wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Individuell, witzig, manchmal schräg und oft lehrreich: Hier kommen die besten deutschsprachigen Wein-Podcasts für Fans, Einsteiger und Profis. wein.plus stellt Formate vor, bei denen sich das Zuhören lohnt.

Blindflug

Felix Bodmann, Weinblogger, Autor und Inhaber von webweinschule.de, diskutiert unter dem Label „Affektiertes Nippen hilft nix“ in seiner „Blindflug“-Reihe mit dem Fotografen und Weinfreak Sascha Radke über Weine und Trendthemen wie beispielsweise „Naturweinschwindel?“, „Geister im Weinbau“ oder „Die Aromabar des Grauens“. Dabei schenken sie sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas und gehen dem Wein gemeinsam auf die Spur.

Zum Podcast

 

Cheers! – Der Weinpodcast mit Lou

Deutschlands bekannteste Wein-Influencerin und Autorin Louisa Schmidt erklärt in ihren 20-minütigen Podcasts vor allem Einsteigern wichtige und unwichtige Aspekte rund ums Thema Wein. Mit ihrem Co-Host Jonas Frank spricht sie über Trends wie entalkoholisierte Weine, aber auch über die Geschichte der Reblaus, Food-Pairings oder wie man einen Wein am besten lagert. Mit ihrer lockeren Art vermittelt Lou viel Weinwissen und nimmt der Generation Z damit die Angst vor Wein. Gesponsort wird das Format von EDEKA. Ziel der LEH-Kette ist es, Konsumenten für das Genussprodukt Wein zu begeistern.

Zum Podcast

 

Die letzte Flasche

Im zweiwöchentlichen Rhythmus öffnet der Berliner Journalist Clemens Hoffmann mit einem Gast die berühmte „letzte Flasche“. Das kann eine Flasche aus einem legendären Jahrgang sein oder auch eine Flasche, die einen besonderen emotionalen Wert für ihn hat. Immer geht es darum, einzigartige Genussmomente zu schaffen und die Geschichte dahinter zu entdecken. Originelles Konzept, kurzweilig und professionell gemacht.

Zum Podcast

 

Wein verkauft!

Der Geisenheim-Absolvent und Unternehmensberater Diego Weber spricht in seinem Fachpodcast mit Winzern, Zulieferern, Verbänden und Weinexperten über die aktuellen Probleme der Weinbranche. Sein Anliegen: Weingütern, Jungwinzern und Quereinsteigern praktisches Fachwissen vermitteln und konkreten Input für ihren Betrieb geben. Seit Juni 2021 veröffentlicht Diego Weber im wöchentlichen Rhythmus seinen Podcast – unter „The art of selling wine“ – auch in englischer Version. Vor allem für kleine und mittelständische Weingüter interessant! Die Podcasts sind auf wein.plus eine Woche vorab zu hören.

Zu den Podcasts

 

Originalverkorkt

Der Hamburger Journalist und Weinberater Christoph Raffelt produziert seit 2012 seinen wöchentlich erscheinenden Podcast, der nebenbei der erste deutsche Wein-Podcast überhaupt war. Darin stellt er Weine vor, die er spannend findet, interviewt Spitzenwinzer und besucht sie auf deren Weingütern im In- und Ausland. Raffelt bringt zudem mit dem ehemaligen Berliner Radiomoderator und heutigen Podcaster Holger Klein einen Wein-Podcast in dessen Format „WRINT Flaschen“ heraus. Die etwa einstündigen Sendungen zu Weinen trendiger Winzer bieten einen unterhaltsamen Einblick in die Weinwelt.

Zum Podcast

 

Sommelier

Seit März 2024 lädt Sommelier Silvio Nitzsche aus Dresden renommierte Kollegen ein und gibt ihnen eine mehrstündige Audio-Bühne. Im Gespräch geht es um ihren Werdegang, Anekdoten aus der Gastro-Szene und künftige Projekte. Obwohl interessante Persönlichkeiten zu Wort kommen, wie Justin Leone, Toni Askitis, Bärbel Ring oder Christina Fischer, sind die einzelnen Folgen doch etwas zu langatmig. Etwas straffer wäre wünschenswert, denn der Ottonormalhörer bleibt keine drei bis vier Stunden dabei.

Zum Podcast

 

Terroir & Adiletten

Immer donnerstags trifft sich der steirische Sommelier Willi Schlögl aus der Berliner Bar Freundschaft mit dem Rapper Curly. Sie plaudern, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, über Wein und die Welt. Zu Gast haben sie jeweils eine Persönlichkeit aus der Weinszene, mit der getrunken, philosophiert und viel gelacht wird. Von Master of Wine Caro Maurer bis Champagner-Expertin Nicola Neumann oder Wein-Promi Günther Jauch – bei Willi und Curly waren sie alle schon. Trotz der Länge von knapp zwei Stunden wird’s nicht langweilig.

Zum Podcast

 

Wein verstehen

Blogger und Sommelier Daniel Bayer unterhält sich in seinem rund einstündigen Podcast mit Winzern und Weinexperten über aktuelle Themen wie Naturwein, No-Low-Weine, Terroir und Klimawandel. Interessant für alle, die sich tiefgehender mit Wein beschäftigen und Hintergründe verstehen wollen. Nicht alle Folgen sind gleichermaßen packend, aber es lohnt sich, regelmäßig reinzuhören.

Zum Podcast

 

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER