![]() |
Die Weine haben durchaus Gemeinsamkeiten, auch wenn eine Verwandschaft zwischen beiden Sorten bislang nicht nachgewiesen werden konnte. Pfeffrige Noten haben beide, wobei der vor allem im eigentlichen Wagram vorherrschende Löss diesen Ton in beinahe allen Sorten zu verstärken scheint. Der grüne Veltliner neigt schon bei etwas niedrigerem Alkohol zu Schmelzigkeit und gewisser Fülle und weist häufig grün-vegetabile Aromen auf, während der Rote Veltliner vor allem bei niedrigerem Alkohol etwas gelbfruchtiger ist und bei höherer Reife tatsächlich auch rotbeerige Aromen zeigen kann.