Obwohl Schloss Eltz seinen Betrieb bereits in den 1970er Jahren einstellte, hütet die Familie noch immer einen Schatz von mehreren tausend Flaschen Riesling dieses zu Recht legendären Weinguts. Anlässlich des Internationalen Riesling Symposiums, das im November 2010 auf Schloss Reinhartshausen im Rheingau zu Gast war, luden Sophie Gräfin und Karl Graf zu Eltz zu einer denkwürdigen Probe der Weine von Schloss Eltz aus acht Jahrzehnten.
Dabei beeindruckten nicht nur die edelsüßen Raritäten, auch die alten, bisweilen durchgegorenen Cabinet-Rieslinge zeigten sich oft in erstaunlicher Form. Manche Lagen wird man heute vergeblich auf Rheingauer Etiketten suchen. Sie mussten Straßen oder Siedlungen weichen. Insgesamt zeichnete die Probe ein Bild des Rheingauer Rieslings, das durch Finesse, Tiefe und Eleganz geprägt ist, Eigenschaften, die man heute ebenfalls suchen muss in dieser legendären Riesling-Region, deren Gedächtnis zu einem großen Teil in den Kellern von Schloss Eltz liegt.