wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Maison Taittinger
Image header

Der historische Keller Saint-Nicaise des Champagnerhauses Taittinger in Reims ist ab 22. Juli wieder für Besucher geöffnet. In eineinhalb Jahren Bauarbeiten wurde der Keller aus dem dritten Jahrhundert, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, für önotouristische Erlebnisse adaptiert. Damit soll die Marke „physisch erlebbar und Emotionen sowie Erinnerungen geschaffen werden“, erklärte die Vorsitzende Vitalie Taittinger. Neben der Geschichte Frankreichs, der Champagne, des Unternehmens und der Champagnerherstellung liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der visuellen Umsetzung des Gedichtes „Champagne“. Der Amerikaner Alain Seeger hat es während des ersten Weltkrieges geschrieben. Seeger war einer der ersten US-Bürger, die in den Schützengräben starben, noch bevor sein Land offiziell in den Krieg eintrat. „Diese Hymne an das Leben rührte mit ihrer optimistischen Botschaft diejenigen, die während des Krieges in der Champagne lebten und nach dem Krieg wieder dort leben wollten“ heißt es in einer Presseaussendung. Diese "Hoffnung auf eine fröhliche und leuchtende Zukunft" wolle die Familiean die Besucher vermitteln. Die Maison Taittinger hatte das Manuskript des Gedichts 2019 von einem Sammler gekauft.

Drei Besichtigungstouren mit Verkostungen werden angeboten, sie kosten zwischen 40 und 80 Euro pro Person. Seit seiner Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2015 empfing Saint-Nicaise jährlich 80.000 Besucher. Diese Zahlen willTaittinger künftig übertreffen.

(al / Quelle: vitisphere)

Mehr zum Thema:

MEHR NEWS Alle anzeigen

Aktuelle Beiträge

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER