Die Göttin der Liebe soll vor Zypern dem Schaum des Meeres entstiegen sein. Weinfreunde aber zieht es in die Berge: Im rauen Tróodos-Gebirge keltern engagierte Winzer erstaunliche Tropfen.
![]() |
Zyperns Rebberge liegen bis zu 1500 Meter über dem Meer |
Die Leute fahren aus den unmöglichsten Gründen nach Zypern. Gerade hat einer erzählt, hier gebe es die schönsten Bus-Oldtimer. 40-jährige Vehikel der englischen Marke Bedford, noch schöner als jene auf Malta. Liebhaber der Antike pilgern nach Paphos, um die Überreste von Villen aus der Römerzeit mit grossartigen Bodenmosaiken zu bewundern - ein besonders gut erhaltenes zeigt Dionysos zusammen mit dem attischen König Ikarios, «dem ersten weltlichen Weintrinker». Feinschmecker schwärmen von der zypriotischen Küche, die gekonnt auf dem schmalen Grat zwischen Orient und Okzident balanciert. Die Rezepte haben so exotisch klingende Namen wie «Imam Bayíldí», zu Deutsch «Der Imam fällt in Ohnmacht». Und jetzt das: Ein hiesiger Weinhändler preist einen Cabernet Sauvignon aus Zypern als die ultimative Entdeckung.
Mit der Flasche auf dem Tisch steht eine ketzerische Frage im Raum: Muss das sein? Noch ein Cabernet aus einem Weinland, das doch weiss Gott genug eigene Sorten hätte? Um die Antwort vorwegzunehmen: Ja, es muss sein. Sophocles Vlassides heisst der Winzer. Der 32-Jährige hat Önologie an der renommierten Universität von Davis in Kalifornien studiert. 1998 kehrte er nach Zypern zurück, arbeitete als Berater und gründete dann seinen eigenen Betrieb: eine «Garagen-Winery» nach kalifornischem Vorbild. Sein 99er Cabernet Sauvignon aber zeigt alle Eigenschaften eines klassischen Bordeaux: Es ist ein beerig-würziger Wein mit fleischig-dichter Struktur.
Keine Frage, diese Insel, die sich allzu lange auf dem verstaubten Ruhm ihrer 4000-jährigen Weingeschichte ausgeruht hat, braucht solche Weine. Es sind Türöffner. Plötzlich ist es da, das Interesse an der neuen zypriotischen Winzergeneration und ihren geheimnisvollen Terroirs im Tróodos-Gebirge, wo Weintrauben in Schwindel erregenden Höhen von bis zu 1500 Meter über dem Meer reifen