Zu unserer Begeisterung an der Sorte trägt auch bei, dass sie in allen Gewichtsklassen und Qualitätsstufen große Freude bereiten kann. Das gilt noch mehr, seit die Weine an breiter Front feiner und geschliffener werden. Das bisweilen etwas Rustikale, manchmal gar Schwerfällige, das man früher oft mit Silvaner verbunden hat, wurde ihm zumindest von den engagierten Betrieben gründlich ausgetrieben. Wenn wir überhaupt etwas zu bemäkeln haben, dann einen leichten Hang mancher Produzenten zu gewisser Restsüße in nominell trockenen Weinen - und das ausgerechnet in Franken! Aber gut, mancher Konsument mag es eben gerne ein wenig gefälliger. Doch nötig hat unsere heimliche oder jetzt langsam gar nicht mehr so heimliche Lieblingssorte diesen Firlefanz nicht.