![]() |
Das Team der WGN vor dem historischen Keller |
Moderne Zeiten
Gegründet 1951, heute 247 Mitgliedsbetriebe, 298 ha in Bewirtschaftung, eine Jahresproduktion von 2,2 Mio Litern, ein Jahresumsatz von 7 Mio Euro. So die nackten Zahlen zur Beschreibung der WG Nordheim.
Aber es hat sich was getan in den letzten fünf Jahren. Ein Plan wurde entwickelt. Der Rebsortenspiegel sollte enger fokusiert, die Qualitätsausrichtung weiter verbessert, der Marktauftritt verfeinert werden.
Stolz präsentierten die Nordheimer am 11. April 2003 das Ergebnis ihres Bemühens einer breiten Öffentlichkeit.
Leben im Weinklang
So lautet der neue Slogan der Winzergenossenschaft Nordheim (WGN). Sichtbarster und imposantester Ausdruck des Umbaues der WG Nordheim zu einem zukunftsfähigen und modernen Betrieb ist der Neubau. Bescheiden „Vinothek DIVINO” genannt, kann dieses Gebäude Maßstäbe setzen. „Wir haben uns mit voller Absicht für einen modernen Baustil entschieden.”und „Wir wollten weg von den drei fränkischen B’: Barock, Bratwurst, Bocksbeutel”, so Oskar Georg Noppenberger, der geschäftsführende Vorstand der WG Nordheim. Dass diese Entscheidung nicht immer leicht gefallen ist, wird unumwunden zugegeben.
Entstanden ist ein großzügiges, freundliches Gebäude. Noppenberger verweist darauf, dass ausschließlich einheimisches Holz verbaut wurde, Naturstein dominiert die sichtbaren Wände, warme Farben bestimmen das Interieur. Auf 1.000 qm, verteilt über drei Etagen, finden sich eine Reihe von Einzelkomponenten: