wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Freitag, 1. Oktober

  SWR Fernsehen, 2.30 Uhr

Bauer gesucht!
Für das Weingut Fuchs

  Im südlichen Rheinhessen liegt das Weingut Fuchs, das seit fast 400 Jahren in Familienhand ist. Der 72-jährige Winzer Hans-Jakob Fuchs führt den Betrieb mit seiner Frau Hildegard bereits in 13. Generation. Doch derzeit ist unklar, wie es mit ihrem Lebenswerk, in das sie viel Schweiß und Herzblut gesteckt haben, weitergeht. Da ihr Sohn beruflich andere Wege geht, soll "Bauer gesucht!" dem Ehepaar Fuchs helfen, eine Nachfolge zu finden. Nur so kann die Zukunft des Familienbetriebs, dessen Tradition bis 1626 zurückreicht, sichergestellt werden. Knapp 32 Hektar Rebfläche bewirtschaften Hildegard und Hans-Jakob Fuchs im rheinhessischen Flörsheim-Dalsheim. Im Weinkeller produzieren Hildegard und Hans-Jakob Fuchs mit ihren Mitarbeitern jährlich 200.000 Liter Wein. Doch die Arbeit wächst dem Altwinzer langsam über den Kopf. Deshalb ist das Ehepaar auf der Suche nach Nachfolgern für ihr Lebenswerk. Zwei Bewerber treten nacheinander an: Erster Interessent ist Weinbau-Student Maximilian Kasper aus dem Nachbarort Rüssingen. Der 23-Jährige brennt für Weinbau und konnte bereits viel Praxiserfahrung sammeln - nicht nur auf deutschen Weingütern, sondern auch in Amerika und Australien. Am Probetag packt Maximilian kräftig mit an. Doch ist der junge Student der Aufgabe gewachsen, einen Betrieb zu übernehmen?

 

Sonntag, 3. Oktober

  SWR Fernsehen, 15.45 Uhr

Das sagenhafte Land
Eine Reise durch den Südwesten

  An der malerischen Moselschleife in Cochem-Zell betreiben Angelina und Kilian Franzen Weinanbau in schwieriger, aber wunderschöner Steillage. Das Winzerpaar aus Bremm nutzt eine Einschienen-Zahnradbahn, die sich 500 Meter lang den Weinberg hinauf windet. Nur so können sie die Steilstlage bearbeiten. Das dauert drei- bis viermal so lange wie in flachen Lagen. Trotzdem gelingt es ihnen, jährlich 90.000 Flaschen abzufüllen.

 

Montag, 4. Oktober

  Bayerisches Fernsehen, 9.15 Uhr

Der Geist Europas
Der Duft von Wermut und Anis

  Die Destillation von Absinth hat eine lange Tradition. Der Absinth-Kenner Antoine Générau besucht verschiedene Kräuterbauern und Destillerien und lässt sich Methoden der Herstellung erläutern. 1915 wurde Absinth verboten. An seine Stelle trat der Pastis, der heute aus Südfrankreich nicht mehr wegzudenken ist.

 

Montag, 4. Oktober

  hr fernsehen, 13.45 Uhr

Der Winzerkönig
Böses Spiel

  Die finanzielle Situation von "Stickler & Stickler" ist denkbar schlecht. Nach einem Gespräch mit seinem väterlichen Freund und Mentor, dem Großwinzer Gottfried Schnell, schöpft Thomas neue Hoffnung: Ganz der ehemalige Manager, entscheidet er über notwendige Umstrukturierungen im Betrieb - allerdings ohne seinen Sohn und Partner Paul zu informieren.

 

Montag, 4. Oktober

  Bayerisches Fernsehen, 22.00 Uhr

Lebenslinien
Die Heimkehr der fränkischen Winzerin

  1964 wird Andrea Wirsching in ein Traditionsweingut in Unterfranken hineingeboren. Vater und Onkel führen das Gut in Iphofen, das seit Generationen im Besitz der Familie ist. Mit 18 Jahren bricht für sie eine Welt zusammen, als ihre Mutter die Familie verlässt. Schon bald hält sie es zuhause nicht mehr aus und zieht zum Studium nach Augsburg. Nach dem Tod des Onkels wird Andrea vom Vater gebeten, auf das Weingut zurückzukehren. Dort beginnt sie eine Ausbildung zur Winzerin, um später das Gut zu übernehmen. Auf einer Messe lernt sie jedoch Christian kennen, der ebenfalls aus einem Weingut stammt. Die beiden verlieben sich, Andrea zieht zu ihm an die Saar, die beiden gründen eine Familie. Sie ist glücklich, bis 2003 zuerst ihre Schwiegereltern und darauf ihr acht Jahre jüngerer Bruder sterben. Auch die Ehe gerät in die Krise und zerbricht. Andrea kehrt zum zweiten Mal zurück nach Franken. Doch der Neustart ist nicht leicht. Es braucht Zeit, bis sie ihren Platz auf dem Familiengut findet.

 

Dienstag, 5. Oktober

  3sat, 17.40 Uhr

Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
Vom Dreiseenland durch das Lavaux bis nach Genf

  Vom Dreiseenland fährt der Zug Richtung Süden ins idyllische Lavaux, die bekannteste Weinregion der Schweiz. Die Weinberg-Terrassen dort zählen seit 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Familie von Christelle Conne betreibt hier seit Generationen ein Weingut und erlaubt dem Filmteam einen Blick hinter die Kulissen.

 

Donnerstag, 7. Oktober

  3sat, 15.55 Uhr

Schweizer Flussgeschichten
An der Rhône

  Die Natur durch Nachhaltigkeit für die kommenden Generationen zu bewahren, das ist im Sinne der Winzerin Caroline Frey. Alle Naturliebhaber im Tal sind sich einig: Das traumhafte Rhonetal ist schützenswert.

 

Freitag, 8. Oktober

  SWR Fernsehen, 18.15 Uhr

Mensch Heimat - Bad Bergzabern

  Sonniges Klima, Weinlandschaften und der Pfälzerwald - hier liegt Bad Bergzabern. In der kleinen Kurstadt im Landkreis Südliche Weinstraße lässt es sich gut leben.

 

Samstag, 9. Oktober

  MDR Fernsehen, 14.00 Uhr

So schön ist die Sächsische Schweiz

  Auf dem Weg durch die Sächsische Schweiz steht eine Kahnfahrt in der Kirnitzsch-Klamm und ein Besuch des Botanischen Gartens von Bad Schandau ebenso an, wie ein gutes Glas Wein bei einem Pirnaer Winzer.

 

Samstag, 9. Oktober

  SWR Fernsehen, 17.30 Uhr

Der Südwesten von oben
Unsere Berge

  Die Fernseh-Reise führt entlang der Weinhänge der Mosel ins Mittelrheintal, wo der Hunsrück steil zum Rhein abfällt. Die Reise endet am Kaiserstuhl. Auch hier haben vulkanische Aktivitäten sanfte Mittelgebirge geschaffen - und zugleich den sonnigsten Flecken Deutschlands, ein Paradies für Weinbautreibende.

 

Sonntag, 10. Oktober

  hr fernsehen, 10.10 Uhr

Der Winzerkönig
Der Scheidungsantrag

  Thomas Stickler hat ernste Sorgen: Er muss dringend Trauben zukaufen, um den Ernteausfall zu kompensieren. Wird er sie bekommen?

 

Sonntag, 10. Oktober

  SWR Fernsehen, 10.45 Uhr

Lebensart – So genießt der Südwesten

  Sommelières und Sommeliérs aus dem Südwesten treffen sich in Koblenz in Gerhards Restaurant am Deutschen Eck. Ihr großes gemeinsames Thema: flüssige Genüsse. Am runden Tisch der "Genussgesellschaft bei Gerhards" gibt es nicht nur Bier, Wein, Hochprozentiges und Kaffee, sondern vor allem Geschichten aus der TV-Sendung "Lebensart": Geschichten von leidenschaftlichen Machern, Kennern und Trendsettern. Die Sommeliér-Spezialistinnen und -Spezialisten präsentieren individuelle Spitzengenüsse und bewerten sie fachlich.

 

Sonntag, 10. Oktober

  Bayerisches Fernsehen, 13.15 Uhr

Winzerinnen – Die Erbinnen des Bocksbeutels

  Andrea Wirsching, Ilonka Scheuring und Christine Pröstler sind Winzerinnen, die für Wein aus Franken stehen, der sich international sehen - und schmecken lassen kann. Andrea Wirsching steht als Geschäftsführerin und Managerin dem größten privaten Weingut Bayerns vor, als erste Frau in 400jähriger Familiengeschichte. Christine Pröstler hat sich ihren Traum erfüllt, Önologie an der Universität in Geisenheim studiert, als Winemaker in Übersee gearbeitet - und gleichzeitig mit ihrer Familie ein Weingut gegründet. Ilonka Scheuring schwört auf Nachhaltigkeit und Berufsethos: Ihre Leidenschaft gehört dem Weinanbau uralter Rebsorten auf den Steilhängen Mainfrankens - zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts.

 

Montag, 11. Oktober

  arte, 11.45 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
China: Weine vom Dach der Welt

  In einer extrem schwer zugänglichen Region, an der Grenze zu Tibet, bauen die Bauern seit über hundert Jahren Wein an, den französische Missionare mitbrachten. In den letzten zehn Jahren entdeckten auch ausländische Großkonzerne das Anbaugebiet und investieren viel Geld, um guten Wein im ganzen Reich der Mitte zu produzieren. Dieses Ziel haben sie mit den Kleinbauern gemein, die sich zu einer Kooperative zusammengeschlossen haben. Eine außergewöhnliche Weinbaugeschichte an den Ausläufern des Himalaya. Weinbau ist in dieser Region keine Neuheit. Bereits seit der Ankunft katholischer Missionare vor rund 150 Jahren pflanzen einheimische Bauern hier neben anderen Nutzpflanzen auch Trauben an. Die ersten Reben wurden in dem Dörfchen Cizhong produziert. Dort begannen französische Missionare ab 1865, die traditionell buddhistische Bevölkerung zu missionieren. Noch heute ist Cizhong zu 80 Prozent katholisch, die Weinproduktion hat sich stark entwickelt. 

In einer extrem schwer zugänglichen Region an der Grenze zu Tibet betreiben die örtlichen Bauern Mischkultur. Seit über hundert Jahren bauen sie auch Wein an, den französische Missionare mitbrachten.

Grand Angle Productions
 

Montag, 11. Oktober

  3sat, 15.00 Uhr

Unterwegs - Kroatien

  Kroatien erlebt in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom: Lauschige Meeresbuchten, Weinberge, große Wälder, Seen und kulturhistorisch wertvolle Bauten sind dafür verantwortlich.

 

Mittwoch, 13. Oktober

  arte, 17.20 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Indien: Die Trauben der Moderne

  War Wein in der indischen Gesellschaft bisher verpönt, hält er nun diskret Einzug in die Alltagskultur. Obwohl Indien dem Weinanbau aus kultureller und religiöser Hinsicht keinen guten Nährboden bietet, gibt es mehr und mehr Anbauflächen im Land. Wein zu trinken ist schick geworden im modernen Indien. Der Trend steht exemplarisch für den Wandel der indischen Gesellschaft. Einige Winzer haben das enorme Potenzial erkannt und produzieren Wein made in India. Die Dokumentation stellt einige visionäre Weinbauern vor. Rajeev Samant gehört zu den Vorreitern der indischen Weinkultur. Er hat den Weinanbau nach Indien gebracht und legte die ersten Weinberge des Landes an. Mit seinem Gut Sula Vineyards, das wie ein Themenpark rund um Wein und Lifestyle gestaltet ist, erreichte er in weniger als 20 Jahren das Produktionsniveau der weltweit größten Weinbauern. Auf den Spuren dieser Pioniere investiert der Franko-Inder Ravi Viswanathan große Summen in das Weinunternehmen Grover Zampa. Er will mit seinen Weinen zur internationalen Spitzenklasse vordringen. 

Der Trend steht exemplarisch für den Wandel der indischen Gesellschaft – Weintrinken als Teil einer gewaltigen Modernisierungswelle, die das Land erfasst.

Grand Angle Productions
 

Donnerstag, 14. Oktober

  arte, 11.45 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Thailand: Weinbau in den Tropen

  Abseits der Touristenstrände hat sich in Thailand vor knapp 20 Jahren eine neue Kultur angesiedelt, mit der niemand gerechnet hatte: der Weinbau. Eine Handvoll ambitionierter Winzer hat sich vorgenommen, bis an die Grenzen des Möglichen zu gehen und die Reben an das heiße, feuchte Klima der Tropen anzupassen. Der thailändische Weinbau steckt noch in den Kinderschuhen. Doch die "Weine der neuen Breitengrade" sind auf dem Vormarsch. Die drei Weinanbaugebiete Thailands werden von nur acht Winzern bewirtschaftet. Die Region Khao Yai - 160 Kilometer nördlich von Bangkok - bietet die günstigsten Voraussetzungen für die Weinproduktion. Am Rand der imposanten Bergkette von Khao Yai liegt das fruchtbare Asoke-Tal mit der Domäne Gran Monte, die der Familie Lohitnavy gehört. Sie hat sich vorgenommen, einen Wein zu produzieren, der über die Grenzen Thailands hinaus bekannt werden soll. Die junge Chefin von Gran Monte hat die Domäne in kurzer Zeit an die Spitze der thailändischen Weinproduktion gebracht. In Brasilien hat sie gelernt, wie man Weinanbau unter tropischen Bedingungen betreibt. Die 31-jährige Nikki Lohitnavy ist die erste und einzige Weinbäuerin und Önologin Thailands. Sie experimentierte mehrere Jahre lang mit über vierzig Rebsorten aus der ganzen Welt, bis sie die bestgeeigneten Arten für die tropischen Breitengrade fand. Dennoch ist Weintrinken weiter ein Randphänomen das sich auf die junge, moderne Klientel der schicken Bangkoker Restaurants beschränkt. Die thailändische Weinkultur steht noch ganz am Anfang.

 

Donnerstag, 14. Oktober

  arte, 15.40 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Kroatien – Die dalmatinischen Weinberge

  Seit der Antike wird in der südkroatischen Adria-Region Dalmatien Wein angebaut - trotz schwieriger Bedingungen: steiniger Boden, glühende Hitze und starker Wind machen den Winzern die Arbeit schwer. Trotzdem gelang es den Menschen, Rebsorten zu züchten, die sich heute wieder wachsender Beliebtheit erfreuen. Die Weinberge erzählen die wechselhafte Geschichte eines ganzen Landes. Knapp dreißig Jahre nach ihrer Gründung ist die Republik Kroatien dabei, ihre Weinbautraditionen wiederzuentdecken und auch dadurch mit der Vergangenheit ins Reine zu kommen. Nach dem Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens und der kroatischen Unabhängigkeit Anfang der 90-er Jahre trat eine neue Generation passionierter Winzer an, die ihre lokalen Traditionen verteidigen. Stein für Stein bauten sie die riesigen, in den Berg gegrabenen Weinterrassen wieder auf. Rebsorten wie Plavac, Grk oder Posip, die zur Zeit der Massenproduktion in Vergessenheit gerieten, erobern heute die Riviera zurück. Die kroatischen Winzer sind dabei, mit alten Sorten neues Interesse zu wecken.

 

Freitag, 15. Oktober

  arte, 15.35 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Patagonien: Weinbau am Ende der Welt

  Wüstenartige Landschaften, soweit das Auge reicht, endlose, in gleißendes Licht getauchte Steppen, Berge, die unüberwindlich scheinen - das ist Patagonien, eine Wildnis am Rande der Welt mit der Atmosphäre des Wilden Westens. An den Ausläufern der Anden haben ein paar ambitionierte Winzer trotz widriger klimatischer Bedingungen damit begonnen, die karge Erde mit modernen Methoden in Weinlandschaften zu verwandeln. Nahe der Stadt General Roca gedeihen die Pinot noir-Trauben der Bodega Humberto Canale. Ihre Gründer, die sich vor über hundert Jahren dort niederließen, waren Pioniere des Weinbaus in Patagonien. Etwas weiter entfernt liegt der südlichste Weinberg Argentiniens. Er gehört der Familie Rodríguez, die es als erste wagte, in diesen Breitengraden Wein anzubauen. 

Unweit der Stadt General Roca gedeihen die Pinot-noir-Trauben der Bodega Humberto Canale. Ihre Gründer, die sich vor über hundert Jahren dort niederließen, waren Pioniere des Rebbau in Patagonien.

Grand Angle Productions
 

Samstag, 16. Oktober

  hr fernsehen, 14.25 Uhr

Ostwärts – durch Montenegro

  Julia Finkernagel packt wieder ihren Rucksack und reist diesmal auf den Balkan. Mit Herzlichkeit und Humor trifft Julia auf den Montenegriner Suco, der ihr in den kommenden Wochen sein Land zeigen will. "Ihr könnt Autos - aber wir können Schinken, Wein und Honig", sagt Suco - und los geht's.

 

Sonntag, 17. Oktober

  hr fernsehen, 10.15 Uhr

Der Winzerkönig
Über die Grenze

  Georg Plattner liegt nach seinem Herzinfarkt im Koma. Auf eine schnelle Genesung kann Andrea laut Auskunft der Ärzte nicht hoffen. Da sie das Weingut nicht allein führen kann, bittet sie ihren Bruder Thomas um Hilfe. Gemeinsam mit Großwinzer Schnell und Claudias Vater Blasius Schmalzl übernimmt er spontan die Leitung des Plattnerschen Betriebs. Dabei muss Thomas feststellen: Der ungarische Weinbauern der ihm von Edina empfohlen wurde, ist ihr Vater David Legedy. Er fährt dennoch nach Ungarn und ist von den Rebstöcken begeistert - es ist genau das, was ihm nach dem Frosteinbruch fehlt.

 

Montag, 18. Oktober

  arte, 11.45 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Elsass: Der Pakt mit der Natur

  Das Elsass bietet optimale Bedingungen für den Weinbau. Die an den Berghängen aneinandergereihten Rebzeilen bilden ein schmales, rund hundert Kilometer langes Band. Die Lage am Fuß der Vogesen sorgt nicht nur für gute klimatische Bedingungen, sondern beschert dem Elsass auch vielfältige Böden. In einem Tal im Süden des Elsass produziert die Familie Zusslin Weine von internationalem Renommee. Die Geschwister Jean-Paul und Marie haben das Gut übernommen, das seit 13 Generationen im Besitz der Familie ist. Auf Initiative ihres Vaters wird es seit den 70-er Jahren biologisch bewirtschaftet. Schon damals machten die Winzer der Region 250 Hektar Land, die an den Weinberg grenzten, zum Naturschutzgebiet, um die Biodiversität zu bewahren. Die heutige Generation geht noch einen Schritt weiter: Die jungen Winzer verteilen unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten zwischen ihre Rebstöcke. Nach Jahrzehnten intensiver Landwirtschaft kehrt damit eine große biologische Vielfalt zurück. Das kommt dem Wein zugute: Vögel, Obstbäume und diverse Pflanzen bilden einen natürlichen Kreislauf. Im Elsass wird Pionierarbeit in Sachen biodynamischer Weinanbau geleistet. 

In einem Tal im Süden des Elsass produziert die Familie Zusslin edle Weine von internationalem Renommee. Die Geschwister Jean-Paul und Marie haben das Gut übernommen, das seit 13 Generationen in Familienbesitz ist.

Grand Angle Productions
 

Dienstag, 19. Oktober

  arte, 11.45 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
England: - Ein königlicher Sekt

  Seit ein paar Jahren zeichnet sich im Süden Englands ein überraschender Trend ab: Die Wälder und Wiesen der Hügellandschaften von Kent und Sussex werden immer weiter von Rebzeilen verdrängt. Schon immer waren die Briten Champagner-Liebhaber - jetzt stellen sie ihren eigenen her, der dem französischen Schaumwein in nichts nachstehen soll: den English Quality Sparkling Wine. Er wurde zu einem so großen Erfolg, dass selbst die königliche Familie begeistert mitproduziert. Die immer wärmeren Temperaturen und Kalkböden, die denen der Champagne ähneln, schaffen ideale Voraussetzungen, um Champagner Konkurrenz zu machen. Selbst Franzosen wie Pierre-Emmanuel Taittinger mischen dabei mit. Der Champagner-Produzent hat sich mit einem Engländer zusammengetan und ein 60 Hektar großes Obstanbaugebiet in Kent erworben, um es in einen riesigen Weinberg zu verwandeln. Auch die königliche Familie produziert ihren eigenen Sparkling: Seit der Einführung 2013 reißen sich die Engländer um den edlen Tropfen, der im Park von Schloss Windsor angebaut wird. 

Anne Linder mit einem Kollegen in den Weinreben im Park des Schlosses Windsor. Sie erklärt, dass sie wegen des wechselhaften Wetters die Reben täglich kontrollieren muss.

Grand Angle Productions
 

Mittwoch, 20. Oktober

  arte, 16.25 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Deutschland – Herausforderung Klimawandel

  Franken ist eine häufig verkannte Weinbau-Enklave in Bayern - einer Region, die allgemein für ihre Hopfenfelder und die hohe Brauereidichte bekannt ist. Die steil aufsteigenden fränkischen Weinberge liefern mineralische, kräftige Weißweine. Heute ist der Weinanbau in der Region durch den Klimawandel bedroht: Bodenerosion und Trockenheit machen den Rebsorten zu schaffen. Mit vereinten Kräften versuchen Winzer und Wissenschaftler, das fränkische Weinbau-Erbe zu retten. Familie Knoll in Würzburg folgt den Grundsätzen des biodynamischen Anbaus, um ihre Weinberge in größerem Einklang mit der Natur zu bewirtschaften. Spezialisierte Forscher haben für dasselbe Gebiet nachgewiesen, dass die Weinberge in besonders exponierten Hanglagen bei zunehmenden Trockenperioden nicht mehr ohne Bewässerung auskommen. Der junge Winzer Markus Müller hat sich mit rund 40 anderen Weinbauern zusammengetan, um eine gemeinsame Bewässerungsanlage zu bauen. Daniel Heßdörfer von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau forscht seit über 20 Jahren zum Wein von morgen, der sich an extreme Temperaturen und starke Regenfälle anpasst. Auf dem Weinberg des Instituts züchtet er alte Rebsorten, die dem Klimawandel besser standhalten sollen.

 

Mittwoch, 20. Oktober

  arte, 18.35 Uhr

Das Veltlin und seine Berge

  Das Veltlin ist eine der schönsten und gleichzeitig eine der weniger bekannten Alpenregionen Italiens. Enorme Granitmassive, imposante Bergpanoramen und Naturschutzgebiete wie der Gletscher des Stilfser Jochs prägen seinen Charakter. Es ist ein Tal, das sich über hundert Kilometer erstreckt und von steilen Weinbergen umgeben ist, die mühsam kultiviert werden. Mit seinen Trockenmauern, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurden, ist das Veltlin eine Region der Traditionen und der Kontraste inmitten einer atemberaubenden Landschaft.

 

Donnerstag, 21. Oktober

  arte, 11.45 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Spanien/Rioja – Die Hüter der Tradition

  Am Fuße der Pyrenäen, an der Grenze zwischen Baskenland und Navarra, liegt Spaniens berühmtestes Weinbaugebiet: das Rioja. Beschattet vom Kantabrischen Gebirge, wurden in den Tälern der Flüsse Ebro und Oja bereits im Mittelalter Reben gepflanzt. Doch seine Blütezeit erlebte das Rioja im 19. Jahrhundert. Damals wütete die Reblaus in Frankreichs Weinbergen - und die spanischen Weine waren auf einmal sehr begehrt. Seither konzentrierte man sich eher auf Massenproduktion: Spanien besitzt heute die größten Rebflächen weltweit. Doch eine Handvoll engagierter Winzer bemühen sich im Rioja darum, die alten Traditionen und handwerklichen Methoden zu bewahren.

 

Freitag, 22. Oktober

  SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

Expedition in die Heimat
Weinland Taubertal

  Das Taubertal ist nicht nur für Wandernde und Radfahrer, sondern auch für Weinfreunde ein Reiseziel. Dann hier gibt es Wein aus drei deutschen Anbaugebieten - Franken, Baden und Württemberg. Moderatorin Annette Krause besucht zuerst den Winzerhof Wille, der von Frauen geleitet wird. Eine davon, Michaela Wille, ist Taubertaler Weinkönigin, ihre Schwester Christina die Weinprinzessin. Zusammen mit ihrer Mutter und ihren Schwestern schmeißen sie den Laden. Ohne Zweifel der interessanteste Wein aus dem Taubertal ist der Tauberschwarz - denn nur hier in dieser Gegend darf er angebaut werden. Die Rebsorte war in Vergessenheit geraten, als sie vor etwa 50 Jahren wiederentdeckt und neu angepflanzt wurde. Matthias Balbach erinnert sich, wie sein Großvater einst zum Tauberschwarz-Pionier wurde und wie aufwändig es ist, diese Rebsorte am Leben zu erhalten. Der kleine Ort Auernhofen beheimatet zwei bekannte Winzer, die im Taubertal ihre Weine anbauen. Christian Stahl, der mit seinen Weintiteln für viel Aufsehen sorgte: Ob "Rauschgift", "Kalter Entzug" oder "U-Haft", alle waren im Nu ausverkauft. Die meisten Flaschen sollen von Polizei und Staatsanwaltschaft geordert worden sein. Er ist Chefkoch seines eigenen Restaurants, in dem sich nicht wie üblich die Weine nach den Speisen richten, sondern umgekehrt. Sein direkter Nachbar, Stephan Krämer, sorgt auf andere Art und Weise für Gesprächsstoff: Seine Weine sind Bio, seine Herstellungsmethoden kompromisslos. Er nennt sich Naturwein-Winzer. Während die Produkte in seiner Heimat für Kontroversen sorgen, finden sie in den USA, Schweden oder Japan reißenden Absatz.

 

Samstag, 23. Oktober

  arte, 10.50 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Elsass: Der Pakt mit der Natur

  Das Elsass bietet optimale Bedingungen für den Weinbau. Die an den Berghängen aneinandergereihten Rebzeilen bilden ein schmales, rund hundert Kilometer langes Band. Die Lage am Fuß der Vogesen sorgt nicht nur für gute klimatische Bedingungen, sondern beschert dem Elsass auch vielfältige Böden. In einem Tal im Süden des Elsass produziert die Familie Zusslin Weine von internationalem Renommee. Die Geschwister Jean-Paul und Marie haben das Gut übernommen, das seit 13 Generationen im Besitz der Familie ist. Auf Initiative ihres Vaters wird es seit den 70-er Jahren biologisch bewirtschaftet. Schon damals machten die Winzer der Region 250 Hektar Land, die an den Weinberg grenzten, zum Naturschutzgebiet, um die Biodiversität zu bewahren. Die heutige Generation geht noch einen Schritt weiter: Die jungen Winzer verteilen unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten zwischen ihre Rebstöcke. Nach Jahrzehnten intensiver Landwirtschaft kehrt damit eine große biologische Vielfalt zurück. Das kommt dem Wein zugute: Vögel, Obstbäume und diverse Pflanzen bilden einen natürlichen Kreislauf. Im Elsass wird Pionierarbeit in Sachen biodynamischer Weinanbau geleistet.

 

Samstag, 23. Oktober

  SWR Fernsehen, 17.00 Uhr

Burgund, da will ich hin!

  Zu den Highlights der Sendung gehört ein Besuch in den unterirdischen Weinkellern von Bailly.

 

Sonntag, 24. Oktober

  arte, 7.30 Uhr

Neuland
Der Berg auf der Grenze

  Andreas Korn macht sich auf die Suche nach Orten, an denen Menschen sich mit kreativen Ideen ein Stück Europa erobert und damit ein Stück "Neuland" erschlossen haben. Es gibt sie also noch, die Orte und Lebensräume, an denen junge Menschen Ideen und Träume realisieren können. Jahrzehntelang konnte die Winzerfamilie Pfneisl die ehemaligen Weinberge ihrer Vorfahren in Ungarn nur sehen. Wein anbauen konnten sie, bis der Eiserne Vorhang fiel, nur in Österreich. Heute besitzt die Familie Weingüter beidseitig der Grenze. Andreas Korn besucht die Winzer-Dynastie mitten im geschäftigen Erntebetrieb.

 

Sonntag, 24. Oktober

  hr fernsehen, 10.10 Uhr

Der Winzerkönig
Die Reifeprüfung

  Das Arbeitspensum für Thomas und Paul steigt weiter an: Zusätzlich zum eigenen Betrieb müssen sie sich um die Weinberge von Georg Plattner kümmern.

 

Sonntag, 24. Oktober

  SWR Fernsehen, 15.45 Uhr

Rheingauer Wein auf neuen Wegen

  Auch im Rheingau müssen sich Bewohner – und vor allem die Winzer – neuen Herausforderungen stellen. Dazu gehört der Umgang mit dem deutlich spürbaren "Klimawandel" genauso wie die Suche nach modernen Produktions- und Vermarktungsformen. Und natürlich sind auch der Rheingau und sein Wein inzwischen ein bisschen "multikulturell" und globalisiert. Familie Neher, die seit Jahren das Weingut Mohr in Lorch führt, arbeitet ökologisch und ist seit 2014 im Verband "Ecovin". Jochen Neher, dessen Weinberge zum Teil schon sein Urgroßvater bewirtschaftet hat und dem auch der älteste Weinberg im Rheingau gehört, zeigt die dramatischen Frostschäden, die ein Kälteeinbruch im Frühjahr 2017 hinterlassen hat. Während von den Riesling-Reben etwa jede zehnte Rebe geschädigt ist, wird es beim Muskateller in diesem Jahr fast einen Totalausfall geben. Noch im Frühsommer hofft Neher auf einen zweiten Austrieb, der nicht mehr kommen wird. Frau Neher ist in der Türkei geboren und mit Zwanzig nach Deutschland gekommen. Sie ist eine "richtige Rheingauer Winzersfrau" geworden und bereichert die Gastronomie in Lorch mit einer exquisiten türkischen Küche sowie Kochkursen, für die Stammgäste auch von Weitem anreisen.

 

Montag, 25. Oktober

  3sat, 16.30 Uhr

Georgien – Von Null auf 5.000

  Georgien liegt eingebettet zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer, zwischen Großem und Kleinem Kaukasus. Der Film porträtiert den Alltag der dort lebenden Menschen. Überall beweisen Georgier ihre Gastfreundschaft, Kochkunst und Trinkfestigkeit. Im Gebiet von Kachetien wird der Wein noch immer in riesigen Tongefäßen, den Kvevris, gekeltert.

 

Dienstag, 26. Oktober

  arte, 17.50 Uhr

Amerikas Ostküste
Big Apple und Meer

  Delaware ist bekannt als Steuerparadies, aber an seiner Küste wachsen auch ausgezeichnete Weine. Peggy Raley fing mit wenigen Rebstöcken an und musste erst noch dafür sorgen, dass der Weinanbau in dem puritanischen Bundesstaat legalisiert wurde.

 

Mittwoch, 27. Oktober

  arte, 11.45 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Italien – Der toskanische Weinadel

  Die Toskana, berühmt für ihre sonnenverwöhnten Landschaften mit Weinbergen und Olivenhainen, gilt seit jeher als eine der bedeutendsten Weinregionen Italiens. In ihrem Zentrum liegt das Chianti-Gebiet, das auf eine jahrhundertealte Weinbautradition zurückblickt. Barone und Marchesi pflegen auf ihren Schlössern nicht nur die alten Traditionen, sondern versuchen gleichzeitig, sich neu zu erfinden. Baron Francesco Ricasoli führt ein 1.200 Hektar großes renommiertes Landgut mit Olivenbäumen und Weinstöcken im Chianti-Classico-Gebiet.Wenn der Chianti heute der weltweit verbreitetste italienische Wein ist, zeugt das von der Fähigkeit einer Region, sich neu zu erfinden - auch, indem alte Traditionen bewahrt werden.

Seit Jahrhunderten wird in der Toskana Wein angebaut. In dieser hügeligen Landschaft mit Zypressen, Olivenbäumen und jahrhundertealten Dörfern scheinen die Dinge unveränderlich.

Grand Angle Productions
 

Samstag, 30. Oktober

  arte, 15.10 Uhr

Italien, meine Liebe
Die Küste Liguriens

  In Richtung Osten an der Küste entlang liegen die fünf ligurischen Juwelen - die Cinque Terre. Mit Silvia Olivari, Rangerin des Nationalparks Cinque Terre, ist das Kamerateam unterwegs in dieser einzigartigen Umgebung. Gleich hinter dem Meer ziehen sich endlose Oliven- und Weinterrassen die Berge hinauf, "Kathedralen Liguriens" werden sie genannt.

 

Samstag, 30. Oktober

  arte, 15.55 Uhr

Italien, meine Liebe
Die Küste der Toskana

  Mit der Archäologin Marta Coccoluto geht das Kamerateam auf Entdeckungstour. Bolgheri, das kleine Dorf an der etruskischen Küste, liegt eingetaucht in eine Landschaft aus Weinbergen und Olivenhainen. Durch ein Schloss aus rotem Backstein tritt man in das Dorf mit seinen gepflasterten Gassen und alten, mit Geranien geschmückten Steinhäusern. Früher wurden in Bolgheri Tulpen gezüchtet, heute floriert der Weinbau. Raffaella Rotunno, Mitarbeiterin eines Weinguts, gibt Einblick in ihre Arbeit. Weiter südlich an der tyrrhenischen Küste entlang, liegt der sogenannte wilde Westen der Toskana: die Maremma, der landschaftlich ursprünglichste Teil der Region.

 

Sonntag, 31. Oktober

  hr fernsehen, 10.15 Uhr

Der Winzerkönig

  Mit großen Zukunftsplänen kehrt "Winzerkönig" Thomas Stickler nach einjährigem Auslandsaufenthalt nach Rust zurück: Endlich will er seine Liebe zu Claudia Plattner amtlich besiegeln, ein gemeinsames Haus bauen, den Betrieb Stickler & Stickler mit Sohn Paul weiter ausbauen. Doch erste Rückschläge lassen nicht lange auf sich warten ... Die dritte Staffel mit 13 neuen Folgen um den "Winzerkönig" und seine Familie versprechen spannende, aber auch dramatische Zeiten im Ersten. Den Kampf um den Erhalt des Familienbetriebs wird Harald Krassnitzer als Weinbauer Thomas Stickler fortführen und dem vermeintlichen Winzer-Idyll am Neusiedler See eine ganz eigene Prägung geben.

 

Sonntag, 31. Oktober

  arte, 4.00 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Thailand: Weinbau in den Tropen in der Nacht von Sonntag auf Montag

  Abseits der Touristenstrände hat sich in Thailand vor knapp 20 Jahren eine neue Kultur angesiedelt, mit der niemand gerechnet hatte: der Weinbau. Eine Handvoll ambitionierter Winzer hat sich vorgenommen, bis an die Grenzen des Möglichen zu gehen und die Reben an das heiße, feuchte Klima der Tropen anzupassen. Der thailändische Weinbau steckt noch in den Kinderschuhen. Doch die "Weine der neuen Breitengrade" sind auf dem Vormarsch. Die drei Weinanbaugebiete Thailands werden von nur acht Winzern bewirtschaftet. Die Region Khao Yai - 160 Kilometer nördlich von Bangkok - bietet die günstigsten Voraussetzungen für die Weinproduktion. Am Rand der imposanten Bergkette von Khao Yai liegt das fruchtbare Asoke-Tal mit der Domäne Gran Monte, die der Familie Lohitnavy gehört. Sie hat sich vorgenommen, einen Wein zu produzieren, der über die Grenzen Thailands hinaus bekannt werden soll. Die junge Chefin von Gran Monte hat die Domäne in kurzer Zeit an die Spitze der thailändischen Weinproduktion gebracht. In Brasilien hat sie gelernt, wie man Weinanbau unter tropischen Bedingungen betreibt. Die 31-jährige Nikki Lohitnavy ist die erste und einzige Weinbäuerin und Önologin Thailands. Sie experimentierte mehrere Jahre lang mit über vierzig Rebsorten aus der ganzen Welt, bis sie die bestgeeigneten Arten für die tropischen Breitengrade fand. Dennoch ist Weintrinken weiter ein Randphänomen das sich auf die junge, moderne Klientel der schicken Bangkoker Restaurants beschränkt. Die thailändische Weinkultur steht noch ganz am Anfang.

 
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER