wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Haben die Qualitäten des Soave zuletzt noch einmal zugelegt, haben wir ein paar besonders gute Jahrgänge erwischt oder verstehe ich die Weine heute nur einfach besser? Ich bin mir nicht sicher, wahrscheinlich ist es ein Bisschen von Allem. Seit wir Soave probieren, hat jedenfalls noch keine Verkostung so viel Freude bereitet wie jene der letzten Wochen. Dabei sind wir schon lange Soave-Fans; nicht umsonst widmen wir dem Wein inzwischen jedes Jahr ein BEST OF.
Fotos: Consorzio Tutela Vini Soave e Recioto di Soave

Seit Deutschland eine Renaissance erlebt und sich wieder mit Recht zu den besten Weißweinproduzenten der Welt zählen darf, hat sich unter den Weintrinkern des Landes - so scheint es - eine gewisse Überheblichkeit breit gemacht. Wer Italien die Fähigkeit abspricht, erstklassige Weiße zu produzieren, kann sich allgemeiner Zustimmung sicher sein, zumindest solange er Südtirol außen vor lässt. Ist das nun Arroganz, Ignoranz oder am Ende doch ein seltsames, deutsches (oder deutschsprachiges) “Wir-sind-wieder wer”, das gerade in eine Zeit passt, in der dumpfnationale Gesinnung wieder gesellschaftsfähig zu werden droht? Eine Rebsorten-Apartheid, in der außer Riesling und vielleicht noch seine Kinder sowie ein paar Burgundersorten nicht mehr viel zählen?

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe