wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Das Roussillon ist das südlichste Anbaugebiet Frankreichs. Umrahmt von drei Gebirgsmassiven - den Corbières im Norden, den Albères im Süden und dem Canigou im Westen - befindet es sich, direkt an Spanien angrenzend, am äußersten Ostrand der Pyrenäen. Schon die Griechen bauten hier Wein an, als sie sich auf der Suche nach Bodenschätzen im 7. Jahrhundert in der Gegend um das heutige Perpignan ansiedelten.

 

Blick auf Calstelnou

Das Gebiet ist extrem heiß. Schon die Winter fallen in der Regel mild aus, doch im Sommer gleicht die wilde, von den Flüssen Agly, Tèt und Tech durchschnittene Landschaft mit den oft terrassierten Weinbergen einem Backofen, den auch die seltenen Gewitterregen kaum abkühlen können. Das Klima verlangt nach robusten Rebsorten und obwohl in einigen Landwein-Gemeinden auch Merlot, Chardonnay oder Sauvignon angepflanzt wurden, beschränken sich die meisten Qualitätsproduzenten auf die einheimischen Sorten, vor allem Carignan, Grenache Noir, Lladoner Pelut (eine Grenache-Mutation), Cinsaut und etwas Syrah, Mourvèdre und Macabeu für die Rot- und Roséweine, sowie Grenache Blanc und Gris, Macabeu, Malvoisie du Roussillon, Marsanne, Roussanne, Rolle, Muscat à petits grains und Muscat d'Alexandrie für die Weißen.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe