wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Prof. Ulrich Fischer „Mineralität existiert nicht nur in den Köpfen der Weinjournalisten“ sagt Ulrich Fischer, Professor für Önologie und Sensorik am Weincampus Neustadt und einer der führenden Sensorik-Forscher im deutschen Sprachraum. Im Interview mit Uwe Kauss und Alexander Lupersböck erzählt er über den Stand der Forschung - und erklärt, warum Weine aus Böden mit wenig Mineralien besonders mineralisch schmecken

Uns Weinjournalisten wird oft vorgeworfen, den Begriff Mineralität ahnungslos und ungerechtfertigt zu verwenden. Sind wir schuldig im Sinne der Anklage? 

Fischer: Wir haben in einer Terroirstudie von 2004 bis 2008 physikalische Standards für Mineralität definiert, die wir in der Analyse nutzen. Damit können wir Mineralität im Wein wissenschaftlich belegen, sensorisch reproduzierbar machen und somit beweisen. Es ist kein Hirngespinst von Weinjournalisten.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe