wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Dienstag, 1. Oktober

  ARD-alpha, 7.30 Uhr

Willi wills wissen (Jugendprogramm)
Wie wird aus Trauben Wein gemacht?

  Der Reporter Willi ist spannenden Geschichten aus dem alltäglichen Leben auf der Spur. Willi wills wissen und verfolgt den Weg der Trauben von der Lese bis in die Flasche. Selbstverständlich hilft Willi bei der Lese mit und erfährt dabei vom Kitzinger Winzer Otto, dass es zwei verschiedene Möglichkeiten gibt, die Trauben zu lesen. Entweder mühsam mit der Hand oder vollautomatisch mit einer Maschine. Auch die nächsten Arbeitsschritte schaut sich Willi ganz genau an: Die Trauben werden in einer Bütte gesammelt, gewogen und in die Kelterhalle transportiert. Und dann kommt der große Moment - das Pressen der Reben. Der so gewonnene Saft wird gefiltert, in große Tanks umgefüllt und zum Gären in große Fässer umgefüllt. Jetzt endlich entsteht der Wein! Aber wie kommt er in die Flasche? Dazu wird er in eine Fabrik transportiert. Hier sieht Willi auch ein Stück Korkeiche, aus dem der Korken für die Weinflaschen gemacht wird. Und beim letzten Arbeitsgang, dem Etikettieren der Weinflasche, wartet noch eine Überraschung auf den Reporter: Die ganz spezielle Willi-Weinflasche!

 

Dienstag, 1. Oktober

  hr fernsehen, 9.10 Uhr

Alte Würzburger Wirtshäuser

  Würzburg am Main ist nicht nur geprägt von seinen historischen Kirchen, seiner Geschichte und Kultur, sondern auch durch seine Gasthäuser und die vielfältigen Wirtshaustraditionen. Ob im Maulaffenbäck, im Stachel oder in der Schiffbäurin auf der anderen Seite des Mains - sie alle gehören seit Langem zum Leben in der fränkischen Weinstadt. Die Filmautorin Hiltrud Reiter stellt diese drei Gasthäuser und ihre Stadt vor. Das Restaurant und Weinhaus "Zum Stachel" ist das älteste und berühmteste Gasthaus Würzburgs. Momentan ist es wegen Besitzerwechsel geschlossen. Das historische Kleinod im Herzen der Altstadt in der Gressengasse kann auf eine äußerst abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken - als Gasthof existiert der heutige "Stachel" seit 1413. Das heute noch im Original erhaltene romanische Doppeltor zum Innenhof stammt aus der Stauferzeit und wurde bereits im Jahre 1200 errichtet. Um 1900 gründete ein strebsamer Bäckermeister die Weinstube Maulaffenbäck. Sie war wegen ihrer Gemütlichkeit und ihrer guten Eigenbauweine in allen Schichten der Bevölkerung sehr beliebt und erfreute sich eines "reichen Zuspruchs". Früher haben die Leute dort ihr Brot gekauft, Mitgebrachtes wie Wurst und Käse ausgepackt und bei einem Schoppen Wein gevespert. Diese alte Tradition wird heute noch gepflegt. Das Wein- und Fischhaus Schiffbäuerin ist ein historisches Restaurant auf der anderen Mainseite der Stadt in der Katzengasse. Der Name "Schiffbäuerin" erklärt sich durch die Eröffnung der Weinwirtschaft durch die damalige Schiffbauerstochter. Die Eröffnung dieser Weinwirtschaft ist zwischen 1846 und 1852 datiert. Als Wein- und Fischhaus ist die Gaststätte seit über hundert Jahren im weiten Umkreis bekannt - auch heute noch ist es das traditionsreichste Fischrestaurant der Region.

 

Dienstag, 1. Oktober

  SWR Fernsehen, 15.15 Uhr

Expedition in die Heimat
Unterwegs im Weinland Rheinhessen

 

Dienstag, 1. Oktober

  ORF III, 17.35 Uhr

Expeditionen
Gipfel der Genüsse: Das Mátra-Gebirge in Nord-Ungarn

  An den südlichen Rändern des Mátra-Gebirges wächst seit mehr als 1.000 Jahren Wein. Im kleinen Dorf Gyöngyöspata führen tiefe Stollen in den vulkanischen Fels. Diese Stollen bilden ideale Lagerplätze für Weinfässer, deshalb sind die Zugänge fast immer hinter einem einstöckigen Häuschen versteckt. Vor 18 Jahren ist Magdi Bernáth an ihren Geburtsort zurückgekehrt. Obwohl sie eine Stelle als Managerin hatte, ist sie heute Winzerin.

 

Mittwoch, 2. Oktober

  ORF III, 14.00 Uhr

Expeditionen
So schmeckt die Welt: Champagne

  "So schmeckt die Welt" lässt diesmal die Korken knallen. Wir reisen in die Wiege des Champagner in die französische Champagne. Hier haben sich über 10 Kellereien angesiedelt die den wohl weltweit beliebtesten und begehrtesten Schaumwein produzieren. Aber die Region hat weitaus mehr als nur Champagner zu bieten. In der Provinzhauptstadt Reims z.B. steht eine der berühmtesten Kathedralen Europas. Hier kreieren auch Frankreichs beste Glasmaler das Innenleben des Gotteshauses. Die Champagne: Genuß, Erlebnis, Kultur, Handwerk und - natürlich - reichlich Champagner.

 

Mittwoch, 2. Oktober

  arte, 18.35 Uhr

Die Grand Tour de Suisse

  Die Reise führt zum Genfer See in das Weinanbaugebiet Lavaux. Es ist bekannt für den Chasselas-Wein. Neue Rebsorten sollen sich dem Klimawandel und dem sich wandelnden Geschmack anpassen. Die Sendung ist auch online verfügbar von 01/10 bis 01/11 auf dem Internetportal von ARTE.

 

Donnerstag, 3. Oktober

  MDR Fernsehen, 13.30 Uhr

Suhl – Gestern. Heute. Morgen.
Reichels hochprozentige Erfolgsgeschichte

  Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine Schnapsidee - doch Karl-Heinz Reichel machte sie in ganz Suhl bekannt. Er ist der Erfinder des hochprozentigen Suhler Waffenöls. Ein Glücksfall, denn durch den Likör war sein Geschäft plötzlich in aller Munde. 14 Jahre ist das nun her. Ein Jahr zuvor hat er mit seiner Frau den Suhler Weinkeller eröffnet. Mitten in der Stadt haben sie ihren Traum in einem alten Kellergewölbe wahrgemacht. Seitdem ist Reichel ständig auf der Suche nach neuen Ideen und Kreationen. Für all seine eigenen Produkte, wie das Waffenöl, den Hexenkuss und das Vessertaler Blaue Gold, entwickelt er nicht nur die Namen, sondern auch die Logos. Die Produkte liefert er selbst aus und muss nebenbei den Laden am Laufen halten. Eigentlich stammt Karl-Heinz Reichel aus Gelsenkirchen. Als er vor 20 Jahren ins thüringische Suhl zog, kannte er außer seiner Frau niemanden. Doch er engagierte sich in städtischen Vereinen und knüpfte viele Kontakte. Dann kam der Erfolg seines Waffenöls hinzu. Heute ist Suhl eine neue Heimat für ihn. Als rastloser Ladenbesitzer steckt Karl-Heinz Reichel mitten in den Vorbereitungen zu seiner nächsten Idee. Eine Getränkeverkostung in ganz besonderer Umgebung: Tief unter der Erde, in einem alten Bergwerk.

 

Donnerstag, 3. Oktober

  Phoenix, 16.15 Uhr

Die Weinstraße

  Die Deutsche Weinstraße führt über 85 Kilometer von Bockenheim bis an die französische Grenze nach Schweigen-Rechtenbach in der Pfalz. Exotische Tiere, Ballonfahrer, Jugendliche auf Longboards und traditionsverbundene Tabakbauern zeigen, dass es entlang dieser Traumstraße zwischen Rheinebene und Pfälzer Bergland weit mehr zu entdecken gibt als Weinseligkeit.

 

Donnerstag, 3. Oktober

  SWR Fernsehen, 18.05 Uhr

Abenteuer Taubertal - Stationen einer Sommerrreise

  Diana und Markus Bäuerle aus Rheinhessen und ihre Kinder Noemi und Julian sind eine Woche mit dem Wohnmobil im Taubertal unterwegs. Zum Programm gehört auch das Entblättern der Rebstöcke auf einem Weingut in Lauda-Königshofen.

Auf einem Weingut in Lauda-Königshofen

Foto SWR
 

Donnerstag, 3. Oktober

  SWR Fernsehen (BW), 18.30 Uhr

Genussvoll durch Südtirol - Feiern und Schlemmen mit Brot, Speck und Wein

  Auf allen Festen Südtirols fließt Südtiroler Wein - der Vernatsch, Lagrein oder der Terlaner. Diese Weine gedeihen in der malerischen Landschaft am Kalterer See und seiner Umgebung und werden gerne angeboten.

 

Donnerstag, 3. Oktober

  SWR Fernsehen, 19.00 Uhr

Streuobstwiese im Glas - Jörg Geiger und seine Getränke

  Ob Schaumweine aus Wiesenobst oder perlende Säfte aus unreifen Äpfeln, mit Eichenlaub versetzt - Obstbauer Jörg Geiger stellt ungewohnte Getränke in seiner Manufaktur her. Die sind inzwischen in der gehobenen Gastronomie in ganz Deutschland gefragt. Seine Kreationen wurden aus der Not geboren und aus dem Wunsch, altes Kulturgut zu retten. Schlat bei Göppingen ist die Heimat von Jörg Geiger. Viele Wiesen mit alten Streuobstbäumen umgeben den Ort. Die Äpfel und Birnen tragen seltene Namen wie "Gewürzluiken" oder "Karcher Birne" und eignen sich heute nicht mehr zum Verzehr oder Verkauf. Aber Jörg Geiger weiß den Geschmack dieser alten Sorten zu schätzen. Besonders eine alte Birnensorte, die Champagner Bratbirne, hat es ihm angetan. Aus ihr macht er, so wie findige Obstbauern in Schlat schon vor 150 Jahren, einen besonderen Schaumwein. In Büchern aus dem 18. Jahrhundert entdeckte er, dass diese alten Sorten nur dann ihre Qualitäten entfalten, wenn man sie adäquat verarbeitet. Anstatt die heute angeblich nutzlosen Birnbäume auszureißen, pflanzt er inzwischen sogar neue. Auch für die anderen Sorten hat Geiger eine Lösung gefunden - mit alkoholfreien Aperitifs. Damit will er die schwäbische Obstkultur wieder salonfähig machen: Seine perlenden Säfte für Erwachsene sollen ebenso aromatisch schmecken wie alkoholhaltige Getränke. Dafür experimentiert er mit dem reichhaltigen Angebot, das bei ihm vor der Haustür wächst und gibt Kräuter wie Mädesüß, Johanniskraut oder wilde Minze zu seinen Priseccos, wie er sie nennt, hinzu.

 

Donnerstag, 3. Oktober

  MDR Fernsehen, 20.15 Uhr

So schön ist die Sächsische Schweiz
Eine unterhaltsame Entdeckungsreise mit Uta Bresan

  Auf dem Weg durch die Sächsische Schweiz steht eine Kahnfahrt in der Kirnitzschklamm und ein Besuch des Botanischen Gartens von Bad Schandau ebenso an, wie ein Glas köstlicher Wein bei einem Pirnaer Winzer.

Uta Bresan beim Winzer Wolfgang Winn in Pirna

MDR/Annett Liebisch
 

Donnerstag, 3. Oktober

  Phoenix, 23.15 Uhr

Der Pfälzerwald

  Im Südwesten Deutschlands, unweit der französischen Grenze, liegt der Pfälzerwald. Farbenprächtige Buntsandsteinfelsen sowie unzählige Burgen und Ruinen überragen die nach Pinien duftenden Kiefernwälder. Die am Ostrand des Pfälzerwaldes verlaufende Weinstraße lädt mit ihren romantischen Weindörfern zum Verweilen ein. Die Natur hat sich hier, in einer der wärmsten Regionen Deutschlands, schon vor Jahrhunderten mediterran eingerichtet. Nicht umsonst gilt der Pfälzerwald als die Toskana Deutschlands.

 

Freitag, 4. Oktober

  3sat, 5.25 Uhr

Deutschlands Traumstraßen
Die Weinstraße

  Die Deutsche Weinstraße führt über 85 Kilometer von Bockenheim bis an die französische Grenze - nach Schweigen-Rechtenbach in der Pfalz. Es ist eine abwechslungsreiche Gegend. Exotische Tiere, Ballonfahrer, Jugendliche auf Longboards und traditionsverbundene Tabakbauern zeigen, dass es entlang dieser Traumstraße zwischen Rheinebene und Pfälzer Bergland Vieles zu entdecken gibt. Auch der Wein spielt natürlich eine große Rolle. Seit der Römerzeit ist die Region vom Weinbau geprägt. Die Überreste eines fast 2000 Jahre alten Weingutes bei Bad Dürkheim sind Zeugnisse dieser Geschichte. Der Winzer Markus Schneider ist einer, der trotz aller Heimatliebe auch mit Traditionen bricht. Mit 15 Jahren hat er seine Winzerausbildung begonnen. Von da an war ihm klar, was er wollte: Wein machen, nach seinen eigenen Regeln. Ganz nah bei der Weinstraße genießen die leidenschaftlichen Ballonfahrer Uwe Hilzendegen und seine Frau Katrin ihre Heimat von oben. In rund 600 Metern Höhe gewinnen sie eine neue Perspektive auf eine alte Kulturlandschaft. Ein einzigartiger Ausblick über Weinreben, sanfte Täler - und den Pfälzer Wald. Der hat seit 2011 neue, ganz besondere Bewohner: Heckrinder. Peter Hiery kümmert sich um die scheuen Tiere, die den im 17. Jahrhundert ausgerotteten Auerochsen ähneln. Die urigen Rinder sind Teil eines neuen Beweidungsprojektes. In Herxheim bei Landau kümmern sich Bauern um eine weniger bekannte Spezialität der Region - Tabak. Sowohl Klima als auch Boden bieten seit mehr als 400 Jahren ideale Bedingungen für den Tabak-Anbau in der Pfalz.

 

Freitag, 4. Oktober

  rbb fernsehen, 14.45 Uhr

Inselwein und Winzersteak

  Die Rheininsel Mariannenaue gehört zu Schloss Reinhartshausen. Dort wächst im speziellen Klima ganz besonderer Wein. Und aus dem wilden Hopfen wird ein Winzerbier gebraut. Ganz in der Nähe liegt die Klostermühle in Kiedrich ‑ mit bodenständiger Küche und langer Rheingauer Tradition.

 

Samstag, 5. Oktober

  ZDF neo, 15.05 Uhr

Terra X
Die Geschichte des Essens – Hauptspeise

  Von einer gepflegten Tafel war Wein über viele Jahrhunderte nicht wegzudenken. Im Kloster Eberbach im Rheingau erfährt Christian Rach, was es hieß, die Trauben von Hand zu lesen und in hölzernen Keltern zu pressen. Ein Aufwand, der gern in Kauf genommen wurde. Denn der Konsum von Wein und auch Bier lag früher aufgrund der oft schlechten Wasserqualität höher als heute.

 

Samstag, 5. Oktober

  hr fernsehen, 23.15 Uhr

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Bitterer Wein (2)
Spielfilm in vier Teilen, Neuseeland 2014

  Das Leben in der idyllischen Weinbauregion hat sich Detective Mike Shepherd friedlicher vorgestellt. Als frisch ernannter Polizeichef muss er mit seiner neuen Kollegin Sims den Tod des einflussreichen Weinkritikers Paul Winterson aufklären. Am Morgen nach dem prestigeträchtigen Brokenwood-Weinwettbewerb wird die Leiche des berühmten Jurymitglieds in einem Silo der Winzerin Amanda James gefunden. Dass die frühere Seriensiegerin diesmal leer ausging und sich als überaus schlechte Verliererin erweist, macht Amanda auf Anhieb zur Hauptverdächtigen. Mit Unterstützung seines weinkundigen Nachbarn Jared findet der Kommissar heraus, dass es bei dem Wettbewerb nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Nun nimmt er die Sieger, den bekannten Radiomoderator und Hobbywinzer Julian Bright und dessen rechte Hand Rob auf dem Weingut, ins Visier. Als Shepherd einem raffinierten Schwindel auf die Spur kommt, greift er bei der Untersuchung von Beweismitteln ausgerechnet auf die Hilfe der bisherigen Hauptverdächtigen Amanda zurück. Der 3. Teil folgt am 12. Oktober.

 

Sonntag, 6. Oktober

  3sat, 5.15 Uhr

Weinviertel - Weites Land

  Es ist die Weite, die den Besucher des Weinviertels in seinen Bann schlägt. "Das Viertel unter dem Manhartsberg", so genannt seit 1254, vermittelt ein Gefühl der Endlosigkeit. Seinen Namen trägt das Weinviertel nicht von ungefähr - der Weinbau bestimmt das Landschaftsbild in all seinen Kulturformen und ist seit jeher prägend für die Bewohner dieser Region. Ein sanftes, wärmebegünstigtes Hügelland, das von Menschen genutzt wird, aber noch viele ursprüngliche Eigenarten bewahrt hat, ein stilles Land mit viel Vergangenheit und verborgenen Schätzen.

 

Sonntag, 6. Oktober

  hr fernsehen, 6.15 Uhr

Die Saar - ein Fluss und seine Geschichte

  Die Dokumentation erzählt von Flößern und Schleusenwärtern, Badenixen und Kajakpaddlern, Winzern und Gemüsebauern, Graffitikünstlern und Anglern.

 

Sonntag, 6. Oktober

  ZDF neo, 7.00 Uhr

Terra X
Die Macht der Jahreszeiten: Herbst & Winter

  Im Herbst herrscht im Weinbau Hochbetrieb. Alle Hände werden gebraucht. Auch bei Winzern wie Kilian Franzen und Angelina Lenz am Calmont an der Mosel, am steilsten Weinberg Europas. Seit einigen Jahren fangen sie mit der Lese immer früher an. Die Klimaerwärmung macht es möglich. Sie sorgt nicht nur für eine zeitigere Fruchtreife, sondern vor allem für neue Rebsorten, wie sie eigentlich nur in Italien oder Frankreich wachsen.

 

Sonntag, 6. Oktober

  3sat, 19.10 Uhr

Georgien - Mythen und Moderne

  Georgien hat eine eigene Sprache und Schrift und ist bekannt als die Wiege des Weins.

 

Sonntag, 6. Oktober

  SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

Naturparadies Weinberg

  Ob Spitzmaus oder Mäusebussard, Ameisenlöwe oder Ginsterkatze - im Laufe eines Jahres zieht der Weinberg zahlreiche Wildtiere an und verwandelt sich in ein faszinierendes Naturparadies. Der SWR-Film erzählt vom Leben und Überleben zwischen den Reben. Schauplätze sind die malerischen Weinlandschaften am Kaiserstuhl in Baden sowie in Südfrankreich und Niederösterreich. Beeindruckende Tier- und Naturaufnahmen zeigen das Zusammenspiel im Ökosystem Weinberg - vom Austreiben der Reben im Frühjahr bis zur Lese der Trauben im Herbst. Im Frühjahr bekommen fast alle Wildtiere Nachwuchs und die Jungen erkunden oft auf unbeholfene Art und Weise die Welt des Weinbergs. Innige Liebesgeschichten und erbitterte Überlebenskämpfe wechseln sich ab. Manche Tiere arbeiten auf clevere Art zusammen, andere werden zu heimtückischen Gegnern und entwickeln ausgefeilte Jagdmethoden. Auch exotisch anmutende Spezies tummeln sich im Weinberg. Die Bienenfresser etwa, auffällig bunte Zugvögel, die aus Afrika bis zum Kaiserstuhl fliegen, um in den Weinbergterrassen Bruthöhlen zu bauen und ihren Nachwuchs groß zu ziehen. Auf ganz unterschiedliche Art gehen die Tiere mit Wetterextremen um, wie Hitze und Gewittern. Nicht nur tagsüber, auch nachts herrscht zwischen den Reben reges Treiben. Fledermäuse gehen auf Falterjagd, Dachse vollziehen ihre Körperpflege. Wenn dann im Herbst die Weinlese beginnt, lassen es sich die Wildtiere nicht nehmen, daran teilzuhaben.

 

Montag, 7. Oktober

  SWR Fernsehen, 5.15 Uhr

Reisetipp Südwest
Rheingau - Zwischen Wein und Woodstock

 

Montag, 7. Oktober

  Bayerisches Fernsehen, 22.00 Uhr

Lebenslinien
Die Heimkehr der fränkischen Winzerin

  Andrea Wirsching stammt aus einem fränkischen Weingut mit jahrhundertealter Tradition. Doch erst mit Mitte vierzig kommt sie in ihre Heimat zurück und führt das Gut in die Zukunft. 1964 wird Andrea in ein Traditionsweingut in Unterfranken hineingeboren. Vater und Onkel führen das Gut in Iphofen, das seit vielen Generationen im Besitz der Familie ist. Mit 18 Jahren bricht für sie eine Welt zusammen, als ihre Mutter plötzlich die Familie verlässt. Zuerst versucht Andrea als Älteste die Rolle der Mutter in der Familie zu übernehmen. Als der Vater eine neue Partnerin hat, hält es Andrea zu Hause nicht mehr aus und zieht zum Studium nach Augsburg. Nach dem Tod des Onkels bittet der Vater Andrea, auf das Weingut zurückzukehren. Dort beginnt sie eine Ausbildung zur Winzerin, um das Gut später übernehmen zu können. Auf einer Messe lernt sie jedoch Christian kennen, der ebenfalls aus einem Weingut stammt. Die beiden verlieben sich, Andrea zieht zu ihm an die Saar und die beiden gründen eine Familie. Sie ist glücklich, bis 2003 zuerst ihre Schwiegereltern und dann ihr acht Jahre jüngerer Bruder sterben. Auch die Ehe gerät in die Krise und zerbricht schließlich. Andrea steht ohne Perspektive da. Sie fragt bei ihrem Vater an und kehrt zum zweiten Mal zurück nach Franken. Doch der Neustart auf dem Familiengut ist nicht leicht und es dauert, bis sie ihren Platz findet.

 

Dienstag, 8. Oktober

  arte, 16.40 Uhr

Wein ohne Chemie?
Anbaumethoden im Test

  Im Weinbau läuft nichts ohne Chemie. Bis zu zwölfmal jährlich wird gespritzt. Auch im ökologischen Anbau greift man auf Pflanzenschutzmittel zurück. Zwar werden keine synthetischen Produkte verwendet, dafür aber mineralische wie Kupfer oder Schwefel. Warum gibt es keine Methoden, die chemische Hilfsmittel verzichtbar machen? Ein großes Problem stellt für die Züchter der Mehltau dar. Die Pflanzenkrankheit kam im 19. Jahrhundert mit neuen Rebsorten aus Nordamerika nach Europa und hat sich explosionsartig ausgebreitet. Der Schweizer Rebzüchter und Winzer Valentin Blattner sucht nach Lösungen. So kreuzt er eine pilzresistente nordamerikanische Rebe mit einer hiesigen, anfälligen Rebe. Ergebnis sind sogenannte PIWI-Weine: Weine, die aus pilzresistenten Rebsorten gewonnen werden. Die Brüder Jérémy und Jonathan Ducourt testen die Methode in der Praxis. Auf ihrem Weingut in der Region Entre-Deux-Mers setzen sie auf pilzresistente Weinreben. Die Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug pflanzen neue Reben und versuchen herauszufinden, ob PIWI-Weine eine Zukunft im kommerziellen Weinbau haben. Die Sendung ist auch online verfügbar von 07/10 bis 06/01 auf dem Internetportal von ARTE.

 

Freitag, 11. Oktober

  Bayerisches Fernsehen, 15.30 Uhr

Schnittgut. Alles aus dem Garten

  Keltertrauben sind zum Keltern gedacht und Tafeltrauben sind zum Frischverzehr gedacht. Weinreben lieben Sonne und Licht, deshalb sollte man den wärmsten Platz im Garten auswählen. Die Rebe kann man auch in einen großen Topf pflanzen, dann muss sie im Winter aber vor Frost geschützt werden.

 

Freitag, 11. Oktober

  RTL PLUS, 17.00 Uhr

essen & trinken - Für jeden Tag
Wein gut, alles gut - Kochen mit Wein

  Guter Wein, knuspriges Baguette und reichlich Käse. Heute heißt es „Wein gut, alles gut - Kochen mit Wein“.

 

Freitag, 11. Oktober

  ARD-alpha, 20.15 Uhr

alpha-retro: 1957 - Das fränkische Weinjahr

  Der Weinanbau in Franken funktionierte 1957 noch ohne Maschinen, mit Pferdefuhrwerken. Die Doku bietet ausführliche Erklärungen von damals, wie neue Rebstöcke gezüchtet werden (Pfropfung!) und herrliche Aufnahmen aus Franken, wie es sie vermutlich woanders kaum noch in dieser Ausführlichkeit gibt, und schürt damit die Lust auf Wein.

 

Freitag, 11. Oktober

  SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

Die große Expedition in die Heimat
Erntefest in Rheinhessen

  Herbstzeit ist Erntezeit. Die drei SWR Moderatoren Annette Krause, Anna Lena Dörr und Steffen König sind in dieser Sonderausgabe von „Expedition in die Heimat" beim Erntedank in Rheinhessen unterwegs. Sie treffen Menschen, die gerade ihre Ernte eingebracht und nun allen Grund zum Feiern haben. Auf einem der idyllischen Weingüter dreht sich vieles natürlich um die aktuelle Lese 2019. Gemeinsam mit ihren Gästen genießen die drei SWR-Moderatoren die Köstlichkeiten, die die Natur den Menschen geschenkt hat, sagen aber auch denjenigen danke, die in den zurückliegenden Monaten Bemerkenswertes geleistet haben.

 

Freitag, 11. Oktober

  tagesschau24, 20.45 Uhr

Wetter extrem ‑ Weinbau statt Heringsfang

  Wein aus Norddeutschland, das galt vor ein paar Jahren noch als Kuriosität. Doch lange heiße Sommer wie 2018 bieten ideale Bedingungen für den Weinanbau auch bei uns im Norden. Der Temperaturanstieg macht sich auch im Wasser bemerkbar: Die Ostsee hat sich in den letzten 30 Jahren um 1,5 Grad erwärmt, dreimal schneller als das Wasser in anderen Meeren. Die Heringsbestände gehen zurück. Es ist nicht mehr zu übersehen: Der Norden verändert sich mit dem Klima. Wie gehen die Menschen in Mecklenburg‑Vorpommern mit der Klimakrise um? Das will Philipp Abresch auf der letzten Etappe seiner Reise für 'Wetter extrem' herausfinden.

 

Freitag, 11. Oktober

  ARD-alpha, 21.45 Uhr

alpha-retro: 1993 - Der Letzte seines Standes?
Der Fassbinder aus Sankt Paul

  In einem kleinen Dorf an der Südtiroler Weinstraße lebt und arbeitet der Faßbinder Johann Kostner. Mit 86 Jahren steht er immer noch Tag für Tag in seiner Werkstatt, die er vom Großvater übernommen hat. Er ist einer der letzten Faßbinder, die trotz der unaufhaltsamen Entwicklung hin zu Kunststoff- und Edelstahlcontainern noch immer Fässer handwerklich herstellen - mit alten Werkzeugen, aus dem Holz der Edelkastanie. In einem kleinen Dorf an der Südtiroler Weinstraße lebt und arbeitet der Faßbinder Johann Kostner. Mit 86 Jahren steht er immer noch Tag für Tag in seiner Werkstatt, die er vom Großvater übernommen hat. Er ist einer der letzten Faßbinder, die trotz der unaufhaltsamen Entwicklung hin zu Kunststoff- und Edelstahlcontainern noch immer Fässer handwerklich herstellen - mit alten Werkzeugen, aus dem Holz der Edelkastanie.

 

Samstag, 12. Oktober

  3sat, 6.05 Uhr

ÄTNA - Höllenschlund im Mittelmeer

  Der Ätna gehört zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Mit einer gewaltigen Höhe von über 3.300 Metern dominiert er Sizilien. Fast jedes Jahr bricht er, respektive sie, einmal aus. Die Gefahren für die Anwohner halten sich zwar in Grenzen, seit der obere Teil des Ätna zum Nationalpark erklärt wurde, der nicht bebaut werden darf. Reißen jedoch Flanken in tieferen Regionen auf, gibt es fast nichts, was den Lavafluss stoppen kann. Winzerin Chiara Vigo erinnert sich daran, wie sie als Kind miterleben musste, dass ein Ausbruch im Norden bei Randazzo fast alle Weinberge der Familie vernichtete: eine Katastrophe, denn versichern kann man sich am Ätna bis heute nicht dagegen. Dass der Lavastrom einen Rest der Habe übrig ließ und "wie durch ein Wunder" urplötzlich die Richtung änderte, wie Chiara im Film erzählt, wird sie nie vergessen. Gemeinsam mit ihrem Mann Gianluca baut sie heute hier den "Nerello Mascalese" an, die typische rote Rebsorte der wenigen, etwa 130 Winzer am Ätna. Dass der Vulkan nicht nur nimmt, sondern auch gibt, weiß sie zu schätzen. Der fruchtbare und mineralreiche Vulkanboden ermöglicht den Anbau von Wein, Oliven, Pistazien und vielem, was die sizilianische Küche ausmacht.

 

Samstag, 12. Oktober

  Bayerisches Fernsehen, 15.15 Uhr

Mit Blasmusik durch Bayern
Von Bierfranken nach Weinfranken mit Georg Ried

  Nach den Dreharbeiten wird gerne angestoßen: In Bamberg mit einem "Schlenkerla", dem traditionellen Rauchbier, während am Main bekanntlich lieber Wein getrunken wird. Rudi Fischer, Chef der Hergolshäuser Musikanten, hat selbst einen kleinen Weinberg und ist bekannt für seine fröhlichen Feste, bei denen man seine Musik und seinen Wein genießen kann. Das hat sich Georg Ried natürlich nicht entgehen lassen.

 

Samstag, 12. Oktober

  3sat, 15.30 Uhr

Frühlingserwachen in Georgien

  Georgien, das Land am östlichsten Rand Europas, scheint wie das Paradies in Miniaturformat. Birgit Muth hat Menschen getroffen, die sich regelrecht in das Land verliebt haben. Das Land zwischen West und Ost, zwischen Tradition und Moderne, auf einer Fläche gerade mal so groß wie Bayern, scheint alles zu bieten: alpine Gipfel des großen Kaukasus genauso wie sonnenverwöhnte Täler mit bestem Wein und weiten Stränden am Schwarzen Meer.

 

Samstag, 12. Oktober

  SWR Fernsehen, 17.30 Uhr

Weinsafari
Entdeckungsreise in Rheinhessen

  In der neuen Folge der Genusssendung rund um den Wein ist der Schauspieler Michael Trischan zu Gast: Er ist durch seine Rolle als "Dr. Brenner" in der ARD-Serie "In aller Freundschaft" bekannt geworden. Die ehemalige Deutsche Weinkönigin Janina Huber (früher: Huhn), Deutsche Weinkönigin 2014/15, unternimmt mit ihrem prominenten Gast eine kulinarische Abenteuerreise in Rheinhessen: Ingelheim, Mainz-Ebersheim, Essenheim und Appenheim stehen auf dem Programm. Der Genießer Michael Trischan lernt viel über Rheinhessen: Welche Beziehung es zu Apulien in Italien gibt, dass deutscher Rotwein international mithalten kann, dass in rheinhessischen Straußwirtschaften auch Schauspieler auftreten, wie jung und weiblich die Weinszene ist und wie in Rheinhessen Tapas zubereitet werden.

Moderatorin Janina Huber, Gast Michael Trischan und Winzer Philipp Wasem, Weingut Wasem in Ingelheim.

SWR/Wolfgang Junglas
 

Sonntag, 13. Oktober

  SWR Fernsehen, 15.00 Uhr

Deutsches Weinlesefest 2019
Festumzug aus Neustadt an der Weinstraße

  Bereits seit mehr als 100 Jahren laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Deutschlands größtem Winzerfestumzug durch die Straßen von Neustadt an der Weinstraße. Am zweiten Sonntag im Oktober werden mehr als 150.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Der Festumzug ist der Höhepunkt des alljährlichen Weinlesefestes in Neustadt. Über 150 Zugnummern mit Festwagen, fröhlichen Musik- und Brauchtumsgruppen sowie Prunkwagen fahren durch die Straßen der Stadt. Auf spektakulären Wagen thronen unter anderem die frisch gekürte deutsche Weinkönigin sowie die pfälzische Weinkönigin. Die Weinhoheiten stellen sich erstmals einem großen Publikum vor. Aber auch weitere "gekrönte Häupter" haben ihren Platz im Festumzug. Ob Zwiebelkönigin oder Bacchusfiguren, ob Kellermeister oder Weinnasen - sie alle ziehen durch die heimliche Weinhauptstadt Deutschlands. Das SWR Fernsehen ist mit den SWR-Moderatorinnen Kerstin Bachtler und Claudia Albrecht live dabei. Zugreporterin ist Annette Dany.

 

Sonntag, 13. Oktober

  NDR Fernsehen, 18.00 Uhr

Hanseblick - Unentdecktes Moldawien
Europas Mauerblümchen im Aufbruch

  Die Republik Moldau (Moldawien) ist einer der am wenigsten besuchten Flecken Europas. Dabei verfügt das Land über eine 5.000 Jahre alte Weinanbautradition. Die Erde ist fruchtbar und das Klima mild. Wein, Obst und Gemüse gedeihen in der hügeligen Landschaft sehr gut. Die ersten Bauern haben den Ökotourismus entdeckt. Der "Hanseblick" stellt außerdem Winzer vor, die prämierte Spitzenweine produzieren, und erkundet einen der größten Weinkeller der Welt.

 

Sonntag, 13. Oktober

  Bayerisches Fernsehen, 18.45 Uhr

Freizeit
Schmidt Max schwimmt im Moselwein

  Sie gilt als die beste weiße Rebsorte der Welt – filigran, alterungsfähig für Jahrzehnte bei geringem Alkoholgehalt. Deutschland ist der größte Riesling-Produzent der Welt. Niemand kann aus dieser Traube eine derartige Qualität an Weinen erzeugen wie die deutschen Winzer. Das "Epizentrum" für Riesling liegt im Anbaugebiet Mosel. Der Schmidt Max ist also losgezogen für die "freizeit" in die Gegend an der Mosel zwischen Trier und Koblenz, um Weinberg-Wege zu entdecken, von denen einige so steil sind, dass sie als Kletter-Routen vom Deutschen Alpen Verein ausgewiesen werden. Er hat Weingüter gefunden, deren Flaschen-Etikett seit fast 100 Jahren unverändert ist. Winzer, die am liebsten gar nicht ihre jungen, sondern viel lieber gereifte Weine verkaufen. Und: Der Schmidt Max hat auf der VDP-Prädikatsweinversteigerung in Trier mitgeboten, dem wichtigsten Ereignis weltweit für deutschen Wein, zu dem Gäste aus allen Kontinenten kommen. Unterwegs ist er mit dem "Amphicar", einem schwimmfähigen Oldtimer-Auto, das auf der Straße, aber auch im Wasser, also in der Mosel, fahren kann.

 

Montag, 14. Oktober

  Bayerisches Fernsehen, 6.00 Uhr

Freizeit
Schmidt Max schwimmt im Moselwein

  Sie gilt als die beste weiße Rebsorte der Welt – filigran, alterungsfähig für Jahrzehnte bei geringem Alkoholgehalt. Deutschland ist der größte Riesling-Produzent der Welt. Niemand kann aus dieser Traube eine derartige Qualität an Weinen erzeugen wie die deutschen Winzer. Das "Epizentrum" für Riesling liegt im Anbaugebiet Mosel. Der Schmidt Max ist also losgezogen für die "freizeit" in die Gegend an der Mosel zwischen Trier und Koblenz, um Weinberg-Wege zu entdecken, von denen einige so steil sind, dass sie als Kletter-Routen vom Deutschen Alpen Verein ausgewiesen werden. Er hat Weingüter gefunden, deren Flaschen-Etikett seit fast 100 Jahren unverändert ist. Winzer, die am liebsten gar nicht ihre jungen, sondern viel lieber gereifte Weine verkaufen. Und: Der Schmidt Max hat auf der VDP-Prädikatsweinversteigerung in Trier mitgeboten, dem wichtigsten Ereignis weltweit für deutschen Wein, zu dem Gäste aus allen Kontinenten kommen. Unterwegs ist er mit dem "Amphicar", einem schwimmfähigen Oldtimer-Auto, das auf der Straße, aber auch im Wasser, also in der Mosel, fahren kann.

 

Montag, 14. Oktober

  3sat, 14.45 Uhr

Spaniens schönste Inseln
Lanzarote, Gran Canaria und La Palma

  Auf Lanzarote gibt es kleine, heimelige Fincas, umgeben von teilweise uralten Weinstöcken, jeder geschützt von runden Steinmäuerchen. Bettenburgen finden sich hier nicht.

 

Montag, 14. Oktober

  Bayerisches Fernsehen, 21.00 Uhr

Bayern erleben
Winzerinnen - Die Erbinnen des Bocksbeutels

  Andrea Wirsching, Ilonka Scheuring und Christine Pröstler sind Namen, die man sich merken sollte: Sie stehen für spritzigen edlen Wein aus Franken, gekeltert von weiblicher Hand, der sich auf dem internationalen Markt sehen und schmecken lassen kann. Ob trockene Sommer oder Veränderung der Bedingungen auf dem Weltmarkt – die fränkischen Winzerinnen nehmen jede Herausforderung an. Winzer sein, das bedeutet harte Arbeit im Weinberg über das ganze Jahr. Jahrhundertelang übten diesen Beruf ausschließlich Männer aus, da der Weinanbau in vielen seiner Phasen kräftezehrende schwere Arbeit war. In den letzten Jahren aber läuft in den Weinbergen eine Revolution ab – auch in Franken: Immer mehr Frauen übernehmen diese Männerdomäne. Die Winzerinnen kommen mit Wissen, Charme und Köpfchen und erfüllen sich ihren Traum vom eigenen Weingut. Andrea Wirsching steht als Geschäftsführerin und Managerin dem größten privaten Weingut Bayerns vor, als erste Frau in vierhundertjähriger Familiengeschichte. Christine Pröstler hat sich ihren großen Traum erfüllt, Önologie an der Universität in Geisenheim studiert, als Winemaker in Übersee gearbeitet – und gleichzeitig mit einer eigenen Familie ihr eigenes Weingut gegründet. Ilonka Scheuring schwört auf Nachhaltigkeit und Berufsethos: Ihre Leidenschaft gehört dem Weinanbau uralter Rebsorten auf den extremen Steilhängen Mainfrankens – zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts. Ob trockene Sommer oder Veränderungen auf dem internationalen Weinmarkt, die Winzerinnen stellen sich jeder Herausforderung.

Martha Gehring mit Weingeniesserinnen

Foto BR
 

Dienstag, 15. Oktober

  Bayerisches Fernsehen, 11.10 Uhr

Länder-Menschen-Abenteuer
Ostwärts - eine Reise durch Georgien: Kaukasische Weinseligkeit

  Georgische Gastfreundschaft zu erleben ist ganz einfach: Man geht langsam an einem Zaun vorbei, nimmt Blickkontakt mit dem Bewohner dahinter auf und schon wird man eingeladen hereinzukommen! Julia und ihr georgischer Reisebegleiter Gia landen bei dem 74-jährigen Schura, der sie ins Haus lockt und dann eine geheimnisvolle Klappe im Boden der Küche öffnet. Eine Leiter führt nach unten in ein düsteres Verlies, das sich als Weindepot entpuppt – probieren inklusive!

 

Dienstag, 15. Oktober

  hr fernsehen, 20.15 Uhr

Herrliches Hessen
Unterwegs am Untermain

  Moderation: Dieter Voss ist unterwegs am Untermain, zwischen Hochheim und Flörsheim. Die Region ist vielfältig und voller Kontraste: uralte Weinberge und beinahe unberührte Natur Ein Jungwinzer und die traditionelle Sektherstellung: Simon Schreiber und seine Familie stellen noch Sekt nach der Champagner-Methode her. Warum das Erfolg hat und wie sich Jungwinzer heute behaupten müssen, erzählt der 25-Jährige.

 

Dienstag, 15. Oktober

  ZDF, 20.15 Uhr

ZDFzeit
Achtung, Kundenfalle!
Rabatt-Tricks, Preisfallen & Co.

  Täglich lassen wir uns zum Kaufen verführen - und geben oft mehr aus als nötig. Warum, das zeigt "ZDFzeit" mit originellen Alltags-Experimenten und verblüffenden Fakten aus der Forschung. Preis- und Rabatt-Fallen, künstliche Verknappung von Waren oder geschickte Verführung durch Musik- und Dufterlebnisse: Mit solchen Maschen kurbelt der Handel seinen Umsatz an. Wie aber können wir Verbraucher uns vor solchen Verkaufstricks schützen? "ZDFzeit" macht die Probe aufs Exempel: In einem Weinladen soll der Absatz von französischen Weinen forciert werden - mit der passenden Musik und leckeren Häppchen. Funktioniert das wirklich?

 

Donnerstag, 17. Oktober

  arte, 13.00 Uhr

Stadt Land Kunst
Santorini: Berauschende Kykladeninsel

  Aus der Vogelperspektive fallen auf Santorini vor allem die typischen blauweißen Häuser und geheimnisvolle grüne Tupfen ins Auge. Das Grün sind Reben, die hier seit Jahrtausenden auf besondere Art gezogen und geschnitten werden. Die Weinberge gehören zu den ältesten der Welt und haben sich perfekt an die Vulkanerde und die Meeresbrise angepasst. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Santorini-Wein zu einem festen Bestandteil der Inselkultur. Die Sendung ist auch online verfügbar von 10/10 bis 16/12 auf dem Internetportal von ARTE.

 

Freitag, 18. Oktober

  Schweizer Fernsehen SRF 1, 15.55 Uhr

Katie Fforde – Geschenkte Jahre
Romanze, Deutschland 2013

  Nel Innes hat eine Krebserkrankung überstanden, als sie bereits der nächste Schicksalsschlag trifft. Ihr Mann hat sie betrogen. Ausgerechnet ein mit ihrem Vater konkurrierender Weinhändler lässt die vom Schicksal gebeutelte Nel wieder aufleben.

 

Freitag, 18. Oktober

  hr fernsehen, 21.00 Uhr

Toronto und Umgebung

  Zwanzig Kilometer nördlich der Niagarafälle, wo der Niagara-Fluss in den Ontariosee mündet, liegt die Niagara-Weinregion mit dem kleinen historischen Örtchen Niagara-on-the-Lake. Dort scheint es, als stehe die Zeit still. Es ist eine Region, die für Kanadas berühmten Eiswein bekannt ist. Das Iniskillin Weingut in der Provinz Ontario wurde vielfach für seine Spitzenweine ausgezeichnet.

 

Samstag, 19. Oktober

  MDR Fernsehen, 13.15 Uhr

Der Pfälzerwald

  Die am Ostrand des Pfälzerwaldes verlaufende Weinstraße lädt mit ihren romantischen Weindörfern zum Verweilen ein. Die Region zählt zu den wärmsten Deutschlands. Bereits vor 2.000 Jahren wurden im Marschgepäck römischer Truppen kulinarische Köstlichkeiten aus dem Mittelmeerraum nach Rheinland-Pfalz gebracht: Weintrauben, die Mittelmeer-Weinbergschnecke und Esskastanien gelten bis heute als Delikatessen.

 

Samstag, 19. Oktober

  3sat, 16.45 Uhr

Sehnsuchtsland Italien
Friaul und Venetien

  Italien bietet viele Orte mit traumhaften Landschaften, einige davon besucht "Sehnsuchtsland Italien". Wer Berge, Meer und gutes Essen liebt, ist im Friaul und in Venetien gut aufgehoben. Stationen der Reise sind die Grenzregion um Sauris, die Provinzhauptstadt der Region Friaul, Udine, die Weinberge um Treviso, die berühmten Schinkenfabriken in San Daniele und schließlich die Küste der Region mit der Hafenstadt Triest und Schloss Miramare. An der österreichischen Grenze in Sauris kann man seine Ferientage inmitten der Stille der Berge in alten, aber komfortabel renovierten Bauernhäusern verbringen. Auf einer Alm gibt es typische Spezialitäten des Friaul: Gerstensuppe mit Bohnen und die unvergleichlichen Tortellini, die mit Rosinen und Käse gefüllt sind. Südlicher, in Richtung Treviso, liegen die Weinberge, in denen die Trauben für Prosecco und Grappa wachsen. Wer im frühen Winter hier ist, kann den Grappa-Brennern über die Schulter schauen.

 

Sonntag, 20. Oktober

  SWR Fernsehen, 18.45 Uhr

Bekannt im Land
Zeitreise an Saar und Obermosel

  Die Römer brachten den Weinbau in die Region, darunter als alte Rebsorte den Elbling, der seinen Namen vom lateinischen Wort "albus" für die Farbe Weiß herleitet. Aber nicht der daraus entstehende Wein war Namensgeber, sondern die weißen kalkhaltigen Böden. Noch zahlreiche bauliche Zeugen aus der Antike liefern Beweise für eine frühe Weinbaukultur in der Nähe der bedeutenden Residenz Trier. Winzer Florian lauer aus Ayl experimentiert sogar mit römischen Pflanzungsmethoden. Aber der wohl bekannteste Winzer der Region ist Günther Jauch, der mit seiner Frau ein Traditionsweingut bewirtschaftet und den der SWR dort getroffen hat.

 

Sonntag, 20. Oktober

  3sat, 19.40 Uhr

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Saint-Emilion, Frankreich
Vor allem Wein

  Saint-Emilion zählt zu den romantischsten Weinorten der Welt. Die Stadt liegt auf einem Plateau aus Kalkstein, eingerahmt von Weinbergen, auf denen die Trauben der "Grands Crus" wachsen. Im Verlauf der Jahrhunderte ist in Saint-Emilion eine Symbiose aus Natur und Mensch entstanden. Es waren die Römer, die im 5. Jahrhundert in diesem Gebiet ihre ersten Rebstöcke pflanzten und damit eine außergewöhnliche Landschaft zu kultivieren begannen. Im September jeden Jahres wird in einem farbenprächtigen Schauspiel durch die "Jurats" die Weinlese verkündet. Auf 5400 Hektar Anbaugebiet der Appellationen "Saint-Emilion" und dem Zusatz "grand cru", werden die Traubensorten Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon angebaut. Das feine Zusammenspiel des regionalen Ökosystems, nämlich Flüsse, unterirdische Quellen und das Gemisch aus Lehm, Kies und Kalkstein - geben den Trauben eine unverwechselbare Geschmacksrichtung. Und doch hat jeder Rotwein der 860 Winzer seine persönliche Note. Ob das besondere Bouquet gesammelten Erfahrungen aus vielen Generationen zugrunde liegt oder ob man die hohe Kunst beherrscht, Weine unterschiedlicher Rebsorten zu einem "Grand cru classé" zu komponieren, ist das Geheimnis jedes einzelnen Kellermeisters. Mit Saint-Emilion hat die UNESCO auch den Wein zum Weltkulturerbe erklärt. Zu Recht, denn Saint-Emilion steht für die Vollendung des Weines.

 

Sonntag, 20. Oktober

  SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

Elsass und Vogesen – neuentdeckt

  Das Elsass ist in erster Linie ländlich geprägt. In den Dörfern hört man oft den elsässischen Dialekt, etwa in Seebach, einem der schönsten Fachwerkorte im Nordelsass. Dort besucht das Team ein deutsch-französisches Winzerpaar, das Biowein und Crémant produziert. An der Elsässischen Weinstraße hat ein Winzerpaar beim Bau seines Hofs auf nachhaltige Architektur gesetzt und den Betrieb auf biodynamischen Anbau umgestellt.

 

Sonntag, 20. Oktober

  MDR Fernsehen, 20.15 Uhr

Sagenhaft - Südtirol

  Traumland auf der Sonnenseite der Alpen, das ist Südtirol. Mit 350 Gipfeln über 3.000 Metern, acht National- und Naturparks, dem größten Almgebiet Europas, der Seiseralm, dem UNESCO Welterbe Dolomiten, mit glasklaren Bergseen, verwunschenen Tälern und romantischen Dörfern und Städten. Hier wachsen Wein und Äpfel, Edelweiß und Alpenrose, und die Murmeltiere dösen in der Sonne. Man spricht deutsch, italienisch und ladinisch. Und die Menschen scheinen ruhiger, entspannter, ausgeglichener. Irgendwie im Einklang mit der Natur. Hilde Van den Dries ist Weinbäuerin im Obervinschgau. Es ist das höchste Weinanbaugebiet Europas. Vor einigen Jahren hat sie ihre Heimat in Belgien verlassen, um in Südtirol Wein im absoluten Einklang mit der Natur herzustellen. Die tagtägliche Arbeit ist hart, denn das raue Klima verlangt viel Handarbeit und doch bezeichnet die junge Belgierin den Weinberg unterhalb eines Klosters als den schönstens Büroplatz der Welt. Im Pfitschtal soll es dann um die Südtiroler Spezialitäten gehen: Speck und Wein. Bei Karl und Ulli Mair werden seit jeher Lebensmittel auf höchsten Niveau hergestellt. In der Gaststube vom Pretzhof kommt nur auf den Tisch, was auch auf dem Hof produziert wurde.

 

Montag, 21. Oktober

  arte, 15.50 Uhr

Flüsse des Lichts
Rio Duero/Douro

  Seinen Ursprung hat der Duero, in Portugal Douro genannt, in der spanischen Provinz Soria. Wenige Kilometer entfernt keltern Winzer wie Susana Arroyo im Ribeira del Duero von Weinliebhabern geschätzte Rotweine. In Uferstädten wie Tordesillas und Zamora wird das Kulturerbe von Künstlern, Handwerkern und bei Karfreitagsprozessionen hochgehalten. Aussterbende Eselarten bekommen durch Tierfreunde wie Jesús Pérez eine Überlebenschance, und im kargen Grenzland ist Züchter Alonso Santos de Pedro stolz auf seine Milchschafe. Sorgen bereiten ihm jedoch der Klimawandel und der alles andere als nachhaltige Umgang mit dem knapper werdenden Flusswasser. Jenseits der Grenze wachsen im Dourotal auf steilen Schieferhängen die Trauben, aus denen Portwein gemacht wird. Traditionell wird Port im Atlantikhafen von Porto und Gaia gelagert und verschifft. Nun renovieren Kreative historische Häuser und eröffnen Bars, Galerien und Hostels. Porto boomt, daran haben Frauen wie Paula Lopes ihren besonderen Anteil. Die Wirtin findet ihre Work-Life-Balance beim Kreieren von Menüs und im Licht der im Ozean untergehenden Sonne. Die Sendung ist auch online verfügbar von 20/10 bis 20/11 auf dem Internetportal von ARTE.

 

Dienstag, 22. Oktober

  arte, 17.10 Uhr

Wie das Land, so der Mensch
Spanien – Lanzarote

  Die Sendung ist auch online verfügbar von 15/10 bis 29/10 auf dem Internetportal von ARTE. Die Insulaner haben es geschafft, die Landschaft aus Lava und Asche zu ihrem Vorteil zu nutzen: Im Tal von La Geria beispielsweise haben die Bauern die von schwarzer Asche bedeckten Böden urbar gemacht und bauen dort in Hunderten kleiner Krater Wein an. Auf diese Weise betreibt auch Lorenzo Viñoly Weinbau an den Berghängen. Er arbeitet hier seit er neun Jahre alt ist. Auf mehr als zehn Hektar Land hat er 17.000 Rebstöcke gepflanzt und ebenso viele Mauern um sie herum gebaut.

 

Mittwoch, 23. Oktober

  3sat, 13.20 Uhr

Capri, Ischia und Procida

  Die drei Inseln im Golf von Neapel - Capri, Ischia und Procida - könnten unterschiedlicher kaum sein. Der Film stellt die Inseln und ihre Besonderheiten vor. Ischia wiederum war schon immer eine Insel zum Bleiben. Hier landeten vor rund 3000 Jahren griechische Seefahrer, gründeten eine Kolonie und pflanzten ihren Wein auf der fruchtbaren Vulkanerde an.

 

Mittwoch, 23. Oktober

  SWR Fernsehen, 15.15 Uhr

Expedition in die Heimat
Unterwegs in der Moseleifel von Wittlich bis Cochem

  In Maring-Noviand kann man Moselluft schnuppern. Bei Franz und Esther Melsheimer vom Weingut im Klosterhof Siebenborn. Melsheimer setzt auf Tradition und neue Technik. Der Keller ist aus dem Hochmittelalter, Franz Melsheimer selbst ein moderner Ökowinzer. SWR Fernsehen EXPEDITION IN DIE HEIMAT, "Unterwegs in der Moseleifel von Wittlich bis Cochem", am Mittwoch (23.10.19) um 15:15 Uhr. Jens Hübschen mit Winzer Thorsten Melsheimer im Steilstlagenweinberg "Mullay Hofberg" bei Reil an der Mosel. © SWR/Daniel Borger, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/Daniel Borger" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-23876, Fax: -929-22059, foto@swr.de

 

Mittwoch, 23. Oktober

  3sat, 15.30 Uhr

Die Kanarischen Inseln: Teneriffa, El Hierro und La Palma

  La Palma trägt den Beinamen "La Isla Bonita", die schöne Insel. Dieser Schönheit kann sich auch Victoria Torres nicht entziehen. Nach langen Auslandsaufenthalten hat sie sich ihrer Wurzeln besonnen und erfüllt sich hier einen Traum. Sie bewirtschaftet alte Weinberge wieder und erntet Malvasier-Trauben. Der schwere, honigsüße Weißwein war lange Zeit das wichtigste Exportprodukt der Insel. Die vulkanischen Böden sorgen für das Aroma der Trauben, daher entwickeln die Weine eine einzigartige Charakteristik.

 

Mittwoch, 23. Oktober

  3sat, 16.15 Uhr

Die Kanarischen Inseln: Lanzarote und Fuerteventura

  Auf Lanzarote haben unzählige Vulkanausbrüche eine bizarre Mondlandschaft geformt. Dem karstigen, trockenen Boden Nahrung abzugewinnen, stellt für die Bewohner eine große Herausforderung dar. Und doch gelingt es ihnen, sogar Wein zu produzieren. Im Schutze Tausender kleiner Mulden, die als Wasserspeicher wirken, ziehen sie Rebstöcke auf porösem Vulkangestein.

 

Donnerstag, 24. Oktober

  arte, 13.00 Uhr

Stadt Land Kunst
Burgund, edle Tropfen für deutsche Gaumen

  Inmitten der Weinberge des Burgunds liegt Beaune. Die Stadt ist eine der bedeutenden Etappen auf der „Route des Grands Crus“, einer Straße, die die besten Lagen miteinander verbindet. Viele Weinliebhaber kommen hierher, um die edlen Tropfen zu genießen. Auch die deutschen Besatzer wussten deren Qualität seinerzeit zu schätzen. Die Sendung ist auch online verfügbar von 17/10 bis 23/12 auf dem Internetportal von ARTE.

 

Donnerstag, 24. Oktober

  arte, 15.55 Uhr

Flüsse des Lichts: Rio Ebro

  Der Ort Laguardia liegt auf einem Felsstock hoch über dem Ebro-Tal. Er ist das Zentrum der Weinregion Rioja Alavesa, die stolz ihre Zugehörigkeit zum Baskenland betont. Winzer Javier San Pedro Ortega will aus alten Reben ungewöhnliche Tropfen keltern. Die Sendung ist auch online verfügbar von 23/10 bis 23/11 auf dem Internetportal von ARTE.

 

Donnerstag, 24. Oktober

  arte, 17.20 Uhr

Wie das Land, so der Mensch
Italien - Cinque Terre

  Im Nordosten Italiens thronen über dem Mittelmeer auf einem Küstenabschnitt von rund zehn Kilometer Länge die Cinque Terre, die „fünf Ortschaften“. Seit etwa tausend Jahren wird diese zerklüftete Landschaft von Menschen besiedelt. Seit dem 11. Jahrhundert schlägt der Mensch aus diesem Gebiet durch den Anbau von Wein, Oliven sowie Zitrusfrüchten und anderen Kulturen Kapital. Zur gleichen Zeit begann man dort auch mit dem Weinbau. Die Terrassenlage am Meer mit der jodhaltigen Luft und die optimale Sonneneinstrahlung verleihen dem Wein seinen Charakter und der Landschaft ihren besonderen Liebreiz. Die Arbeit auf dem Weinberg ist in den Cinque Terre weitgehend unverändert geblieben. An den steilen Hängen ist an den Einsatz von Maschinen nicht zu denken. Daher wird auf den Terrassen der Cinque Terre inzwischen nur noch wenig Wein angebaut. Der schwere Zugang zu den Weinbauflächen und die wirtschaftliche Entwicklung der 60er Jahre haben die Abkehr von der Anbauweise in Terrassen beschleunigt. Die Gegend verlor immer mehr Einwohner. Doch heute erfreut sich diese Landschaft, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zunehmender Beliebtheit. Einige Winzer lassen sich allerdings nicht davon abhalten, diese großartige Kulturlandschaft auch weiterhin zu pflegen. Sie betreiben, wie es vor Ort heißt, einen „heroischen Weinbau“. Die Sendung ist auch online verfügbar von 17/10 bis 31/10 auf dem Internetportal von ARTE.

 

Freitag, 25. Oktober

  MDR Fernsehen, 20.15 Uhr

Musik für Sie
Präsentiert von Uta Bresan

  In der Gegend von Saale und Unstrut hat der Weinanbau eine jahrhundertealte Tradition. Doch gerade in den letzten 30 Jahren - nach dem Mauerfall 1989 -  hat sich die Weinregion ganz erstaunlich entwickelt. Denn vorher stand diese Landschaft - ganz anders als Bordeaux oder die Toskana - eher weniger im Blickpunkt der internationalen Weinliebhaber. Uta Bresan lernt in dieser Ausgabe "Musik für Sie" so manche Winzer kennen. Der eine oder andere kann viel davon erzählen, wie es vor der Wende war. Wie es war, Wein anzubauen, was gefragt und was möglich war. Andere haben erst mit der politischen Wende 1989 die Chance erhalten, ihren Traumberuf zu ergreifen. Wir lernen zum Beispiel Florian Deckert kennen, der erste selbständige Winzer nach der Wende oder Carsten Romberg, einer der letzten Böttcher in Deutschland, der sich erst nach der Wende traute, sich mit diesem Handwerk selbständig zu machen.

 

Samstag, 26. Oktober

  3sat, 7.30 Uhr

Wiener Wässer
Der Wienfluss

  Im 19. Jahrhundert verstärkte sich die gewerbliche und industrielle Nutzung des Wienflusses, und das Wiental entwickelte sich zu einem wichtigen Zentrum der Produktion. An die Mühlenbetriebe angeschlossen waren oft auch Weingärten und Wirtshäuser. Um die Mühlen siedelten sich Holz verarbeitende Betriebe an, da das Holz der Mühlen häufig erneuert werden musste.

 

Montag, 28. Oktober

  3sat, 5.15 Uhr

Wiener Wälder - Grüne Juwele

  Die Kernzone der Wiener Wälder liegt 150 Kilometer von der Stadt entfernt. Die Kalkalpen rund um die Rax, den Schneeberg und das Hochschwab-Massiv stehen in Wiener Gemeindebesitz, zumindest jene 32 000 Hektar, die im Einzugsgebiet der beiden berühmten Hochquellwasserleitungen liegen. All diese grünen Juwele stehen unter der Obhut einer beachtlichen Garde von Förstern, Landwirten, Winzern, Berufsjägern und Holzarbeitern, die vor allem im Dienst der Lebensqualität tätig sind.

 

Dienstag, 29. Oktober

  3sat, 11.40 Uhr

Traumgärten am Kap - Mit dem Biogärtner in Südafrika

  Gartenspezialist Karl Ploberger nimmt die Zuschauer mit auf eine einzigartige Reise in die Kap-Provinz in Südafrika. Ploberger besucht den berühmten Botanischen Garten Kirstenbosch, zwei Weingüter, ein Sozialprojekt, eine Gemüse- und Obstplantage sowie das historische Garten-Denkmal Old Nectar. Ein abwechslungsreicher Streifzug durch die südafrikanische Flora. An Wein kommt man in Südafrika nicht vorbei. Einige der Weingüter haben auch herrliche, üppig blühende Gärten. Ploberger stattet den Weingütern Vergelegen und Rustenberg einen Besuch ab. "The Old Nectar" wird ein Garten genannt, der die Auszeichnung "Nationales Historisches Denkmal" trägt.

 

Mittwoch, 30. Oktober

  3sat, 14.05 Uhr

Inseln der Schweiz
Ufenau - Paradies im Zürichsee

  Die Ufenau im Zürichsee misst nur elf Hektar, und doch ist sie die größte Insel der Schweiz, die nicht über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Ein idyllisches Kleinod. Seit mehr als 1000 Jahren gehört die Ufenau dem Kloster Einsiedeln. Zwischen April und Fast zwei Jahre blieb die "Gaststätte zu den zwei Raben" wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Im April 2018 öffnete sie im neuen Glanze. Rösli Lötscher führt die Geschäfte schon seit elf Jahren. Für viele ist sie das Gesicht der Ufenau, immer freundlich, immer offen für ein kurzes Gespräch. In ihrer Gaststätte serviert sie den St.-Martins-Federweißen, einen erfrischenden Rotwein, der aus Trauben von der Ufenau gekeltert wird, sowie ihre Fischknusperli, die über die Insel hinaus in der ganzen Region einen exzellenten Ruf genießen.

 

Freitag, 1. November

  3sat, 16.30 Uhr

Der Reblaus Express - Eine Reise vom Wein- ins Waldviertel

  Durch die Rebhänge von Retz windet sich der Reblaus Express bergauf - gemächlich fährt er vom Wein- ins Waldviertel. Eine alte Strecke, eigentlich längst stillgelegt. Reben, Felder und Wälder wechseln sich ab, ein Paradies für Radfahrer. Und die benutzen den von einem Verein betriebenen Reblaus Express gern. An Wochenenden erlebt die Bahn eine Renaissance, genau wie die Waldviertler Schmalspurbahn, die mit Dampfzügen Gäste anlockt.

 

Freitag, 1. November

  3sat, 20.15 Uhr

Glacier Express - Von St. Moritz zum Matterhorn

  Am Nachmittag verlässt der Glacier Express das Rhonestädtchen Brig. Das Wallis, die Sonnenstube der Schweiz, zeigt sich hier von seiner schönsten Seite. Vor Stalden beginnt die steilste Strecke des Glacier Express mit 125 Promille. Etwas weniger Promille wird hier in schrägen Gläsern im Zug dargereicht - Heidawein. Die Weingläser sind schräg, damit sie bei steiler Bergfahrt auf dem Tisch gerade stehen. Der Wein übrigens stammt aus der Gegend.

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER