Über die
Entwicklung der
Chianti Classico unter den Bedingungen eines sich stetig erwärmenden
Klimas haben wir vergangenes Jahr
hier schon ausführlich berichtet. An der Situation hat sich wenig geändert. Vor allem die Folgen der
Trockenheit machen den
Winzern immer wieder zu schaffen. Sie sorgt dafür, dass manche
Weine nicht die nötige Substanz, Tiefe und aromatische
Komplexität besitzen, um den fast durchweg gestiegenen Alkoholgehalten genügend entgegensetzen zu können. Sie wirken dann bei aller Alkoholmacht ein wenig karg und aufgrund trocknender
Gerbstoffe nicht selten spröde. Glücklicherweise hat sich die
Lage mit den Jahrgängen 2019 und wohl auch 2020 wieder etwas entspannt.
Die Durchschnittsqualität ist ohnehin nach wie vor hoch. Überrascht haben uns die Weine einiger Spitzenerzeuger, denen es gelingt, außergewöhnliche Tiefe, Substanz und Komplexität an den Tag zu legen, und die dennoch zum Teil sogar deutlich unter 14% Alkohol bleiben. Andere Chianti Classico wiederum sind zwar mächtig, dank ihrer Saftigkeit, Präzision und Frische aber gleichzeitig bestens ausbalanciert.
Was die Jahrgänge angeht, bewies 2016 ein weiteres Mal seinen Status des Jahrgangs der Dekade. 2017 und 2018 hatten die größten Probleme mit Trockenheit und Hitze. Dennoch gelangen vielen Produzenten in beiden Jahren exzellente Weine; es gilt lediglich, klug auszuwählen. 2019 bestätigte weitgehend den sehr guten Eindruck, den wir von den Annata schon im vergangenen Sommer gewonnen hatten. Die Zahl der bemerkenswerten Weine ist hier in allen Klassifikationsstufen hoch. Der Jahrgang kommt dem 16er am nächsten, vor allem weil der harmonische Sommer ohne extreme Hitzewellen auskam und so eine perfekte Reife möglich machte. Hier dürfen wir auch kommendes Jahr noch einige Spitzen erwarten. Die ersten Annata aus 2020 wiederum sind ähnlich vielversprechend, wie es die 19er im vergangenen Sommer waren.
Rund 230 Chianti Classico haben wir in den vergangenen Wochen probiert - alle wie immer blind und mindestens zwei Mal. Die Besten stellen wir hier nach Jahrgang und Klassifikation getrennt vor. Links zu allen verkosteten Weinen mit ausführlichen Beschreibungen sowie ihren Produzenten finden sich jeweils am Ende der Bestenlisten.
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Annata 2020
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Annata 2019
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Annata 2018
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Annata 2016 und älter
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Riserva 2019
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Riserva 2018
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Riserva 2017
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Riserva 2016
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Riserva 2015
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Gran Selezione 2019
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Gran Selezione 2018
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Gran Selezione 2017
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Gran Selezione 2016
Im Fokus: Chianti Classico Chianti Classico Gran Selezione 2015 und älter
Fotos: © Courtesy of Consorzio Vino Chianti Classico