wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Latour à Pomerol 1981Getrunken habe ich den Wein auf Grund einer Facebook-Diskussion. Es ging da um eine Flasche L’Evangile 1981, von einem Weinfreund mit dem kurzen, prägnanten Wort charakterisiert: „enttäuscht“. Natürlich ging da die Diskussion los: „ich hatte vor 10 Tagen auch einen 81er, war leider auch kein Genuss.“ Und schon war man beim Bordeaux-Jahrgang 1981 angelangt, der bereits damals umstritten war: „Für jene bedauerlich schlecht informierten Menschen, die 1981 einen klassischen Jahrgang nennen, bedeutet dieser Begriff lediglich, dass es sich um einen typisch guten Bordeaux-Jahrgang mit mittelgewichtigen, gut ausbalancierten, anmutigen Weinen handelt. Trotz eines runden Duzend ausgezeichneter Weine ist 1981 in Wirklichkeit jedoch nur ein guter Jahrgang, der von den meisten jüngeren Jahrgängen qualitativ übertroffen wurde,“ schrieb Parker vor zehn Jahren.(2004). Heute gilt der Jahrgang – auch auf Grund der Entwicklung der Weine – als eher schwach: „81 dürfte in Bx bis auf ganz wenige Ausnahmen längst in die ewigen Jagdgründe eingegangen sein. Es war einfach kein langlebiges Jahr“. Und ein Fazit: „Ich begreife wohl nie, warum man 'heute' BDX-Jahrgänge wie z.B.1981 kaufen kann“.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe