wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Unsere Kommunikation verändert sich rasant. Wollen Weingüter und Händler heute viele Kunden erreichen, können sie längst auf soziale Netzwerke nicht mehr verzichten. Ob das aber für jedes Weingut der richtige Weg ist, hat Alexander Lupersböck von Isabel Kottmann erfahren. Sie arbeitet als Assistenzprofessorin für Internationales Weinmarketing an der Universität Geisenheim an einer Studie.

Eine ganze Generation trägt Namen eines sozialen Netzwerks: die Generation Insta, auch Generation Z - um das Jahr 2000 geboren und mit dem Smartphone aufgewachsen. Diese Generation nutzt Soziale Medien nicht nur zur Kommunikation, sondern immer mehr zur Selbstdarstellung, Eigenvermarktung und als Geschäftsgrundlage. Instagram gilt als die Plattform der jungen Leute, auf der man Jagd nach „Likes“ und „Followern“ macht – also Menschen, die auf einen Beitrag positiv reagieren, Accounts abonnieren und ihnen folgen. Einige verdienen als in ihrer Zielgruppe einflussreiche “Influencer” mit ihren Posts bereits eine Menge Geld.

Mehr verwandte Magazin-Artikel

Alle anzeigen
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe