wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Sotheby's
Image header

Sotheby’s erste Wein- und Spirituosenauktion in der Schweiz erzielte ein Gesamtergebnis von 592.000 Euro. Dabei standen Magnumflaschen der Domaine de la Romanée-Conti (DRC) im Mittelpunkt. Weine der DRC stellten acht der zehn teuersten Lots. An der Spitze standen drei Magnums des DRC La Tâche 1971. Sie wurden für rund 130.000 Euro verkauft, was eine Verdoppelung des unteren Schätzpreises bedeutet. Sechs Magnumflaschen des La Tâche 1976 erzielten rund 39.000 Euro, drei einzelne Magnums des La Tâche 1971 wurden für 33.700 Euro, 28.500 Euro und 19.500 Euro versteigert. Eine Flasche DRC Richebourg 1947 kam für 18.200 Euro unter den Hammer. Zwei Flaschen des Chambertin 1959 der Domaine Armand Rousseau übertrafen mit 20.700 Euro das Doppelte des unteren Schätzpreises.

Großformate der DRC spielen auch eine große Rolle bei einer Online-Auktion des US-Auktionshauses Bonhams Skinner, die am 17. Juni endet. Dabei werden unter anderem eine Impériale (Sechs Liter-Flasche) La Tâche 1971 mit einem Schätzpreis von 140.000 bis 186.000 Euro, eine Magnum Romanée Conti (Schätzpreis 37.000 bis 46.000 Euro), und je eine Impériale von La Tâche 1994 (18.600 bis 24.000 Euro) und Richebourg 1994 (13.000 bis 16.700 Euro) versteigert. Weiters kommen Flaschen des Henri Jayer Echezeaux 1993 und des Screaming Eagle 2003 unter den Hammer.

(al / Quelle: decanter)

Mehr zum Thema:

MEHR NEWS Alle anzeigen

Aktuelle Beiträge

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER