Eine Cuvée – im deutschen Verständnis – ist die bewusste Verbindung verschiedener Rebsorten. Man benennt damit die gezielte Entscheidung, Gutes zu etwas noch Besserem zu vermählen: die Ausdruckskraft der einzelnen Komponenten jeweils für sich zu verstehen und dabei zu erkennen, wie sie sich gegenseitig ergänzen, stärken und stützen können. So eine bewusste Verbindung kann auch auf anderen Ebenen Großartiges hervorbringen. Denn eine solche Verbindung sind auch Carolin Spanier-Gillot und ihr Mann Hans Oliver – kurz H.O. – eingegangen. Sie, die Oenologin, deren Wurzeln im familiären Weingut Kühling-Gillot liegen und sie durch und durch zu einem Naturmenschen gemacht haben. Er, der Sportbegeisterte, der mit dem traditionsreichen Familiengut Battenfeld Spanier ebenfalls seinen erfolgreichen Weg in der Weinwelt gegangen ist und weiterhin geht. Seit 2006 sind die beiden Betriebe organisatorisch als Weingut Spanier-Gillot mit Sitz im beschaulichen Weinort Bodenheim zusammengeschlossen, treten aber beide weiterhin eigenständig auf. Was die beiden Ehe- und Weingutspartner eint, ist ihre Philosophie, ihr klares Denken für den Wein und das Bekenntnis zu einer ökologischen und biodynamischen Bewirtschaftung der 25 Hektar Weinberge am berühmten Roten Hang in Rheinhessen.