![]() |
Das spanische Bio-Weingut Bodegas Tempore hat einen Wein aus der beinahe ausgestorbenen Rebsorte Derechero de Muniesa vorgestellt. Diese einheimische rote Traube wuchs früher vor allem in der 800 Meter hoch gelegenen Gemeinde Muniesa, 85 km südlich von Zaragoza, und wurde bereits vor dem Eintreffen der Reblaus (Prä-Phylloxera) angebaut.
Durch das Schließen der örtlichen Genossenschaftskellerei drohte die Rebe auszusterben. Die Bodegas Tempore unterstützen ein Projekt der regionalen Organisation zur Unterstützung des ländlichen Raums, dem Centro de Transferencia Agroalimentaria (CTA), und dem Weinbauern Víctor Yus aus Muniesa. Der baut die fast vergessene Sorte noch auf 1,5 ha an. Die Beteiligten kooperieren, um die Sorte erhalten. Vom ersten, nun präsentierten Jahrgang, wurden 3.500 Flaschen gefüllt. Sie werden für etwa 22 Euro ab Weingut verkauft.
Paula Yago, Eigentümerin der Bodegas Tempore, sagte bei der Veranstaltung: "Die Wiederherstellung von Rebsorten ist ein sehr wichtiger Faktor für den Schutz unseres territorialen Erbes. Außerdem führt der Verlust oder die Verringerung des Anbaus dieser Rebsorten zu einer Verarmung der biologischen Vielfalt, der so genannten 'genetischen Erosion', die den Ökosystemen erheblich schadet."
(al / Quelle: wine-searcher; Foto: facebook/bodegastempore)