wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Schnell, leise, günstig und extrem umweltschonend: Das erste Versuchsprojekt in Deutschland beim Einsatz von Drohnen für den Pflanzenschutz hat alle Beteiligten überzeugt. Daran war auch die deutsche Winzergenossenschaft Roter Bur im Glottertal (Württemberg) beteiligt. Die Verantwortlichen schildern ihre Erfahrungen beim Einsatz im Weinberg.

Im vergangenen August begrüßte die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ihre EU-Kollegen zu einer Exkursion in den Steillagen-Weinbergen an der Mosel. Den versammelten Agrarministern und -ministerinnen erklärte sie vor Ort nicht nur die Bedeutung der Terrassenlagen für die Biodiversität, die Kollegen wurden auch Zeuge einer Vorführung mit einer Sprüh-Drohne, die in den Weinbergen künftig für den Pflanzenschutz zu Einsatz kommen soll. Was an den steilen Hängen von Winningen als Zukunft im deutschen Weinbau angekündigt wurde, ist in der Schweiz längst Realität: Schon im Juli 2019 bewilligten die Eidgenossen den Einsatz der modernen Drohnentechnologie. Seitdem fliegen über Schweizer Weinbergen auch Drohnen mit Pflanzenschutzmittel im Zehn-Liter-Tank.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe