![]() |
Der Dachverband Consejo Regulador de Cava hat angekündigt, dass bis 2025 alle Spitzenweine der Kategorien Reserva, Gran Reserva und Paraje Calificado Cavas zu 100 Prozent biologisch produziert werden. Diese Entscheidung soll das Qualitätsbestreben der Appellation voranbringen. Erst kürzlich wurde für Cava mit der Zusatzbezeichnung Guarda Superior eine Hefelagerzeit von mindestens 18 Monaten eingeführt. Ferner müssen die Reben ein Mindestalter von zehn Jahren haben, der maximale Ertrag wurde auf 10.000 Kilo Trauben pro Hektar begrenzt. Die Weingüter sind verpflichtet, die Rückverfolgbarkeit von der Ernte bis zur Flasche zu garantieren.
Die Appellation habe sich damit "die anspruchsvollsten Produktionsregeln der Welt" für flaschenvergorene Qualitäts-DO-Schaumweine gegeben, sagte der Präsident der DO Cava, Javier Pagés. Man wolle der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach ökologisch nachhaltigen Produkten Rechnung tragen, so Pagés weiter.
(ru / Foto: Pixabay)