Die Hochschule Geisenheim hat der Öffentlichkeit ihr neues Hörsaalgebäude vorgestellt. Es verfügt über ein großes Foyer sowie einen teilbaren Hörsaal mit 657 Sitzplätzen. Eine Freitreppe führt zu den Seminarräumen im Obergeschoss. In einem dieser Räume entsteht zudem das „CoLAB“ mit einem variablen Raum-in-Raum-Konzept. Hier sollen die Studenten durch veränderbare Lerninseln unterschiedliche Arbeitsformen sowie kompetenzorientiertes und kollaboratives Lehren und Lernen erleben.
„Mit seinem Mix aus Beton, kräftigen Holzelementen und großformatigen Glasscheiben sowie einem großflächigen Gründach mit PV-Anlage vereint der Neubau Funktionalität, Nachhaltigkeit und architektonische Qualität“, sagte Thomas Platte, Direktor Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen.
Das neue Hörsaalgebäude soll aber nicht nur ein Ort für Lehrveranstaltungen sein, sondern auch für regionale und internationale Tagungen genutzt werden. „Die Hochschule Geisenheim entwickelt sich mit ihrem praxisorientierten Studienangebot sowie ihren vielen Forschungsschwerpunkten ständig weiter. Mit dem Bau stärken wir die Position der Hochschule als zukunftsfähigen, innovativen und attraktiven Lehr- und Forschungsstandort. Die Einweihung des Hörsaalgebäudes ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Hochschule Geisenheim“, sagte Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim beim Eröffnungsakt des zukünftigen neuen Herzstücks und Zentrums des Campus.
Der Bau wurde aus dem Hochschulprogramm Heureka finanziert und hat insgesamt 20 Millionen Euro gekostet. In den kommenden zwei Wochen soll das Gebäude in Betrieb genommen werden. Es ist Teil der Weiterentwicklung des Campus in Geisenheim mit fünf Neubauten und weiteren Investitionen in die Infrastruktur.
(ru / Pressemitteilung)