Im letzten Jahr war es ein Drittel, heuer sind es gut die Hälfte der probierten Südtiroler Weine, welche die Grenze von 85 Punkten bei den Verkostungen von Wein-Plus überschritten haben. Die „Zuverlässigkeit auf hohem Niveau“, welche wir den Südtiroler Weinen im letzten Jahr bescheinigten, hat sich also nicht nur bestätigt, sondern gilt für immer mehr Weine aus Italiens nördlichstem Anbaugebiet.
![]() |
St.Magdalena mit Rosengarten (Quelle: EOS - Exportorganisation Südtirol) |
Der Jahrgang 2008: Viel Arbeit und viel guter Wein
„So ein Jahr möchten wir nicht allzu oft erleben“, so oder ähnlich äußerten sich fast alle Südtiroler Produzenten, wenn sie auf 2008 angesprochen wurden. Vor allem die häufigen Niederschläge in der warmen Jahreszeit und der damit verbundene Pilzdruck haben den Erzeugern ziemlich zu schaffen gemacht und bei einigen Sorten die Erntemenge ziemlich reduziert. Hinzu kam im Süden sowie in den besten Lagrein-Lagen in Gries Hagelschlag, welcher einen Großteil der Ernte vernichtete. Ein Bilderbuch-Herbst sorgte dann jedoch bei den meisten Winzern für bessere Stimmung und erbrachte doch noch eine Menge erfreulicher Weine.