Die Rankings 2020 und 2021 haben einen wichtigen Trend auf dem Sekundärmarkt aufgezeigt: größere Vielfalt und die anhaltende Abkehr von
Bordeaux. Die diesjährige Power 100 ist konzentrierter. Vor allem eine Region dominiert die Rangliste - Burgund.
- Der Burgunder steht in der diesjährigen Power 100 an erster Stelle. Der Aufwärtstrend des letzten Jahres setzt sich auch in diesem Jahr fort und spiegelt sich in einer weiteren Ausweitung der gehandelten Weine und in Preissteigerungen wider.
- Der Stern des Champagners ist weiter aufgegangen, wobei Qualität und Wert die wichtigsten Faktoren sind.
- Zum ersten Mal überhaupt sind keine Bordeaux-Weine in den Top 10 zu finden.
- Die Preisentwicklung von Bordeaux wurde von Burgund und Champagne überschattet, aber die Erstweine konnten sich in Bezug auf den gehandelten Wert behaupten.
- Der Aufschwung der italienischen Weine hat sich etwas abgeschwächt, aber Tignanello hat eine herausragende Leistung erbracht.
- Alle Marken in den Top 100 sind in einem rasanten Handelsumfeld im Preis gestiegen.