wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Historie

Die Geschichte der Österreichischen Traditionsweingüter reicht bis in das Jahr 1990 zurück. Damals begann ein kleiner Kreis von Winzern, über die Identität des Weins in Abhängigkeit der Herkunft zu diskutieren.

Mit der Gründung des Vereins der „Österreichischen Traditionsweingüter“ wurde 1992 eine Vereinigung geschaffen, die diesem Herkunftsgedanken bis heute Rechnung trägt. In einer langfristig angelegten Recherche wurden und werden die Einflüsse unterschiedlicher Faktoren einer Weinbergslage wie etwa Bodenart, Mikroklima, Exposition, Höhenlage und viele mehr untersucht, um dann der Frage nachzugehen, wie diese Faktoren auf die unterschiedlichen Rebsorten und damit auch auf den Charakter und die Qualität des Weins wirken. Die Zielsetzung der Vereinigung war und ist, die herausragenden Weinbergslagen im Donauraum zu klassifizieren.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe