![]() |
Der wiedergewählte Präsident der DO Cava, Javier Pagés, hat sich zum Ziel gesetzt, das Ansehen des Cava international zu erhöhen und ihn zu einem der „hochwertigsten Schaumweine der Welt“ zu machen. Pagés will daher in seiner zweiten Amtszeit einen Strategieplan der DO vorantreiben. Darin sind die Etablierung der Bezeichnungen Cavas de Guarda Superior (Reserva, Gran Reserva und Paraje Calificado), sowie Nachhaltigkeitsinitiativen vorgesehen. Mit der Zonierung von Weinbergen und Gebieten soll deren Einzigartigkeit hervorgehoben werden.
Rund 6.800 Weinbauern bauen auf über 38.000 Hektar Weinbergen Trauben für Cava an, der die wichtigste spanische Exportweinsorte ist. 71 Prozent des Absatzes gehen ins Ausland. Die 350 Kellereien sind in mehr als 100 Ländern vertreten. Wichtigster Exportmarkt ist Deutschland, gefolgt von den USA, Belgien, Großbritannien und Japan.
2021 war das erfolgreichste Jahr für die DO Cava. Es wurden 252 Millionen Flaschen verkauft, eine Steigerung von mehr als 17 Prozent gegenüber 2020.
(al / Quelle: harpers.co.uk; Foto: DO Cava)