wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Samstag, 31. Dezember

  WDR Fernsehen, 7.30 Uhr

Ausgerechnet - Sekt

  Die Deutschen sind die größten Sektfans der Welt - von den rund zwei Milliarden Flaschen, die jedes Jahr produziert werden, wird jede fünfte hier getrunken. Reporter Sven Kroll macht sich auf die Reise und blickt hinter die Kulissen der ältesten Sektkellerei Deutschlands. Von einer Winzerin erfährt er, wie Sekt hergestellt wird und was ihn so besonders macht. Und mit einem Sommelier macht er eine Verkostung. Was kostet Sekt in der Herstellung und warum gibt es so große Preisspannen? Kann der Sommelier Discounter-Sekt von einem Winzer-Perlwein unterscheiden? Und wie viel sind Sektliebhaber bereit, für eine Flasche zu bezahlen?

 

Samstag, 31. Dezember

  Schweizer Fernsehen SRF 1, 11.25 Uhr

Das Silvestermenü von Aurélia Joly

  Drei Landfrauen aus der Schweiz müssen ihre erlesene Kochkunst unter Beweis stellen. Unter Zeitdruck bekochen jeweils zwei Landfrauen die jeweilige Gastgeberfamilie. Dieser Herausforderung stellen sich Helen Imhof aus Balterswil, Barbara Matter aus Rumendingen und Aurélia Joly aus Grandvaux. Diesmal reisen die Thurgauerin Helen Imhof und die Emmentalerin Barbara Matter nach Grandvaux, einer kleinen Ortschaft mitten in den Weinbergen des Lavaux. Die Gastgeberin, Weinbäuerin Aurélia Joly, lässt sich an ihrem freien Nachmittag bei einer Massage verwöhnen, während den beiden das welsche Silvestermenü etwas Kopfzerbrechen beschert. An der feierlich mit Weinreben geschmückten Silvestertafel wird das dritte und letzte Festessen der Landfrauen ausgiebig genossen und diskutiert.

 

Samstag, 31. Dezember

  ARD-alpha, 13.00 Uhr

Planet Wissen
Wein: Die Rebe und der Klimawandel

  Kaum ein Produkt begleitet die Menschheit schon so lange wie der Wein. Seit dem 6. Jahrhundert vor Christus sind Weinbau und Mensch miteinander verbunden. Wir in "Planet Wissen" besuchen die einzige Hochschule in Deutschland, an der man Weinbau und Önologie studieren kann. „Planet Wissen“ fragt nach, was Wein und Klimawandel miteinander zu tun haben und wie Rebstöcke besser mit der Trockenheit zurechtkommen können. Es geht um pilzwiderstandsfähige Rebsorten und darum, wie man den Alkoholgehalt des Weins beeinflussen kann, ohne seinen Charakter zu verändern. Wir sprechen über alkoholreduzierten und alkoholfreien Wein. Und über den neuen Trend zum biologischen Weinbau. Gäste im Studio: - Yvette Wohlfahrt, Institut für Weinbau an der Hochschule Geisenheim - Romana Echensperger, Master of Wine

 

Sonntag, 1. Januar

  Schweizer Fernsehen SRF 1, 9.05 Uhr

Spirituelle Wege im Bündnerland

  Das Valposchiavo ist der südöstlichste Zipfel der Schweiz: geprägt durch die Berge und seine nach Italien ausgerichtete Lage. Die Grenze zu Italien ist nahe, und sie ist sehr durchlässig geworden. Das ist vor allem den Bündner Winzern zu verdanken, die ihren Wein seit Generationen im Veltlin anbauen.

 

Montag, 2. Januar

  arte, 12.10 Uhr

Re: Verbotene Liebe Der lange Kampf für den Uhudler

  Im südlichen Burgenland wird ein besonderer Wein gekeltert: der Uhudler. Er ist Teil der Identität dieser Region. Im restlichen Europa sind die Weine verboten, da sie die Konsumenten „aggressiv und krank“ machen sollen, manche Kritiker sagen sogar „geisteskrank“. Die Kämpfer für den gescholtenen Uhudler sehen in den Verboten aber einen Wirtschaftskrieg der Großproduzenten in der EU gegen Traditionsreben und Lebensweise. Matthias Mirth produziert diesen Wein, der lange Zeit verboten war - und der noch heute mit Vorurteilen zu kämpfen hat. „Bei mir ist noch keiner blöd geworden“, scherzt er gern, wenn seine Gäste im Wirtshaus ihr drittes Viertel bestellen. Und spätestens jetzt ist ihm klar: Der Uhudler ist ein „Urgetränk“, der sich in den vergangenen Jahren vom Hauswein zum Kult-Wein gemausert hat. „Das Verbot in der EU hat uns Aufmerksamkeit gebracht, und die versuche ich zu nutzen, um die vorgeschobenen Gründe der Verbote zu entlarven“, sagt er. Deshalb trifft er sich mit befreundeten Winzern in den typischen Lagerhäusern, die direkt am Weingarten gebaut sind und fast wie Verschwörer-Treffpunkte wirken, um neue Aktionen zu planen. Ganz anders geht es bei Thomas Waitz zu. Der sitzt für die österreichischen Grünen im EU-Parlament. Er beobachtet genau, was sich im Ministerrat abspielt. Die Landwirtschaftspolitik, zu der Weinbau gehört, ist von starken nationalen Interessen gelenkt. Der Natur-Bio-Uhudler ist der spritzenden Konkurrenz ein Dorn im Auge. Die Reportage begleitet den Kampf einer kleinen Region um die Anerkennung ihrer regionalen Produkte.

Matthias Mirth, Lisa BBauer Josef Taucher

WQ Media
 

Montag, 2. Januar

  WELT, 23.05 Uhr

Traumzüge: Coastal Pacific

  Durch die malerische Landschaft Neuseelands fährt der Coastal Pacific auf einer wiedererbauten Strecke, die einst durch ein Erdbeben völlig zerstört wurde. Die Tour beginnt in Christchurch, der größten Stadt der Südinsel und führt durch die grüne Canterbury-Ebene. Anschließend geht es entlang der Küste weiter zwischen steilen Hängen und dem Pazifik bis Kaikoura. Von hier fährt der Zug nach Blenheim in die berühmte Weinbauregion des Landes.

 

Dienstag, 3. Januar

  Bayerisches Fernsehen, 12.05 Uhr

nah und fern
Marlborough, Neuseeland

  Lange Zeit dachte in Neuseeland niemand an Weinbau. Erst in den 1970er-Jahren versuchten es ein paar Mutige - und hatten Erfolg. Heute gehört Marlborough County zu einem der größten Weinanbaugebiete des Landes. Fährt man den Highway weiter in Richtung Küste, gelangt man nach Havelock, der selbsternannten Weltmetropole für Grünlippmuscheln.

 

Mittwoch, 4. Januar

  ZDF info, 19.30 Uhr

Die Macht der Superreichen
Die Rothschilds

  Vom Händler im jüdischen Ghetto zum mächtigen Bankier: Mayer Amschel Rothschild und seine Söhne schufen ein europäisches Banken-Imperium und wurden Teil der einflussreichen Elite Europas. Neben noch heute bestehenden Privatbanken widmen sie sich auch dem Weinbau.

 

Donnerstag, 5. Januar

  SWR Fernsehen, 5.30 Uhr

Der Südwesten von oben

  Mehr als die Hälfte des deutschen Südwestens formen sich aus Berg-Plateaus und Mittelgebirgen. In der Eifel haben Vulkanausbrüche Krater aufgetürmt. Regen hat sie in Seen verwandelt. Entlang der Weinhänge der Mosel geht es ins Mittelrheintal, wo der Hunsrück steil zum Rhein abfällt. In Bad Dürkheim wird Pfälzer Eiche verarbeitet: Benjamin Scherf fertigt hier hochwertige Barrique-Fässer.

 

Donnerstag, 5. Januar

  3sat, 12.00 Uhr

Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

  Im "Goldenpass Belle Époque" von Montreux ins Berner Oberland Der historische "Goldenpass Belle Époque", ein Nachbau des Golden Mountain Pullman Express der 1930er-Jahre, ist ein Zug der Extraklasse. Er bietet zugleich Nostalgie, Luxus und Abenteuer. Zweimal am Tag fährt er vom Palmen-gesäumten Ufer in Montreux nach Zweisimmen im Berner Oberland. Dabei schlängelt er sich durch die Weinberge des malerischen Lavaux.

 

Donnerstag, 5. Januar

  arte, 13.30 Uhr

Stadt Land Kunst
In Epernay: Es brodelt unter der Erde

  Seit Jahrhunderten trägt der Champagner zum Renommee französischer Weine bei. In Epernay scheint zwar an der Oberfläche alles friedlich, aber unter der Erde brodelt es gewaltig.

 

Donnerstag, 5. Januar

  ZDF, 22.15 Uhr

Mare Nostrum – Wem gehört das Mittelmeer?
Für eine bessere Zukunft

  46.000 Kilometer Küstenlinie verteilt auf 22 Länder: Das Mittelmeer ist die Badewanne Europas, Seeroute für Frachter aus aller Welt und für Menschen aus den armen Ländern Afrikas. Auf der Fahrt in die teilweise von der Hisbollah-Miliz kontrollierte Bekaa-Ebene stößt das ZDF-Team auf ein kleines Wunder: Die Tempelanlagen von Baalbek gehören zu den größten und am besten erhaltenen Beispielen für die römische Architektur der Kaiserzeit. Touristen verirren sich selten dorthin, zu gefährlich ist der Aufenthalt, vor allem bei Nacht. Bis heute wird im ganzen Tal Wein angebaut. Elie Rashed macht dort eine Ausbildung zum Winzer. "Wein ist das Licht für den Libanon, und zwar in jeder Krise", strahlt er und kontrolliert den Reifungsprozess der jüngsten Weinlese. Hoffnungsvolle Stimmen und Bilder aus einem vom Bürgerkrieg gebeutelten Land.

 

Freitag, 6. Januar

  ARD-alpha, 22.25 Uhr

alpha-retro: Weine zum Selbermachen (1981)
Das Beste aus der Hobbythek

  Jean Pütz und Wolfgang Back zeigten damals, wie man Wein aus allen möglichen Früchten herstellen kann. Es gibt auch Experimente zu Gärung, Zucker, Hefe und Alkohol zu sehen. Uschi Dämmrich präsentierte 1981 eine Folge aus der Reihe "Das Beste aus der Hobbythek": Weine zum Selbermachen! Die Bücher jedoch, die Uschi Dämmrich erwähnt, können nicht mehr verschickt werden. Sie müssten heute stattdessen antiquarisch gekauft werden.

 

Samstag, 7. Januar

  hr fernsehen, 16.00 Uhr

Feine Küche im Rheingau

  Auch wenn im Dezember die letzte Arbeit im Weinberg getan ist, liegt der Rheingau nicht im Winterschlaf. Dann feiert und genießt man eben hinter den Mauern der Villen, Klöster und Schlösser. Im mit Kerzenlicht erleuchteten Festsaal von Schloss Vollrads zeigt die Filmautorin Nina Thomas Gerichte aus den alten Menükarten der Familie Greiffenclau. Dort erlebt sie auch die Eisweinlese mitten in einer klirrend kalten Nacht. In einem Sektkeller in Geisenheim wird ein ganzes Menü zu Rheingauer Sekten gekocht. Im Kloster Eberbach gibt‘s etwas Deftiges in der Schänke und viele feine Häppchen bei der Eröffnung des Rheingau-Gourmet-Festivals. Das Festival findet auch im Kronenschlösschen in Hattenheim statt: Dort kocht Anton Mosimann, der Koch des Hochzeitsmenüs von William und Kate, ein Gala-Diner.

 

Samstag, 7. Januar

  hr fernsehen, 16.15 Uhr

Kochstories - Der kolumbianische Traum vom Riesling

  Alex Saltaren Castro hat kein Geld in der Tasche, als er aus Kolumbien in den Rheingau kommt. Aber seinen Traum hat er fest im Blick: einmal eigenen Riesling zu produzieren. Der Weg zum eigenen Wein ist nicht einfach, doch aufgeben ist für ihn keine Option. Unterstützt wird er von Winzerkollegen, Freunden und seiner Familie.

Jungwinzer Alex Saltaren Castro, 32 Jahre aus Cali (Kolumbien), baut in Oestrich-Winkel Riesling an.

HR/Mathias Münch
 

Samstag, 7. Januar

  hr fernsehen, 20.15 Uhr

Der Pfälzerwald rund ums Jahr

  Bizarre Felsformationen aus Buntsandstein und ein jahrhundertealter Baumbestand prägen die Landschaft. Der nährstoffarme Boden trägt dazu bei, dass Eichen langsam wachsen und ihr Holz besonders hart und dichtporig ist. Förster Burkhard Steckel ist zuständig für das "Millionenviertel", in dem die teuersten Eichen Deutschlands gedeihen. Manch ein Stamm erzielt bei der jährlichen Holzversteigerung mehr als 10.000 Euro. In Fässern aus Pfälzer Eiche lässt die Winzerfamilie John ihren Wein reifen. Ihre Weine profitieren vom Klima am Rande des Pfälzerwaldes.

 

Sonntag, 8. Januar

  WDR Fernsehen, 13.05 Uhr (Wdh.)

Der Pfälzerwald rund ums Jahr

  Bizarre Felsformationen aus Buntsandstein und ein jahrhundertealter Baumbestand prägen die Landschaft. Der nährstoffarme Boden trägt dazu bei, dass Eichen langsam wachsen und ihr Holz besonders hart und dichtporig ist. Förster Burkhard Steckel ist zuständig für das "Millionenviertel", in dem die teuersten Eichen Deutschlands gedeihen. Manch ein Stamm erzielt bei der jährlichen Holzversteigerung mehr als 10.000 Euro. In Fässern aus Pfälzer Eiche lässt die Winzerfamilie John ihren Wein reifen. Ihre Weine profitieren vom Klima am Rande des Pfälzerwaldes.

 

Montag, 9. Januar

  3sat, 11.50 Uhr

Zu Tisch ... im Douro-Tal

  Seit jeher bestimmt der Rio Douro im Norden Portugals die Lebensweise der Portugiesen. Der "Goldene Fluss" brachte als Transportweg der Region in den vergangenen Jahrhunderten viel Wohlstand. Heute ist das Tal, durch das sich der Douro malerisch schlängelt, berühmt für seinen Portwein - und UNESCO-Weltkulturdenkmal.

 

Montag, 9. Januar

  3sat, 21.45 Uhr

An den Ufern des Tagliamento - Die Menschen und ihr Fluss

  Wild und ungezähmt bahnt sich der Tagliamento, der "König der Alpenflüsse", seinen Weg durch die Karnischen Alpen über die friulanische Tiefebene bis in die Adria. Im kleinen Ort Valeriano, auf den Terrassen oberhalb des Tagliamento, kultiviert der Weingärtner Emilio Bulfon alte, autochtone Rebsorten.

 

Dienstag, 10. Januar

  hr fernsehen, 9.15 Uhr

Feine Küche im Rheingau

  Auch wenn im Dezember die letzte Arbeit im Weinberg getan ist, liegt der Rheingau nicht im Winterschlaf. Dann feiert und genießt man eben hinter den Mauern der Villen, Klöster und Schlösser. Im mit Kerzenlicht erleuchteten Festsaal von Schloss Vollrads zeigt die Filmautorin Nina Thomas Gerichte aus den alten Menükarten der Familie Greiffenclau. Dort erlebt sie auch die Eisweinlese mitten in einer klirrend kalten Nacht. In einem Sektkeller in Geisenheim wird ein ganzes Menü zu Rheingauer Sekten gekocht. Im Kloster Eberbach gibt‘s Deftiges in der Schänke und feine Häppchen bei der Eröffnung des Rheingau-Gourmet-Festivals. Das Festival findet auch im Kronenschlösschen in Hattenheim statt: Dort kocht Anton Mosimann, der Koch des Hochzeitsmenüs von William und Kate, ein Gala-Diner.

 

Dienstag, 10. Januar

  Schweizer Fernsehen SRF 1, 15.55 Uhr

Rosamunde Pilcher: Englischer Wein Spielfilm, Deutschland 2011

  Die ehrgeizige Winzerin Hannah Powell (Eva Habermann), die lange Jahre in Frankreich gelebt hat, steht vor dem Neuanfang: Sie soll das Weingut Benson Valley in ihrer Heimat Südengland auf Vordermann bringen. Allerdings muss sie sich die Geschäftsführung mit dem Sonnyboy Jonathan Benson (Robert Seeliger) teilen, dem Neffen der Besitzerin Lady Kate (Ruth Maria Kubitschek), die ihren Erben disziplinieren will. Zwei unterschiedliche Charaktere müssen sich zusammenraufen, wenn sie das angeschlagene Weingut retten wollen. Mehr und mehr fühlen sie sich zueinander hingezogen. Da wird Hannah von ihrer Vergangenheit eingeholt: Vor 17 Jahren musste sie Cornwall fluchtartig verlassen, als sie sehr jung ungewollt von ihrem damaligen Chef schwanger wurde. Das Kind hatte sie an Jessie Watson (Barbara Wussow) abgegeben, die Frau ihres Chefs, die keine eigenen Kinder bekommen konnte. Nun ist ihre 17-jährige Tochter Tessa ungewollt schwanger. Die Probleme hören nicht auf: Der Rennfahrer Jonathan hat sich ohne das Wissen seiner Tante hoch verschuldet und sein Erbe Nick Stevens (Albert Fortell), dem Leiter der lokalen Weinvertriebsgesellschaft, versprochen. Als der seine Felle davonschwimmen sieht, setzt er Jonathan und Hannah unter Druck. Plötzlich geschieht ein schwerer Unfall.

 

Dienstag, 10. Januar

  hr fernsehen, 21.00 Uhr

Rheingauer Wein auf neuen Wegen

  Der Rheingau und sein Wein sind schon oft besungen worden – und fast genauso oft gefilmt. Doch trotz aller Idylle und Klischees: Auch in dieser Region ist die Zeit nicht stehen geblieben. Auch im schönen Rheingau müssen sich Bewohner und Winzer neuen Herausforderungen stellen. Dazu gehört der Umgang mit dem deutlich spürbaren „Klimawandel“ genauso wie die Suche nach modernen Produktions- und Vermarktungsformen. Zudem sind der Rheingau und sein Wein inzwischen auch ein bisschen „multikulturell“ und globalisiert. Der Film beobachtet, wie sich der Wein bis zum Keltern entwickelt, und begleitet die Protagonisten bei ihrer Arbeit.

 

Donnerstag, 12. Januar

  3sat, 3.35 Uhr

(in der Nacht von Donnerstag auf Freitag) Die Nordreportage: Gepflückt, gedrückt, getrunken Cider aus dem Norden

  Von Neuseeland nach Norddeutschland ausgewandert, baut der Winzer Stephen O'Connor gemeinsam mit seiner Frau Claudia die erste und einzige "Cidery" im Norden Schleswig-Holsteins auf. Monatelang tüftelten sie an der Rezeptur des Apfelschaumweins und produzierten ausschließlich mit heimischen Apfelsorten, naturbelassenen Äpfeln aus der Probsteier Nachbarschaft, ihren eigenen Cider. Wenn es Äpfel "regnet", schüttelt Stephen gerade an den Ästen alter Apfelbäume. Von der Ernte der Äpfel bis zur Abfüllung des Cider ist jeder Schritt aufwendige Handarbeit. Und jede Flasche fasst Stephen sieben Mal an, bevor sie in den Handel kommt. Stephen und Claudia leisten außerdem einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der schleswig-holsteinischen Apfelkultur: Auf Gut Wulfshagen rekultivierten sie eine seit 30 Jahren verlassene Plantage und erweckten alte, fast vergessene norddeutsche Apfelsorten wieder zum Leben.

 

Freitag, 13. Januar

  Bayerisches Fernsehen, 20.15 Uhr

Die Närrische Weinprobe
aus dem Staatlichen Hofkeller zu Würzburg

  Echte fränkische Urgewächse bietet die "Närrische Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Fastnacht-Verband Franken e. V. Die "Närrische Weinprobe" präsentiert sich in frischem Gewand: neuer Keller, neue Bühne, neuer Wein und beste Stimmung. Es wird geschunkelt, gefeiert und gelacht – das gibt es nur in Würzburg unter der Residenz. Durch die Sendung führt Martin Rassau von der Comödie Fürth. Die "Närrische Weinprobe" bietet eine bunte Mischung aus Wortwitz, Musik und Wein im stimmungsvollen Ambiente des Hofkellers.

 

Freitag, 13. Januar

  hr fernsehen, 20.15 Uhr

Expedition in die Heimat
Ein Wochenende in Mainz

  Mainz bleibt Mainz: Die rheinland-pfälzische Hauptstadt fasziniert durch das Miteinander von Alt und Neu, von Fastnacht und Kleinkunst, von Dom und Synagoge, von der Altstadt mit Weinstuben und der Neustadt, dem hippen Szeneviertel. SWR Moderatorin Anna Lena Dörr ist mittendrin.

 

Freitag, 13. Januar

  WDR Fernsehen, 21.00 Uhr

Die Eifel lebt! - Eine Region entdeckt sich neu

  "Die Eifel lebt" zeigt Chancen und Herausforderungen der Veränderungen in der Region, etwa im Naturschutz und im Tourismus. Der Film entdeckt die neue Attraktivität der Region und räumt mit alten Klischees auf. Dazu lässt er Menschen zu Wort kommen, die auf ihre Weise Eifler Erfolgsgeschichten erzählen. Etwa beim Weinanbau. Die Eifel ist berühmt für ihren Rotwein, der hier spektakulär an Steilhängen wächst.

 

Samstag, 14. Januar

  3sat, 15.00 Uhr

Exotische Gärten am Kap

  Gartenspezialist Karl Ploberger reist in die südafrikanische Kap-Provinz. Das Land ist vor allem wegen seiner einzigartigen Pflanzenwelt bekannt. Ploberger besucht den berühmten Botanischen Garten "Kirstenbosch", zwei Weingüter, ein Sozialprojekt, eine Gemüse- und Obstplantage und das historische Garten-Denkmal "Old Nectar". Ein abwechslungsreicher Streifzug durch die südafrikanische Flora. Doch am Wein kommt man in Südafrika nicht vorbei. Einige Weingüter haben auch herrliche, üppig blühende Gärten. Ploberger stattet den Weingütern "Vergelegen" und "Rustenberg" einen Besuch ab. "The Old Nectar" wird ein Garten genannt, der die Auszeichnung "Nationales Historisches Denkmal" trägt.

 

Sonntag, 15. Januar

  WDR Fernsehen, 20.15 Uhr

Ligurien – Dolce Vita an der italienischen Riviera

  Der Küstensaum zwischen Frankreich und der Toskana ist die Italienische Riviera. Sie ist ein Sehnsuchtsziel für Millionen Urlauber aus aller Welt. Doch was macht die Magie Liguriens aus? Dank unzähliger, von Hand errichteter Trockenmauern wachsen an den Steilhängen Trauben für den Sciacchetrà. Der gold-gelbe Dessertwein ist eine Spezialität der Region.

 

Montag, 16. Januar

  3sat, 11.50 Uhr

Zu Tisch ... im Burgund

  Im Département Côte-d'Or zwischen Dijon und Beaune dreht sich fast alles um Wein. Auch bei Familie Rousseau spielen roter und weißer Burgunder eine wichtige Rolle. Sei es bei der Zubereitung des typischen Boeuf Bourguignon oder der weniger bekannten Œufs en Meurette, pochierter Eier in Rotwein. "Zu Tisch... in" führt diesmal ins Burgund, wo gutes Essen und guter Wein einfach zusammengehören. Jean-Marie Rousseau und seine beiden Söhne stellen Eichenfässer her. Die Rousseaus betreiben ein Familienunternehmen, in dem Jean-Maries Ehefrau Nicole für die Buchführung verantwortlich ist. Aber wenn sie Zeit hat, steht sie in der Küche und kocht regionale Gerichte. Die Küferwerkstatt der Rousseaus in Couchey liegt am Rande des langgezogenen Weingebiets an der Straße der Grands Crus. An den flachen Osthängen bauten die Zisterziensermönche des nahen Cîteaux schon vor Jahrhunderten Wein an. Gegen den frostigen Wind des Frühjahrs errichteten die Mönche damals um die besten Lagen herum Steinmauern. Diese Tradition prägt die Landschaft in diesem Teil Burgunds bis heute. Unterhalb der Weinberge beginnen die dichten Eichenwälder von Cîteaux. Ein Teil des Holzes, das die Rousseaus für ihre Fässer brauchen, kommt von hier. Pièce ist hier im Burgund die Bezeichnung der 228-Liter-Fässer, drüben im Bordeaux werden sie "Barrique" genannt. Vor 40 Jahren wurden sie von Stahltanks und Plastikwannen verdrängt. Später besann man sich wieder auf die Rolle der Barriquefässer. Seitdem geht es wieder aufwärts mit dem Fassbau.

 

Dienstag, 17. Januar

  arte, 16.00 Uhr

Neben-, gegen-, miteinander: Deutsch-französische Geschichten
Von Brot, Bier und Wein

  Die Esskultur eines Landes ist nicht nur der Spiegel seiner Gesellschaft: Sie gestaltet auch die Landschaft, verleiht ihr über Jahreszeiten und Jahrhunderte hinweg ihre Farben und Strukturen. Welches sind die historischen Ursachen für unterschiedliche Ernährungsweisen in Deutschland und Frankreich? Beim Überfliegen der beiden Länder wollen die Filmemacher ergründen, ob es eine spezifisch deutsche und eine spezifisch französische Landschaft gibt. Ist Deutschland wirklich das Land des Roggens und Biers und Frankreich das Land von Weizen und Wein?

 

Donnerstag, 19. Januar

  3sat, 11.45 Uhr

Aufgetischt am Sonntag - Winter in der Wachau

  Für die Wachauer Winzer ist der Winter die ruhigste Zeit des Jahres. Nikolaus Saahs und Anna Lun in Mautern lesen jetzt nur die Trockenbeeren für ihren Süßwein.

 

Freitag, 20. Januar

  ZDFinfo, 7.00 Uhr

Geheime Welten - Reise in die Tiefe
Steinoasen

  Die Reise in die Tiefe führt in mittelalterliche Tunnel unterhalb des englischen Exeter, einen Marmorsteinbruch in Vermont und in die riesigen Weinkeller des moldawischen Städtchens Cricova. Die schmalen Tunnel von Exeter sind jahrhundertealt – und werden bis heute genutzt. In Vermont ist der größte unterirdische Marmorsteinbruch der Welt in Betrieb. Und in den Weinkellern von Cricova lagern mehr als eine Million Flaschen auf über 120 Kilometern. Die Reise endet im moldawischen Cricova. Die unterirdischen Weinkeller des gleichnamigen Weinguts sind eine der größten Attraktionen der kleinen Republik. Zur Zeit der Sowjetunion stammte jede zweite Flasche von dort – und auch heute ist Wein Moldawiens größter Exportschlager. Seit Tausenden von Jahren nutzen die Menschen den Raum unter unseren Füßen. "Geheime Welten" erforscht außergewöhnliche Orte und enthüllt ihre Geschichten, die in der Dunkelheit verborgen liegen.

 

Freitag, 20. Januar

  3sat, 16.55 Uhr

Über Südtirol

  300 Sonnentage im Jahr, dazu die klare Luft der Alpen und eine Seehöhe, die den Menschen ein Stück näher zum Firmament erhebt - das ist Südtirol. Über Gipfel und Almen, kargen Fels und Bäche geht diese Flugreise, die die schönsten Plätze der Region erschließt. Nicht fehlen dürfen dabei die malerische Stadt Meran, der Kalterer See und dessen umliegende Weinstraße sowie die Oberbozener Erdpyramiden. Nach einem Text von Felicitas Freise begleitet die Stimme von Burgschauspieler Peter Simonischek die Tour und erzählt Kurioses, Wissenswertes und Poetisches über dieses Land, das bis zum Ende der Monarchie zu Österreich gehört hat.

 

Samstag, 21. Januar

  arte, 8.45 Uhr

Stadt Land Kunst Spezial
Kreta: Wein zu jeder Zeit!

  In der steinigen, bergigen Landschaft Kretas erstrecken sich Olivenhaine und Weinberge, so weit das Auge reicht. Die Dörfer der Mittelmeerinsel pflegen eine jahrtausendealte Tradition: Um sich morgens einen guten Tag zu wünschen oder einander Mut zu machen, wird Wein getrunken. Ob in der minoischen Zivilisation, unter der Herrschaft der Republik Venedig oder des Osmanischen Reichs: Der Wein ist der Reichtum der Kreter und stärkt bis heute den Widerstandsgeist der Einwohner.

 

Sonntag, 22. Januar

  SWR Fernsehen, 17.15 Uhr

Lecker aufs Land - eine kulinarische Winterreise
Christine Bernhard lädt auf ihr Weingut in der Pfalz

  Der Weg der Landfrauen führt in die Pfalz zum Weingut von Christine Bernhard. Die Öko-Winzerin ist im Zellertal zuhause und hat sich ganz ihren Weinen und der Renovierung des über 250 Jahre alten Familienguts verschrieben. Bei ihrem Wintermenü kommen Pfälzer Spezialitäten auf den festlich gedeckten Tisch. Eingelegte grüne Nüsse als Begleitung von verschiedenen Pasteten im Blätterteigtörtchen gibt’s als ersten Gang. Darauf folgen Rindergulasch aus der Wade mit "Keschdegmies" und zum Dessert ein "Weißer Schlitten" aus selbstgemachtem Eis - damit will Christine Bernhard bei den fünf anderen Landfrauen ordentlich punkten.

Am schön gedeckten Esstisch v.li. Michaela Frick, Christine Bernhard, Tanja Müller, Paula Weber, Bianka Güldenberg und Jutta Braun.

SWR/megaherz/Andreas Maluche
 

Montag, 23. Januar

  3sat, 5.40 Uhr

Marokko - Land der Träume

  Marokko, zwischen Atlas und Atlantik gelegen, ist faszinierend. Die meisten Touristen zieht es in die vier Königsstädte Rabat, Fès, Marrakesch und Meknès, ans Meer und in die Wüste. Was aber verbirgt sich hinter den Kulissen des Königreiches? Was sind die Geheimnisse des Erfolges, welche Träume haben die Menschen? Natalie Steger und ihr Team stellen das orientalische "Land der Träume" vor. Sie berichten vom Weinanbau in einem muslimischen Land.

 

Montag, 23. Januar

  arte, 11.40 Uhr

Neben-, gegen-, miteinander: Deutsch-französische Geschichten
Prunk und Pracht der Königreiche Online verfügbar von 16/01 bis 24/03

  Die Zeitreise führt von historischen Konflikten und Besatzung im Kalten Krieg zur Gründung der Deutsch-Französischen Brigade, von landestypischer Ess- und Trinkkultur rund um Brot, Bier und Wein zu gemeinsamen Herausforderungen in Umweltfragen. Im Mittelpunkt der Dokumentationen steht jeweils ein Aspekt, der beide Nachbarländer verbindet oder unterscheidet.

 

Donnerstag, 26. Januar

  SWR Fernsehen, 14.20 Uhr

Eisenbahn-Romantik
Museumsbahnen im Nordwesten der USA

  Zwischen Vulkanen und dem Pazifik fahren die Museumsbahnen im Nordwesten der USA, die die Macher der „Eisenbahn-Romantik“ in dieser Folge besuchen. Ein kurzer Zwischenhalt wird an einem Weingut gemacht – Oregon ist nach Kalifornien eine der wichtigsten Weinbauregionen der USA.

Kurzer Zwischenhalt an einem WeingutOregon ist nach Kalifornien eine der wichtigsten Weinbauregionen der USA. Im Hintergrund ist der Mount Adams zu sehen. Der Vulkan liegt schon im Bundesstaat Washington.

SWR
 

Freitag, 27. Januar

  hr fernsehen, 20.15 Uhr

Die Kykladen
Griechenlands Trauminseln

  Kaum eine andere griechische Inselgruppe zieht Urlauber so magisch an wie die Kykladen. Das blau-weiße Paradies zählt zu den schönsten Orten in Europa. Autorin Natascha Rhein hat vier Kykladen-Inseln bereist und stellt ein „Inselhopping“ zum Nachreisen vor. Dabei geht’s nach Santorini – dem weltgrößten Balkon der Eitelkeiten, die Instagram-Hochburg schlechthin, millionenfach abgelichtet. Romantiker fühlen sich hier wie im Paradies, und die Selfie-Gesellschaft steht geduldig Schlange vor den besten Hot-Spots. Auch Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten: Die Insel ist Griechenlands ältestes Weinanbaugebiet.

 

Samstag, 28. Januar

  3sat, 9.35 Uhr

Bilder aus Südtirol

  Die Südtiroler Bauern, einst einfache Leute, tischen auf ihren regionalen Festen üppig auf und genießen ihre traditionellen Speisen. Die Provinzen Südtirol und Trentino bilden eine zusammenhängende Region mit ca. 12.800 ha Rebfläche. Auf allen Festen fließt Südtiroler Wein: Vernatsch, Lagrein oder Terlaner.

 

Montag, 30. Januar

  3sat, 12.50 Uhr

Aix-en-Provence, da will ich hin

  Die Franzosen nennen sie "séductrice" - "Verführerin". Denn ihrem Charme soll niemand lange widerstehen können. Die Rede ist von Aix-en-Provence im Südosten Frankreichs. Das bekannte Weingut Maison Saint Aix liegt ganz in der Nähe. Die historische Hauptstadt der Provence lockt mit mediterranem Klima, provenzalischer Bilderbuchlandschaft und Nähe zum Mittelmeer. Spuren der Geschichte sieht man an jeder Ecke: auf dem berühmten Cours Mirabeau mit seinen Cafés, Brunnen, Platanen und prächtigen Stadtpalais oder in den unzähligen, verwinkelten Gassen der Innenstadt. Neben klassischen Sehenswürdigkeiten bietet Aix aber auch viel Modernes.

 

Dienstag, 31. Januar

  3sat, 12.50 Uhr

Traumgärten auf La Réunion
Mit dem Biogärtner auf der Tropeninsel

  In seiner Gartenreise auf La Réunion widmet sich Karl Ploberger den klimatischen Bedingungen auf der vulkanischen und regenreichen Tropeninsel. Er erkundet die eindrucksvollen Naturlandschaften wie die Lavakrater und Küsten. Im Gebirgsdorf Cilaos wird beste französische Winzertradition gepflegt: Im südlichsten Weinbaugebiet Frankreichs produziert Nono Dijoux Pinot Noir und Chenin Blanc. Auf seiner botanischen Entdeckungsreise besucht Karl Ploberger auch private Gärten, darunter einen Garten voller (Heil-)Kräuter.

 
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER