wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Alexander A. Kohnen (Foto: International Wine Institute)
Alexander A. Kohnen, Geschäftsführer des International Wine Institute (IWI) in Bad Neuenahr-Ahrweiler, geht speziell auf die Situation in der Gastronomie und Hotellerie ein und fasst zunächst die Marktlage zusammen: “Wein steht in der Gunst der Verbraucher. Der deutsche Weinkonsum ist seit Jahren stabil und die Tendenz des Konsumenten, hochpreisige Spitzenweine zu genießen, steigt stetig. Wein ist auch kosten- und beratungsintensiv. Weinbildung hat also einen sehr hohen Stellenwert.” Er identifiziert jedoch Defizite in der herkömmlichen gastgewerblichen Ausbildung, die das IWI schließen könne: “Fachkenntnisse und Fertigkeiten der Mitarbeiter sind für Unternehmen von größter Bedeutung, um sich am Markt behaupten zu können. Eine fachgerechte Weinausbildung wird zum Beispiel an den deutschen Berufsschulen der Gastronomie und Hotellerie nicht praktiziert.” Der Lehrplan sehe zwar die Vermittlung von Weinkenntnissen vor, was aber tatsächlich bei den Auszubildenden angewandt werde, sei “erschreckend wenig”. “Der Ausbildungsbetrieb hat hier eine verantwortliche Aufgabe. Daher ist die berufliche Fortbildung von großer Bedeutung. Junge Menschen erkennen, dass sie mit fundiertem Wissen schneller Karriere machen, mehr Geld verdienen und als Sommelier auch Anerkennung und Wertschätzung erfahren”, argumentiert Kohnen.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe