wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

wikimedia commons
Image header

Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal und Schweden sind die Länder Europas, in denen Alkohol vor allem als Wein getrunken wird. Diese Staaten weisen den niedrigsten Verbrauch von Bier und Spirituosen sowie den niedrigsten Alkoholkonsum insgesamt in Europa auf. Wein ist hier das vorherrschende alkoholische Getränk und wird regelmäßig und oft zu Mahlzeiten konsumiert - dafür aber selten bis zur Trunkenheit. In diesen Ländern ist die mit Alkohol assoziierte Sterblichkeit im Vergleich am geringsten. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Classifying national drinking patterns in Europe between 2000 and 2019: A clustering approach using comparable exposure data". Wissenschaftler aus vier europäischen Staten sowie aus Kanada analysierten im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Entwicklung von Alkoholkonsum-Mustern in Europa zwischen den Jahren 2000 und 2019.

Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, die Niederlande, Norwegen, Slowenien und Spanien zeichnen sich den Ergebnissen zufolge durch einen hohen Bier- und niedrigen Spirituosenkonsum aus. Dieses auch „mittel- und westeuropäische“ genannte Trinkverhalten ist dadurch gekennzeichnet, dass Bier das vorherrschende Getränk ist und Alkohol öfter ohne Mahlzeiten konsumiert wird. Die Menschen sind im Vergleich zum mediterranen Stil öfter betrunken. Außerdem wird in diesen Ländern viel von Touristen konsumiert.

Hohen Bier- und Spirituosenkonsum haben Kroatien, die Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Rumänien und die Slowakei. In den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen werden hauptsächlich Spirituosen und andere alkoholische Getränke, dafür am wenigsten Wein getrunken, ebenso in der Ukraine, Bulgarien und Zypern. Allerdings leben in diesen drei Ländern die meisten Abstinenzler. Die Sterblichkeitsraten in Folge von Alkoholkonsum sind in Osteuropa am höchsten.

Im Jahr 2010 gehörten noch neun Länder zu den hauptsächlich Wein trinkenden Nationen. Zusätzlich zu den heutigen fünf waren das Malta, Spanien, Island und Norwegen. Die Bewohner der Weinnation Spanien haben sich allerdings zu Biertrinkern gewandelt. Die Schweden waren 2010 Weintrinker, 2015 bei den Biertrinkern und wurden 2019 wieder zu Weinkonsumenten. Schweden gehörte 2000 noch gemeinsam mit Norwegen, Polen, Slowenien, Griechenland, Malta  und Island zu den Ländern mit geringem Konsum. Bereits 2010 gab es kein Land mehr in dieser Kategorie. Luxemburg, 2000 noch bei den Wein trinkenden Ländern, gehörte 2019 gemeinsam mit Irland, Finnland und Island zu den Ländern, in denen nicht regelmäßig, aber zu bestimmten Gelegenheiten sehr viel getrunken wird.

(al / Quelle: Addiction)

Mehr zum Thema:

MEHR NEWS Alle anzeigen

Aktuelle Beiträge

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER