![]() |
Die extreme Trockenheit und die hohen Temperaturen im vergangenen Jahr haben zu erheblichen Ernteeinbußen bei Korkeichen geführt. Die Erzeugerländer im Mittelmeerraum sprechen von einem Rückgang von 30 Prozent im Vergleich zu 2021. Infolgedessen hat die Korkindustrie große Probleme bei der Beschaffung von Rohstoffen. Preissteigerungen bei Naturkorken seien laut dem italienischen Weinverband Unione Italiana Vini (UIV) jedoch nicht nur darauf zurückzuführen, sondern ebenso auf andere wirtschaftliche Faktoren wie die deutlich gestiegenen Energiepreise. Davon betroffen seien alle großen Hersteller in Italien, Portugal und Spanien.
(ru / Quelle: Unione Italiana Vini; Foto: Raffaella Usai)