Die Erfolgsgeschichte des
Lembergers ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. Zum einen traute man der sehr alten Sorte die
Qualitäten, die wir heute erleben, lange Zeit überhaupt nicht mehr zu. Und zum anderen wird
Lemberger bislang fast ausschließlich in
Württemberg angebaut, einem Gebiet, das von anspruchsvollen Weintrinkern leider zum Teil bis heute nicht ganz ernst genommen wird.
Wie man sich aufgrund dieser Umstände vorstellen kann, sind die geologischen Bedingungen hier ausgesprochen abwechslungsreich. Von 50 bis rund 700 Meter Meereshöhe reichen die Weinberge; die Böden der 16 Gemeinden werden je nach Lage von Kalk, Granit oder Schiefer dominiert, ändern sich aber auch innerhalb der Zonen immer wieder.