wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Jeder kennt ihn, aber keiner trinkt ihn. Wer als vermeintlicher Weinkenner etwas auf sich hält, macht einen großen Bogen um den dünnen, nichtssagenden Weißen aus dem Discounter. Aber Achtung - Soave kann auch anders. Er hat zwar diesen miesen Ruf wegen der riesigen, in der Ebene erzeugten Massen, die vorwiegend in Deutschland und Großbritannien die Billigweinregale füllen. Andererseits gehört er zu den schönsten und ausdrucksstärksten Weißweinen Italiens, wenn er aus dem Hügelgebiet stammt. Es lohnt sich also durchaus, diesen östlich von Verona erzeugten Weißen mit dem schönen Namen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Quellen Zahlen und Bildmaterial: Consorzio di Tutela Soave

Der Soave teilt sein Schicksal mit dem noch berühmteren Prosecco, der ebenso wie er zwei Gesichter hat. Wie beim Prosecco stammen auch die Spitzen-Soave aus Hügellagen und werden hauptsächlich von kleinen Familienbetrieben erzeugt. Der Großteil der Reben wächst jedoch im fruchtbaren Flachland längs der Autobahn VeronaVenedig und bringt in der Regel charakterlose, neutrale Weißweine hervor. Sie werden von Genossenschaften produziert, von anonymen Abfüllern vermarktet und bei uns im Supermarkt für weniger als 2,- Euro angeboten. Verständlich also, dass viele Konsumenten an Billigwein denken, wenn sie den Namen Soave hören.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe