Weinviertel
Das Weinviertel ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Österreichs. Es umfasst insgesamt rund 17000 Hektar Rebfläche und damit annähernd ein Drittel der gesamten bestockten Fläche Österreichs. Das Weinviertel ist nicht unbedingt ein Homogenes Gebiet. Es wird im Südwesten von den Weinbaugebieten Kamptal und Wagram und im Süden von der Donau begrenzt und zieht sich im Norden entlang der tschechischen sowie im Osten längs der slovakischen Grenze um Wien herum und endet wiederum kurz vor dem Anbaugebiet Carnuntum an der Donau. Die Weinberge sind weit über das ganze Gebiet verstreut und verfügen über deutlich unterschiedliche Bodentypen. Das Klima ist zwar vorwiegend kontinental geprägt, doch ganz im Osten macht sich bereits ein pannonischer Einfluss bemerkbar. Dazu kommt eine kleine klimatische Insel bei Haugsdorf und Mailberg, die aufgrund ihrer sehr warmen und trockenen Bedingungen als besonders gut für den Anbau roter Sorten geeignet gilt.