wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Das Weinviertel ist Österreichs größtes Weinbaugebiet. Es liegt im Nordosten des Landes im Bundesland Niederösterreich und grenzt nördlich an Tschechien und östlich an die Slowakei. Im Westen schließt sich das Waldviertel an, und im Süden liegen – von West nach Ost – die Weinbaugebiete Kamptal, Wagram, Wien und Carnuntum. Rund 13.350 Hektar sind im Weinviertel mit Reben bestockt, knapp die Hälfte davon mit Grünem Veltliner. Die weiße Traube kann damit als Vorzeigerebsorte des Gebiets gelten. Darüber hinaus werden vor allem Welschriesling, Müller-Thurgau, Riesling und Weißburgunder sowie Zweigelt, Portugieser und Blauburgunder angebaut.

Gemäß den klimatischen und geologischen Bedingungen lässt sich das Weinviertel in drei Teile gliedern. Im westlichen Bereich liegen die Weinbauorte Retz, Röschitz und Mailberg sowie das Pulkautal mit Jetzelsdorf und Haugsdorf. Das Klima ist kontinental mit trockenen Sommern und kalten Wintern, die Böden sind von Löss dominiert. In der Kessellage von Mailberg und in den Weinbergen entlang der Pulkau gedeihen besonders rote Trauben wie Zweigelt und Portugieser, während um Röschitz auf Urgesteinsböden vornehmlich Weißweinreben wie Grüner Veltliner und Riesling wachsen.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe