wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

2017 war ein Jahr mit häufigen Temperaturwechseln, doch das prägende Element war sicher der heißeste Sommer seit Temperaturaufzeichnungen. Im deutlich kühleren und feuchteren September war die Traubenreife vielerorts schon so weit fortgeschritten, dass schnell und sorgfältig gelesen werden musste, um sauberes Lesegut zu bekommen.
Foto: ÖWM

Bei den Weinen mit niedrigeren Alkohol fällt 2017 weitgehend sehr gut aus, was man an einer langen Reihe erfreulicher Federspiele sehen kann. Bei den Smaragden und Prestigeweinen war der Grat zwischen Kraft und Schwere eher schmal; es kam sehr auf die Lage und vor allem auf die Winzerkust an, die Alkoholmacht im Zaum zu halten und ihr ausreichend Rückgrat, Substanz, Tiefe und Feinheit gegenüberzustellen. Auch die Säuren schwanken zwischen sehr verhalten und überraschend präsent.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe