wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Grüner oder Roter Veltliner, das ist hier die Frage! Qualitativ stehen die Sorten im Wagram auf einer Stufe, aus beiden werden hier erstklassige Weine erzeugt. Und dennoch erscheint der Vergleich wie - weil es sich gerade so schön anbietet - wenn Russland gegen Kroatien Fußball spielt. Der Riese gegen den Zwerg. Während fast die Hälfte der Rebfläche mit Grünem Veltliner bestockt ist, fallen auf den Roten gerade einmal 3%. Wer das Spiel gewinnt, da ist jeder Weinfreund sein eigener Schiedsrichter.

Die Weine haben durchaus Gemeinsamkeiten, auch wenn eine Verwandschaft zwischen beiden Sorten bislang nicht nachgewiesen werden konnte. Pfeffrige Noten haben beide, wobei der vor allem im eigentlichen Wagram vorherrschende Löss diesen Ton in beinahe allen Sorten zu verstärken scheint. Der grüne Veltliner neigt schon bei etwas niedrigerem Alkohol zu Schmelzigkeit und gewisser Fülle und weist häufig grün-vegetabile Aromen auf, während der Rote Veltliner vor allem bei niedrigerem Alkohol etwas gelbfruchtiger ist und bei höherer Reife tatsächlich auch rotbeerige Aromen zeigen kann.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe