Wenn
Plinius der Ältere für einen Beweis herhalten muss, läuten bei mir alle Alarmglocken: Wo immer man nicht ganz sicher ist und über Zeiten rätselt, die 2000 und mehr Jahre zurückliegen, wird der Gelehrte, Feldherr und Verwaltungsbeamte aus der Zeit um Christi Geburt – oder zu Beginn unserer Zeitrechnung – zitiert. So soll auch er die ersten Hinweise auf besonders gute
Weine aus dem Gebiet des heutigen
Piemont geliefert haben. Nun – wer so viel über damaliges
Weinwissen im umfassenden Werk „Naturalis Historia“ zusammengetragen hat, hat sicher auch zum
Wein aus dem
Piemont, dem
Nebbiolo, etwas beizutragen. Und zitatfähig ist
Plinius alleweil, hat er doch (wenn es stimmt) auch das Lieblingszitat vieler
Weinliebhaber geprägt: „In
Vino veritas“ („Im
Wein liegt die Wahrheit“). Schon lange wollte ich aber wissen, ob ich die „Wahrheit“ eines guten Weins auch im
Nebbiolo finden kann.