wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Eine recht große Bandbreite an Jahrgängen haben wir für dieses BEST OF in den letzten Monaten probiert. Am Ende war es schwer, einen Favoriten unter ihnen auszumachen. Zweifellos macht sich die Klimaerwärmung auch in der Toskana deutlich bemerkbar. Der elegante, frische, süffige Chianti Classico ist heute beinahe ausgestorben. Auch die Annata sind heute fast durchweg ziemlich kräftig; Alkohgolgrade um 14% waren früher die große Ausnahme, heute sind sie Normalität.
Foto: Consorzio Vino Chianti Classico

So setzen sich die Riserve von den Annata und die Gran Selezione von den Riserve nicht unbedingt durch noch mehr Kraft ab, sondern durch größere Komplexität und Tiefe, im Idealfall verbunden mit Finesse. Das gelingt nicht immer. Gerade die Gran Selezione können zwar beeindruckend sein, teilweise großartig, bisweilen aber eben auch schnell sättigend, im ungünstigsten Fall eher grob und rustikal. Unsere Favoriten in allen Kategorien sind stets die Weine, bei denen es gelungen ist, Frische und Feinheiten zu bewahren. Man könnte daher meinen, die kühleren Jahre wären heute eher im Vorteil, aber ganz so einfach ist es nicht. Die Topographie des Chianti Classico ist ziemlich uneinheitlich, so dass es jedes Jahr aufs Neue von den jeweiligen Weinbergslagen abhängt, wer die Nase vorn hat. Und natürlich vom Können und vom Fingerspitzengefühl der Produzenten. Auch das hat in den letzten 20 Jahren merklich zugelegt. Denn so viel gut gemachten Chianti Classico von so vielen unterschiedlichen Produzenten gab es sehr wahrscheinlich auch noch nie. Gut 200 Weine haben wir für das BEST OF verkostet. Die Besten stellen wir wie immer hier und als PDF vor. Links zu allen probierten Weinen finden Sie nach Jahrgang sortiert am Ende der Liste.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe