wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Das über 50 Jahre alte Konzept der Permakultur erhält Weinberge auch bei Extremwetter lebendig und intakt. Daniel Wyss ist Winzerberater des Bio-Weinhändlers und Permakultur-Pioniers Delinat. Er hat Kristine Bäder erklärt, wie die Alternative zur Monokultur funktioniert.

„Die Kriege der Zukunft werden um Wasser geführt“, prophezeite der ehemalige UN-Generalsekretär Boutros Ghali bereits 1985. Der Klimawandel und die wachsende Weltbevölkerung rücken dieses Szenario inzwischen näher. Die heißen und trockenen Sommer von 2018 bis 2020 haben auch in einigen Regionen Deutschlands die Grundwasserspiegel sinken lassen und bedrohen Ökosysteme, die Trinkwasserversorgung und den Weinbau. Aber es gibt Strategien, um der drohenden “Desertifikation” trockener Regionen entgegenzuwirken. Ein im Weinberg besonders erfolgversprechendes Konzept ist die Permakultur.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe