„Die Kriege der Zukunft werden um Wasser geführt“, prophezeite der ehemalige UN-Generalsekretär Boutros Ghali bereits 1985. Der Klimawandel und die wachsende Weltbevölkerung rücken dieses Szenario inzwischen näher. Die heißen und trockenen Sommer von 2018 bis 2020 haben auch in einigen Regionen Deutschlands die Grundwasserspiegel sinken lassen und bedrohen Ökosysteme, die Trinkwasserversorgung und den Weinbau. Aber es gibt Strategien, um der drohenden “Desertifikation” trockener Regionen entgegenzuwirken. Ein im Weinberg besonders erfolgversprechendes Konzept ist die Permakultur.