Das Weinbaugebiet Kremstal liegt nordwestlich von Wien im Bundesland Niederösterreich. Im Norden und Osten schließt sich das Weinbaugebiet Kamptal an, im Süden das Traisental und im Westen die Wachau. Im Nordwesten grenzt das Kremstal an das Waldviertel. Namensgebend ist der Fluss Krems, der im Waldviertel entspringt und östlich der Stadt Krems in die Donau mündet. Die Donau durchfließt das Weinbaugebiet Kremstal von West nach Ost.
Die Rebfläche im Kremstal umfasst rund 2.300 Hektar und lässt sich in drei Zonen einteilen: das Flusstal der Krems einschließlich der Stadt Krems im Westen des Gebiets, die Lössterrassen östlich der Stadt sowie die Weinorte südlich der Donau rund um das Benediktinerstift Göttweig. Auf mehr als der Hälfte der Fläche steht Grüner Veltliner, mit Abstand gefolgt von Zweigelt, Riesling und Rivaner. Grüner Veltliner und Riesling sind auch die beiden Sorten, die für die Herkunftsbezeichnungen Kremstal DAC und Kremstal DAC Reserve zugelassen sind.