ORF 2, 10.40 Uhr
Wein hat im Burgenland eine jahrtausendealte Tradition. Das Mittelburgenland gilt mit Weinbauorten wie Lutzmannsburg, Deutschkreutz, Horitschon und Neckenmarkt als Zentrum der österreichischen Rotweinkultur. In den vergangenen Jahren haben es die Winzer mit dem Blaufränkisch zu internationaler Anerkennung gebracht. Was ist das Geheimnis hinter diesem Erfolg?
arte, 13.00 Uhr
Das katalanische Frankreich wird von Besuchern für seine pittoresken Buchten ebenso geschätzt wie für die Aperitif- und Dessertweine, die in den Kellern lagern. Sie sind eine kulturelle Besonderheit, denn 95 Prozent der natürlichen französischen Süßweine stammen aus der historischen Region Roussillon nahe der spanischen Grenze. Banyuls, Muscat de Rivesaltes oder Maury: Kaum zu glauben, welch interessante Weine die schroffe, von Wind und Meer gezeichnete Landschaft hervorzubringen vermag.