![]() |
Archäologen haben im heutigen Nordbulgarien Überreste eines „Kühlschranks“ gefunden, der von römischen Soldaten genutzt wurde, um Wein und verderbliche Lebensmittel zu kühlen. Die Keramikkonstruktion ist rund 2.000 Jahre alt. Ein zweiter Kühlschrank dieser Art wurde bereits im vergangenen Jahr in einer ehemaligen römischen Festung in der archäologischen Stätte von Novae gefunden. Diese liegt nahe der heutigen Stadt Swischtow nordöstlich von Sofia. Der jüngste Fund sei bemerkenswert, weil er ein zusätzliches Kühlelement in Form eines Bleirohrs aufweist, das an ein Aquädukt-System angeschlossen war, sagte Piotr Dyczek, Archäologe an der Universität Warschau. Zudem fanden die Forscher Fragmente von Weingläsern, Schalen und Tierknochen. Anhand dieser Funde wollen sie die letzten Mahlzeiten der römischen Soldaten rekonstruieren.
(ru / Arstechnica)