Das kleine Weinbaugebiet Carnuntum zieht sich vom Wiener Stadtrand im Osten bis an die slowakische Grenze an der Donau entlang und reicht im Süden bis ans Leithagebirge. Außerhalb Österreichs sind die besten Weine und Produzenten oft besser bekannt als das Gebiet selbst, das man eher mit dem benachbarten Burgenland in einen Topf wirft als mit anderen niederösterreichischen Weingebieten. Das dürfte auch daran liegen, dass hier, wie im Nachbargebiet, die Rotweine den Ton angeben.
Das Heidentor gilt als Wahrzeichen des Carnuntum (Foto: ÖWM / Armin Faber) |
Fast die Hälfte der Rotweinfläche nimmt der Zweigelt ein. Er kann für sich alleine exzellent ausfallen, die feinsten Weine entstehen hier aber häufig aus Cuvées mit mehr oder weniger großem Zweigelt-Anteil. Der Blaufränkisch spielt hier zumeist nur eine Nebenrolle, kann aber vor allem am Spitzerberg und an der Leitha großartige Ergebnisse liefern. Auch reinsortige Merlot, CCabernet Franc und Sauvignon) oder Syrah haben oft Klasse. Wichtigste Weißweinsorte ist auch hier der Grüne Veltliner, aber die stärksten Weißweine keltert entstehen im Carnuntum eher aus Chardonnay oder Sauvignon Blanc, und auch die Muskateller verdienen Beachtung.
Gut 100 Weine haben wir für dieses BEST OF probiert. Leider sind nicht alle Spitzenbetriebe unserer Einladung gefolgt, bitte sehen Sie es uns daher nach, wenn in unserer Liste der eine oder andere Wein fehlt.
Zum "BEST OF Carnuntum" (PDF-Dokument)
Alle aktuell probierten Weine aus dem Carnuntum
Alle aktuell probierten Rotweine aus dem Carnuntum
Alle aktuell probierten Zweigelt aus dem Carnuntum
Alle aktuell probierten Zweigelt und Zweigelt-Cuvées aus dem Carnuntum
Alle aktuell probierten roten Cuvées aus dem Carnuntum