wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Freitag, 1. Mai

  MDR Fernsehen, 17.00 Uhr

MDR extra: Corona und die Arbeitswelt

  Das Corona-Virus hat den Arbeitsalltag von Millionen Menschen in den vergangenen Wochen schlagartig verändert. Fabriken schließen, Schulen, Kindergärten, Restaurants. Überall die Schilder: Wir haben geschlossen. Einige Unternehmen konnten umsteuern: Masken statt Matratzen produzieren, Desinfektionsmittel statt Wein und Schnaps. Die Wirtschaft versucht sich gegen das Corona-Virus zu stemmen. Das MDR extra zieht zum 1. Mai eine Zwischenbilanz und diskutiert mit Experten, wie sehr Wirtschaft und Gesellschaft unter Druck geraten sind. Und wie sich die Arbeitswelt verändert hat: Home Office statt Büro, Skypeschalte statt Konferenzraum, Kurzarbeit statt Überstunden. Eine Belastung für die Arbeitnehmer - vielleicht aber auch eine Veränderung der Arbeitskultur. Das MDR extra geht dieser Frage nach, beleuchtet mit Arbeitnehmern- und gebern die letzten Wochen massiver Veränderung und klärt, wie Lösungen für diese bislang unbekannte Herausforderung gefunden werden.

 

Freitag, 1. Mai

  SWR Fernsehen (RP), 18.15 Uhr

Fahr mal hin!
Zurück zur Natur
Die Selz auf ihrem Weg durch Rheinhessen

  Rheinessen - das Land der Reben und Rüben. So weit das Auge reicht, bestimmen Weinberge und Äcker das Bild.

 

Samstag, 2. Mai

  SWR Fernsehen, 10.00 Uhr

Der Winzerkönig (3)
Ein neues Testament Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006

  Thomas plant eine grundlegende Renovierung des ganzen Weingutes. Von seiner Jugendfreundin Claudia Plattner wird er dabei unterstützt und in die Geheimnisse des Weinbaus eingeführt. Georg und Andrea können den Verlust der Weingärten an Thomas nicht verschmerzen und versuchen mit einem bösen Trick doch noch an Edis Erbe heran zu kommen.

 

Samstag, 2. Mai

  SWR Fernsehen (RP), 18.15 Uhr

Landgenuss
Die Weinstube Weinreich in der Pfalz

  Moderator Jens Hübschen und Profikoch Frank Brunswig sind unterwegs auf Genusstour. Ihr Ziel: besonders schöne Gasthäuser in Rheinland-Pfalz kennen zu lernen. Eine kulinarische Reise zu Fuß und mit tierischer Begleitung. Zwei Esel zwingen die beiden, alles mal ganz langsam anzugehen und sich Zeit zu nehmen für die schönen Dinge auf dem Weg zum Ziel. "Landgenuss" macht Lust und Laune, mal selbst wieder loszuziehen und die Gastfreundschaft im Land anzunehmen, regionale Produkte kennenzulernen, außergewöhnliche Häuser zu entdecken und Inspirationen für die eigene Reise zu erhalten. Raus aus den vier Wänden, rein in das sommerliche genussreiche Leben in dem Land, in dem die Menschen sich gemeinsam an den Tisch setzen! Fünf Tage lang ziehen Jens Hübschen und Frank Brunswig durch fünf Regionen im Land, um täglich einen Landgasthof aufzusuchen und die Umgebung zu erleben. In der Pfalz geht's für die beiden Männer mit ihren Eseln durch die Weinlage Oschelskopf gemächlich nach Freinsheim. Dort erwarten sie Jeanette und Henning Weinheimer, die beiden Inhaber der Weinstube "Weinreich". Das "Weinreich" liegt gegenüber der katholischen Kirche, mitten im historischen Stadtkern in einem ehemaligen Winzerhof aus dem 18. Jahrhundert. Dort gibt es ausgesuchte Weine von der Deutschen Weinstraße und eine feine regionale Küche - Pfälzer Klassiker modern interpretiert. Jens Hübschen und Frank Brunswig lernen die Eltern von Henning Weinheimer kennen, die ihren Sohn mit Kräutern, Gemüse und anderen frischen Zutaten aus ihrem Garten versorgen und auch sonst im "Weinreich" mitanpacken. Außerdem geht's zur Forellenzucht Schneider in Katzweiler bei Kaiserslautern, die bereits in dritter Generation feinsten Fisch anbietet. Und beim Freinsheimer Weingut Rings erfahren Jens und Frank von den Brüdern Andreas und Steffen Rings, dass "Saumagen" nicht nur das wahrscheinlich bekannteste Pfälzer Gericht ist, sondern dass man "Saumagen" durchaus auch trinken kann. - Genuss auf Pfälzisch!

 

Sonntag, 3. Mai

  arte, 12.00 Uhr

Die wunderbare Welt der Weine
Georgien: Auf den spuren der ersten Weinberge

  Auf den Weinbergen dieser Welt verbindet sich das Fachwissen hart arbeitender Winzer mit den geheimnisvollen Kräften der Natur. Ob am Wasser gelegen, im Schutz hoher Berge oder am Rand einer Wüste veranschaulichen Weingüter die Vielfalt dieser besonderen Art der Landwirtschaft. In Georgien, so heißt es, habe der Weinbau vor über 6.000 Jahren seinen Anfang genommen. Schon in der Antike presste man in der Region köstlichen Traubensaft und füllte ihn zum Vergären in sogenannte Qvevris, die man in der Erde vergrub. Nach dem Ende der sowjetischen Massenproduktion lebt diese Tradition wieder auf. In Georgien fragt man nicht: "Wie geht's?", sondern: "Wie geht's deinen Reben?" Im ostgeorgischen Kachetien besitzt jede Familie einen Weinberg und stellt eigenen Wein her, den sie mit anderen teilt. Es heißt, in dem Land am Fuße des Kaukasus habe der Weinbau vor über 6.000 Jahren seinen Anfang genommen. Schon in der Antike presste man in der Region köstlichen Traubensaft und füllte ihn zum Vergären in sogenannte Qvevris, die man in der Erde vergrub. Die Georgier sind zu Recht stolz auf ihr kulturelles Erbe - und meinen sogar, ein Qvevri zu fertigen sei komplizierter als ein Haus zu bauen. Nach Ende der sowjetischen Massenproduktion lebt die einzigartige Tradition in dem Land wieder auf, in dem die Weinproduktion seit jeher eine der wichtigsten Lebensgrundlagen war. Soliko Tsaishvili hat nach dem Zerfall der UdSSR die Hauptstadt Tbilissi verlassen, um Wein anzubauen. Damals wurden die riesigen kollektivierten Weingüter in Tausende kleine Parzellen aufgeteilt. Soliko hat alte Rebsorten angebaut und keltert den Saft in eigenen Qvevris.

 

Sonntag, 3. Mai

  3sat, 14.30 Uhr

Im Schatten der Vulkane
Ätna - Leben mit der Lava

  Die Hänge des Ätna gehören dank stetiger Ascheregen zu den fruchtbarsten in ganz Italien. Daher nehmen die Bewohner von Catania auch die Gefahr in Kauf und züchten dort die besten Orangen und vorzüglichen Wein. "Ein Vulkan, der raucht, explodiert nicht", sagen sie.

 

Sonntag, 3. Mai

  ZDF, 14.45 Uhr

Der Wein und der Wind (Ce qui nous lie)
Spielfilm, Frankreich 2016

  Nach langer Abwesenheit kehrt Jean auf das Weingut seiner Eltern in Burgund zurück. Nach dem Tod des Vaters müssen er und seine Geschwister entscheiden, was aus dem Gut werden soll. Wenn die Kinder sich entschließen, das Haus und die Weinberge zu behalten, wird eine sehr hohe Erbschaftsteuer fällig. Doch vor einer Entscheidung muss die Ernte eingebracht werden. Jean ist unruhig, denn er hat Frau und Kind in Australien zurückgelassen. Viereinhalb Jahre ist es her, dass Jean (Pio Marmaï) nach dem Tod seiner Mutter seine Heimat in Burgund verlassen hat. Er, der Älteste von drei Geschwistern, hatte viel Zoff mit dem Vater und wollte dem ewig gleichen Rhythmus des Lebens zwischen den Weinlesen entkommen. Er hat die Welt bereist und in Südamerika eine Frau, Alicia (María Valverde), kennengelernt. Eigentlich lebt Jean mit Alicia in Australien. Sie haben einen kleinen Sohn namens Ben und sich verschuldet, um in Australien ein Weingut zu kaufen. Doch das erzählt Jean seinen Geschwistern Juliette (Ana Girardot) und Jérémie (François Civil) zunächst nicht. Ihr Vater (Eric Caravaca) ist gestorben, die Geschwister kommen zur Testamentseröffnung zusammen. Jean ist ohne Familie angereist. Gemeinschaftlich erben sie das Haus und die Weinberge, jedoch wird auf das Erbe eine Steuer von 500 000 Euro fällig – Geld, das die Geschwister nicht haben. Sie müssen überlegen, ob sie Teile der Weinberge oder das Haus, ein Landgut, verkaufen. Doch zunächst steht die Weinlese an. Die Trauben sind reif, das Wetter ist trocken. Zahlreiche Erntehelfer sind gekommen, um die Ernte einzubringen. Am Ende der Ernte steht ein großes Fest, bei dem viel Wein getrunken wird. Jérémies Schwiegervater, ebenfalls ein lokaler Winzer, hätte Interesse, Teile der Weinberge zu übernehmen. Jérémie ist von den drei Geschwistern der, der das geringste Talent zur Weinherstellung hat. Juliette dagegen ist ein Naturtalent. Und sie ist es auch, die das Erbe der Eltern nicht kampflos aufgeben will. Als Jean unerwartet Besuch von Alicia und Ben erhält, beginnen die Geschwister, ihn besser zu verstehen. Er will nicht für immer in Frankreich bleiben. Und Jérémie hat Burgund zwar zu seiner Heimat erkoren, wünscht sich aber größeren Abstand zu seinem dominanten Schwiegervater. Zwischen zwei Weinernten müssen die frischgebackenen Winzer über ihre Zukunft und die des renommierten Weinguts entscheiden.

Jean (Pio Marmaï) arbeitet zunächst mit in den Weinbergen, will aber nicht in Burgund bleiben

ZDF/Emmanuelle Jacobson-Roques
 

Sonntag, 3. Mai

  3sat, 16.00 Uhr

Im Schatten der Vulkane
Lanzarote - Wie Asche zu Geld wird

  Wind und Asche haben das Land extrem fruchtbar gemacht. Es ist aber nicht leicht zu bewirtschaften. Die ausgezeichneten Weine sind ein Beweis dafür, wie widerstandsfähig Mensch und Natur sind. Über die Jahrhunderte schufen die Eruptionen ein geheimnisvolles Höhlenlabyrinth aus Lava- und Wasserquellen

 

Sonntag, 3. Mai

  ORF 2, 16.25 Uhr

Erlebnis Österreich
Taggenbrunn - Von der Ruine zum Juwel

  Es ist eine Art "Lebensgeschichte der Burgruine Taggenbrunn bei St. Veit/Glan in Kärnten. Geschichtlich aufgearbeitet von den Anfängen im 1. Drittel des 12. Jahrhunderts - später 1308 mit der Burg als Sitz des Kärntner Landeshauptmannes bis zur Übernahme 2011 durch die Unternehmensfamilie Riedl. Seither wird die Burg liebevoll renoviert und mittlerweile sind rund 36 ha Weinanbaufläche rund um die Burg Taggenbrunn entstanden. Die Familie Riedl führt durch die neu errichteten Gebäude - zeigen den Getreidespeicher, der für Hochzeiten genützt wird sowie das "Verkosthaus", das heute als Restaurant für die vielen Burgbesucher dient.

Blick auf die Burgruine Taggenbrunn – umgeben von Weinbergen.

ORF/ORF- Kärnten
 

Sonntag, 3. Mai

  ANIXE, 1.30 Uhr (in der Nacht von Sonntag auf Montag)

Auf Reisen - Kaltern

  Kaltern am See in Südtirol. Hier treffen italienisches "dolce vita" und Südtiroler Bodenständigkeit aufeinander und verleihen dem Landstrich, aber auch seinen Menschen, einen ganz besonderen Charme. In der Region dreht sich alles um den Wein, den Exportschlager Nr. 1. Entlang der Südtiroler Weinstraße warten zahlreiche Weingüter, wo Sie alles über die verschiedenen Rebsorten und Anbaugebiete erfahren können. Und wie überall werden Sie eingeladen, die Weine zu verkosten, inmitten von heimeliger Alpenromantik oder auch auf dem Kalterer Weinfest, das jedes Jahr Anfang September stattfindet.

 

Montag, 4. Mai

  WDR Fernsehen, 4.45 Uhr

Wunderschön! Ferien an der Mosel

  Die Region entlang der Mosel bietet Freizeitspaß für die ganze Familie: romantische Weindörfer und mächtige Ritterburgen; Wanderwege mit atemberaubenden Aussichten und Adrenalin-Kick im Kletterwald; Segway-Touren durch Weinberge und Führungen durch unterirdische Weinlabyrinthe. Tamina Kallert reist von Bernkastel-Kues flussabwärts bis nach Koblenz. Immer im Blick: Millionen von Reben an steilen Schieferhängen rechts und links der Mosel. Während der Moselradweg entlang des Flussufers kaum Steigungen aufweist, ist der Klettersteig am Calmont nur etwas für Schwindelfreie. Doch der Blick vom steilsten Weinberg Europas auf die berühmte Moselschleife bei Bremm ist die Anstrengung wert. Märchenhaft sind kleine Städtchen wie das denkmalgeschützte Beilstein, auch "Dornröschen der Mosel" genannt, oder Orte wie die fast 1.000 Jahre "Alte Mühle" im idyllischen Kobern-Gondorf, heute ein Landgasthof. Edle Riesling-Reben und unterirdische Weinkeller Von der Burgruine Landshut hat Tamina Kallert die beste Aussicht auf das malerische Bernkastel-Kues und das Moseltal. Die Weinlagen des gemütlichen Ortes gehören zu den ältesten in Deutschland. Der berühmteste Weinberg ist der "Bernkasteler Doctor": einer der edelsten Rieslinge der Welt. Traben-Trarbach war um 1900 nach Bordeaux der zweitgrößte Weinumschlagplatz Europas. Mehr als 100 Weinfirmen verschifften ihre Fässer über die Mosel in die ganze Welt. Tamina Kallert besichtigt einen der über 30 unterirdischen Weinkeller.

Tamina (rechts) trinkt mit der Kultur- und Weinbotschafterin Marie-Theres Heß Wein, nachdem sie erfolgreich den Calmont Klettersteig bezwungen haben.

WDR/Bavaria/Rainer Leckebusch
 

Montag, 4. Mai

  NDR Fernsehen, 21.00 Uhr

Die Tricks der Discounter
Moderation: Jo Hiller

  Die Discounter Aldi und Co. befinden sich im Wandel. Aus einfachen Filialen mit Waren auf Paletten werden jetzt große Trendmärkte. Neue Produkte erobern die Regale: bio, Gourmet, Fairtrade, dazu Brottheken und gut bestückte Weinregale.

 

Dienstag, 5. Mai

  Bayerisches Fernsehen, 14.00 Uhr

Schönes Landleben
Hof Klostersee

  Hof Klostersee liegt einen Steinwurf von der Ostsee entfernt. Trotz des Seeklimas gibt es in der Nähe eine Besonderheit: Das Weingut von Steffen Montigny, der hier bei Grebin seinen Wein anbaut.

 

Dienstag, 5. Mai

  3sat, 14.05 Uhr

Inseln der Schweiz
Ufenau - Paradies im Zürichsee

  Fast zwei Jahre blieb die "Gaststätte zu den zwei Raben" wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Im April 2018 öffnete sie im neuen Glanze. Rösli Lötscher führt die Geschäfte schon seit elf Jahren. Für viele ist sie das Gesicht der Ufenau, immer freundlich, immer offen für ein kurzes Gespräch. In ihrer Gaststätte serviert sie den St.-Martins-Federweißen, einen erfrischenden Rotwein, der aus Trauben von der Ufenau gekeltert wird, sowie ihre Fischknusperli, die über die Insel hinaus in der ganzen Region einen exzellenten Ruf genießen.

 

Mittwoch, 6. Mai

  ZDFinfo, 14.15 Uhr

Fake Food - Die Tricks der Lebensmittelfälscher

  Gefälschter Honig, gepanschtes Olivenöl oder falsch gekennzeichneter Wein – überall in Europa, auch in Deutschland, werden gefälschte Lebensmittel gehandelt und verkauft. Wie gelangen die Fälschungen in die Läden? Wie funktioniert das Geschäft, und wie kommt man Fälschern auf die Spur? Im Jahr 2018 wurden in Europa Lebensmittel im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro beschlagnahmt. Lebensmittelfälschung - ein Riesengeschäft. Viele Lebensmittel werden international gehandelt, importiert - und miteinander vermischt: Auch Wein oder Olivenöl in einer Flasche kann von verschiedenen Produzenten aus unterschiedlichen Ländern sein. Je mehr gemischt wird, desto eher besteht die Gefahr der Fälschung. Und je länger und undurchsichtiger die Lieferketten sind, desto einfacher ist es für Fälscher, ihre Spuren zu verwischen. Lebensmittel mit unterschiedlicher Herkunft stellen Behörden und Ermittler vor eine große Herausforderung. Reichen aktuelle gesetzliche Regelungen aus? Und welche Verantwortung tragen Hersteller und der Lebensmitteleinzelhandel? Die Doku begleitet die Kontrolleure auf ihrer Spurensuche. Wie viel Sicherheit können sie garantieren? Die Lebensmittelüberwachung in Deutschland kann ihren gesetzlichen Auftrag nur lückenhaft erfüllen, kritisiert jedenfalls der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure. Der Grund: chronischer Personalmangel.

 

Donnerstag, 7. Mai

  ARD-alpha, 7.00 Uhr

Ich mach's!
Weintechnologe/-in
Vorstellung des Ausbildungsberufes Weintechnologe/-in
Das Beste aus den Trauben holen

  Im Herbst herrscht reges Treiben in den Weinbergen: die Trauben werden geerntet und in den Weinkeller geliefert. Weintechnologen nehmen sie entgegen, pressen Saft und verarbeiten daraus Wein.

 

Freitag, 8. Mai

  ORF 2, 10.40 Uhr

Erlebnis Österreich
Taggenbrunn - Von der Ruine zum Juwel

  Es ist eine Art "Lebensgeschichte der Burgruine Taggenbrunn bei St. Veit/Glan in Kärnten. Geschichtlich aufgearbeitet von den Anfängen im 1. Drittel des 12. Jahrhunderts - später 1308 mit der Burg als Sitz des Kärntner Landeshauptmannes bis zur Übernahme 2011 durch die Unternehmensfamilie Riedl. Seither wird die Burg liebevoll renoviert und mittlerweile sind rund 36 ha Weinanbaufläche rund um die Burg Taggenbrunn entstanden. Die Familie Riedl führt durch die neu errichteten Gebäude - zeigen den Getreidespeicher, der für Hochzeiten genützt wird sowie das "Verkosthaus", das heute als Restaurant für die vielen Burgbesucher dient.

 

Samstag, 9. Mai

  SWR Fernsehen, 10.00 Uhr

Der Winzerkönig (4)
Neue Intrigen Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006

  Endlich können die Renovierungsarbeiten von Thomas' Weingut beginnen: Der Spatenstich zum Bau eines neuen, modernen Kellers findet statt. Aber Georg Plattner gibt sich noch nicht geschlagen und spinnt neue Intrigen gegen Thomas. Während sich Thomas' Tochter Anna und Paul, der Sohn von Claudia, gerade erst ineinander verlieben, wird eine andere Verbindung auf die Probe gestellt: Der Ehemann von Elisabeth Horvath, Kellnerin in Hermines Gasthof, verweigert die Scheidung und gefährdet so ihre Liebesbeziehung zu Pfarrer Knopf. Um ihre immer besser werdende Verbindung zu Thomas muss auch Claudia bangen, denn Thomas und die Notarin Dr. Petra Thaler kommen einander langsam näher. Georg macht Thomas das Leben erfolgreich schwer und behindert seine Renovierung, wo immer er kann: Als die Arbeiten gestört werden, ahnt Thomas, dass Georg hinter seinen Problemen steckt.

 

Samstag, 9. Mai

  ANIXE, 23.15 Uhr

GartenKULT
Obstgarten

  Der Obstgarten wird mit Weintrauben, Beerenobst und Spalierobst angelegt. Für die Erdbeerliebhaber unter uns wird die Anleitung eines vertikalen Erdbeergartens gezeigt. Und auch in dieser Gartenfolge von GartenKult ist wieder eine hübsche und sinnvolle Idee für den Balkon mit dabei. Veredel deinen eigenen Obstbaum! Welche Handgriffe sind hierzu notwendig? Beim Winzer zu Besuch! Er führt uns auf seinem Weingut von der Weinlese bis hin zum, uns bekannten, edlen Tropfen.

 

Sonntag, 10. Mai

  hr fernsehen, 6.20 Uhr

Die fränkischen Weinrebellen (1)
Zweiteilige Sendereihe von Alexander Saran

  "Jetzt mach' ma alles anders, damit alles so bleibt, wie es war" – so schworen es sich Ende der neunziger Jahre die fränkischen Weinbauern. Der fränkische Wein war in einer Krise: Massenware ruinierte den Ruf des Frankenweines. Tradition und Qualität wieder in Einklang zu bringen galt als der einzige Weg zurück in die deutsche Weinelite. Für viele war das eine Rebellion. Ein Filmteam besucht die Rebellen von damals, deren Kinder und die Rebellen von heute in ihren neuen Kellern und Präsentationsräumen. Weinbau ist abhängig vom Wetter und Boden, die Winzer bringen es in Einklang. Das prägt und prägte Menschen und die Landschaft entlang des Mains. Der Silvaner ist die "Franken-Rebe": erdig, bodenständig, manchmal kantig, genussmächtig, immer unverwechselbar – Charaktereigenschaften, die auch den Unterfranken treffend beschreiben. Es heißt auch: "Der Wein schmeckt, wie der Winzer ist" – deshalb sind Winzer besondere Menschen. Sie leben Tradition und die heute von vielen angestrebte ganzheitliche Sicht aufs Leben. Nicht alle können Winzer werden, aber man kann von ihnen lernen, wie ein Leben im Einklang mit Beruf, Natur und Familie ausschauen kann. Ein Filmteam besucht fränkische Winzer, die die kulturelle und natürliche Schönheit Mainfrankens und seiner weltberühmten Lagen respektieren und Ausdruck eines neu gewonnenen Selbstbewusstseins sind. Folge 2 ist gleich im Anschluss ab 6.50 Uhr zu sehen.

 

Sonntag, 10. Mai

  hr fernsehen, 7.20 Uhr

Vinotheken - Design für den Wein

  Der Film stellt Weingüter und deren Vinotheken mit besonderer Architektur vor. Die Vinotheken sind teilweise Neuschöpfungen, andere nehmen Bezug auf Traditionen oder vorhandene Bausubstanz. Das Weingut Kreutzenberger in Kindenheim ist schon in den zwanziger Jahren im Bauhausstil errichtet worden. Das Weingut von Familie Pauly in Lieser wurde nach einem Brand komplett neu in modernem Stil aufgebaut. Die zweigeschossige Vinothek des Weinguts Regnery in Klüsserath ist mit einem "Vorhang" aus 16 Meter langen Eichenbalken verkleidet. Im Weingut Emmerich-Koebernik in Waldböckelheim gehen Tradition und Moderne eine enge Verbindung ein, und der Blickfang in der Vinothek des Weinguts Poss in Windesheim ist eine schwebende Theke. Beim denkmalgeschützten Weingut Neus in Ingelheim sind Umbau- und Renovierungsmaßnahmen nur unter strengen Auflagen möglich, und in der Vinothek "PAR-TERRE" in Landau hat Designer Michael Michalsky das Weinprobieren neu erfunden.

 

Sonntag, 10. Mai

  3sat, 13.40 Uhr

Mallorcas stille Seiten (1/2)
Wandern, Wein und Mandelblüte

  Außerhalb der sommerlichen Hochsaison lässt sich Mallorca am besten kennenlernen. Die Temperaturen sind angenehm, die Strände nicht überfüllt und die Hotelpreise oft günstiger. Zudem schmückt sich die Landschaft mit saftigem Grün und Blütenkleidern, wenn hierzulande noch Winter herrscht oder schon der trübe Herbst beginnt. Die zweiteilige Dokumentation stellt "Mallorcas stille Seiten" vor. Schon der Februar steht ganz im Zeichen der Mandelblüten - eine gute Zeit für Spaziergänge entlang der Felder. Lohnend ist auch ein Besuch in einer kleinen Fabrik, die aus den herrlichen weißen Blüten Parfüm macht. Der September ist der Monat der Weinlese und perfekt geeignet, die köstlichen einheimischen Tropfen zu probieren, etwa während einer Fahrt mit dem "Weinexpress" einem Holzzug auf Rädern, der Besucher zu einer Verkostung mitten im Weinfeld bringt.

 

Sonntag, 10. Mai

  MDR Fernsehen, 14.00 Uhr

Sagenhaft - Die Wachau

  Axel Bulthaupt begibt sich in dieser Folge seiner Sendereihe "Sagenhaft" auf eine Reise durch die Wachau. In Mautern begegnet er einer kochenden Winzerin, deren Weingut bis in die Römerzeit zurückreicht. Der heilige Severin soll sich höchst selbst hierher in die Weinberge zur Meditation zurückgezogen haben. Ihre Marillenknödel überzeugen nicht nur Axel Bulthaupt, sondern auch eine internationale Jury, die ihr "Wachau Kochbuch" zum besten lokalen Kochbuch der Welt kürte.

 

Montag, 11. Mai

  3sat, 12.45 Uhr

Portugal, da will ich hin!
Lissabon und Porto

  Simin Sadeghi spürt den Geheimnissen des Portweins nach und probiert sich im Labor eines Winemakers beim Verschneiden verschiedener Weine. Mit der Metro geht es aus dem Zentrum nach Matosinhos an die Atlantikküste.

 

Montag, 11. Mai

  SWR Fernsehen (RP), 18.15 Uhr

Land - Liebe – Luft
Die Wein-Rebellin

  Manchmal kommt ihr das alles vor wie ein Traum. Juliane Eller aus Alsheim ist so etwas wie der Shooting Star unter den deutschen Winzerinnen. Mit gerade mal 23 Jahren hat sie das elterliche Weingut übernommen und trotz finanziellem Risiko den Betrieb radikal umgestellt. Das war vor sechs Jahren. Seitdem weht auf dem Weingut ein neuer Wind – Qualität statt Masse. Die Winzertochter setzt auf biologische Richtlinien und Handlese. Sie hat mit Juwel-Weinen eine eigene Weinlinie kreiert. Aber ohne die Familie geht gar nichts. Juliane ist froh, dass ihre Eltern Thomas und Ingrid noch immer kräftig mitmischen. Und Oma Katharina sorgt für das leibliche Wohl auf dem Weingut. Für ihre Weinvermarktung nutzte Juliane Eller von Anfang an die sozialen Medien, immerhin gehört sie zur Generation Instagram. Sie will auch jüngere Leute für deutschen Qualitätswein begeistern. Warum dafür nicht mit echten Promis zusammenarbeiten? Der Jungwinzerin aus Rheinhessen gelang es, den Moderator Joko Winterscheidt ins Boot zu holen und der überzeugte seinen Freund, den Schauspieler Matthias Schweighöfer, mitzumachen. Heute vermarkten die drei erfolgreich ihren gemeinsamen „3Freunde-Wein“. Doch der Erfolg hat seinen Preis. Neben der Arbeit im Weinberg ist Juliane Eller jetzt dauernd unterwegs, zu viel manchmal. Trotz der Unterstützung durch ihre Familie bleibt wenig Zeit für Privatleben. Deshalb suchen Juliane und Vater Thomas schon seit längerem nach kompetenter Verstärkung. Ein Mitarbeiter für den Außenbereich, der passt und ihre Philosophie teilt. Spätestens zum Sommer muss das endlich funktionieren. Doch das ist leichter gesagt, als getan.

 

Montag, 11. Mai

  Bayerisches Fernsehen, 20.15 Uhr

Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten

  Die vierteilige Reihe portraitiert heimische Bäuerinnen und Bauern und erzählt von deren Ideen, Zielen und Träumen. Aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Manchmal muss sich einiges ändern, damit alles weitergehen kann. Andreas Weigand stellt im elterlichen Betrieb erst einmal alles auf den Kopf, als er 2015 das Weingut im unterfränkischen Iphofen übernimmt. Nach dem Abitur hat der heute 28-jährige eine Weile gezögert, ob das Leben auf dem Land für ihn überhaupt in Frage kommt: "So romantisch ist das nämlich nicht." Als er der Familie dann plötzlich verkündet, dass er Winzer werden will, "konnten wir es erst mal nicht glauben", sagen die Eltern. Doch dann hat Andi richtig Gas gegeben – und alles anders gemacht. Er stellt auf Bio um, besorgt Holzfässer zum Ausbau des Weins und liest seine Trauben ausschließlich von Hand. Den traditionellen Bocksbeutel haben Flaschen mit modernen Etiketten ersetzt. Weigand vertreibt seine Weine heute international, sogar aus Paris kommen Bestellungen. „Ein Ritterschlag für jeden Winzer“, sagt er. Seine Mission: Der "junge Wilde" will die Jungen wieder für Wein begeistern.

 

Dienstag, 12. Mai

  arte, 6.00 Uhr

Wie das Land, so der Mensch
Frankreich – Bordelais

  Die Sendung ist auch online verfügbar von 05/05 bis 19/05 auf dem Internetportal von ARTE. Mit Hilfe von Geologen, Historikern und Anwohnern sowie atemberaubender Luftaufnahmen ergründet die Serie „Wie das Land, so der Mensch“ die Geschichte einiger der spektakulärsten Landstriche Europas. Raphaël Hitier führt durch die Serie, erforscht die historische Entwicklung der Landschaften und erkundet die örtliche Flora und Fauna. Dabei geht es stets um das Wechselspiel zwischen Menschen und Umgebung: Die Umwelt wird durch Landwirtschaft, Pflanzen- und Tierzucht gestaltet und prägt ihrerseits Mentalität und Identität ihrer Bewohner. Eine weite Hügellandschaft, vereinzelte Baumgruppen und Rebstöcke bis zum Horizont: Das zeichnet die westfranzösische Region Bordelais aus. Das Gebiet rund um die Gemeinde Saint-Emilion gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. 70 Prozent der Fläche sind von Weinreben – zumeist der Sorte Merlot – bedeckt. Inmitten der Weinberge stehen neben zahllosen Kellereien prächtige Herrenhäuser und mehr als 200 Schlösser. Das Städtchen Saint-Emilion liegt in einem Talkessel östlich von Bordeaux. Seine berühmte romanische Festungsanlage wurde mit Material erbaut, das aus Steinbrüchen unterhalb der Stadt stammt. Die sehenswerte Dorfkirche von Saint-Emilion stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist noch heute die zweitgrößte Felsenkirche der Welt.

 

Mittwoch, 13. Mai

  3sat, 17.45 Uhr

Zu Gast in Frankreich
Elsass, Bordeaux und Savoyen

  Der Film zeigt die schönsten Orte und Landschaften Frankreichs: Er führt ins Elsass, in die Gegend rund um die Metropole Bordeaux und in die Berge Savoyens. Voller Geschichten und Geschichte steckt Bordeaux am südwestlichen Ende des Landes, die Hauptstadt der Aquitaine, Partnerregion Hessens. Ihr Name ist untrennbar verbunden mit berühmten und edlen Weinen.

 

Donnerstag, 14. Mai

  3sat, 15.30 Uhr

Die Inseln der Queen: Die Scilly-Inseln

  Die Scilly-Inseln liegen mitten im Golfstrom, fast 50 Kilometer südwestlich von Land's End, dem südlichsten Ort Großbritanniens: 140 teils winzige Inseln, nur fünf davon bewohnt. Türkisblaues Meer, traumhafte Naturlandschaften und subtropische Temperaturen machen sie zum sonnigen Paradies. Als Teil des Herzogtums Cornwall gehören die wunderschönen Inseln dem jeweiligen Thronfolger Großbritanniens. Viele der Scillonians haben mehrere Beschäftigungen, sind Musiker und Koch, Winzer und Hummerfischer, Tischler und Schiffswrackjäger.

Robert Francis hat sich auf St. Mary’s seinen Traum von einem Weinberg erfüllt.

ZDF/arte/Martin Pflüger
 

Donnerstag, 14. Mai

  ORF III, 16.45 Uhr

Expeditionen
Wie kommt der Pfeffer in den Wein - Der grüne Veltliner des Weinviertels

  Der "Wein mit dem Pfefferl" - der Grüne Veltliner des österreichischen Weinviertel. Früher als Sauerampfer in fast blick-dichten Dopplern (zwei Liter-Flaschen) versteckt - heute als der "Wein mit der Pfeffernote" weltweit erfolgreich vermarktet und im oberen Preissegment angeschrieben auf den Getränkekarten zwischen Hollywood, New York oder Shanghai. Der Grüne Veltliner als neuer Botschafter österreichischer Genusskultur? Mit der Prädikatisierung DAC hat das Weinviertel seinen Geschmack gefunden. Der Film von Alexander und Nadeschda Schukoff begibt sich auf kulinarisch-historische Spurensuche nach den Ursachen des unverwechselbaren pfeffrig-würzigen Geschmacks dieses österreichischen Weines.

 

Donnerstag, 14. Mai

  ANIXE, 0.15 Uhr (in der Nacht von Donnerstag auf Freitag)

So schmeckt die Welt Bordeaux

  Was das Piemont für den Trüffel, Bayern für das Bier, so steht Bordeaux ganz im Zeichen des vollmundigen und kräftigen Rotweines. Hier tief im Westen Frankreichs gedeiht nicht nur eine der bekannteste Reben, nein hier wird eine der traditionsreichsten Weinkulturen weltweit gepflegt. Der Wein und der damit verbundene Genuss sind Sinnbild für diese Stadt an der Garonne und verleihen ihr dadurch diese typisch elegante französische Note. Ob in der Mode, beim Parfüm beim Essen und ja auch beim Wein, bei den Franzosen wird alles zur Avantgarde. Man läuft hier nicht, nein man flaniert. Man versteht ganz vorbildlich die Kunst des Lebens und der Wein ist das Elixier dazu.

 

Freitag, 15. Mai

  ORF III, 13.40 Uhr

Expeditionen
Wie kommt der Pfeffer in den Wein - Der grüne Veltliner des Weinviertels

  Der "Wein mit dem Pfefferl" - der Grüne Veltliner des österreichischen Weinviertel. Früher als Sauerampfer in fast blickdichten Dopplern (zwei Liter-Flaschen) versteckt - heute als der "Wein mit der Pfeffernote" weltweit erfolgreich vermarktet und im oberen Preissegment angeschrieben auf den Getränkekarten zwischen Hollywood, New York oder Shanghai. Der Grüne Veltliner als neuer Botschafter österreichischer Genusskultur? Mit der Prädikatisierung DAC hat das Weinviertel seinen Geschmack gefunden. Der Film von Alexander und Nadeschda Schukoff begibt sich auf kulinarisch-historische Spurensuche nach den Ursachen des unverwechselbaren pfeffrig-würzigen Geschmacks dieses österreichischen Weines.

 

Samstag, 16. Mai

  SWR Fernsehen, 10.00 Uhr

Der Winzerkönig (5)
Schockierende Wahrheit Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006

  Mit Baumeister Schmalvogels Hilfe bringt Georg Thomas' Neubau des Weinkellers erfolgreich in Verzug. Doch wieder steht Gottfried Schnell seinem Schützling hilfreich zur Seite und kann eingreifen. Hermine versucht, zwischen Thomas und den Plattners zu vermitteln, indem sie Kontakt mit ihrer Tochter Andrea aufnimmt. Indessen bietet Georg Paul, seinem Sohn aus erster Ehe mit Claudia, an, die diesjährige Lese zu leiten, was diesen sehr freut.

 

Samstag, 16. Mai

  SWR Fernsehen, 17.00 Uhr

Wienerwald, da will ich hin

  Einige Stadtbezirke von Wien gehören zum Wienerwald und sind vor allem für eines bekannt: den Weinanbau und die Fortführung der Tradition des Wiener Gemischten Satzes. Winzer Fritz Wieninger erklärt Simin Sadeghi, was es damit auf sich hat. Die Weinberge durchziehen den Wienerwald weiter Richtung Süden. An den ersten zwei Septemberwochenenden laden die Winzerinnen und Winzer in ihre Weingärten zur Verkostung ein - dann wandern die Weinliebhaber aus Wien und dem Wienerwald rund 15 Kilometer lang von Stand zu Stand. Simin Sadeghi wandert mit. Eine ihrer Erkenntnisse: Hier weiß man zu leben - damals wie heute.

 

Sonntag, 17. Mai

  ZDFinfo, 10.30 Uhr

Terra X
Die Geschichte des Essens – Hauptspeise

  Von einer gepflegten Tafel war Wein über viele Jahrhunderte nicht wegzudenken. Im Kloster Eberbach im Rheingau erfährt Christian Rach, was es hieß, die Trauben von Hand zu lesen und in hölzernen Keltern zu pressen. Ein Aufwand, der gern in Kauf genommen wurde. Denn der Konsum von Wein und auch Bier lag früher aufgrund der oft schlechten Wasserqualität höher als heute.

 

Sonntag, 17. Mai

  SWR Fernsehen (RP), 18.05 Uhr

Hierzuland
Die Winzerstraße in Leiselheim

  Leiselheim ist seit 1941 ein Stadtteil von Worms und liegt etwa vier Kilometer nordwestlich der Nibelungenstadt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahr 1141 als Luzilheim. Die rund 2.000 Leiselheimer und Leiselheimerinnen leben - typisch rheinhessisch - umgeben von Weinreben. Rheinhessen ist Deutschlands größtes Weinbaugebiet und Wein das Nationalgetränk der Rheinhessen. "Die Rhoihesse babbele Rhoihessisch": So klingt die Mundart hier. Übersetzt heißt der Satz - na klar: "Die Rheinhessen sprechen Rheinhessisch". Die Winzerstraße wird Winzerstrooß ausgesprochen. Gemeinsam mit der Pfeddersheimer Straße ist sie Leiselheims Hauptmeile. Charakteristisch für Rheinhessen sind hier die vielen Hoftore: Sie sind mal offen, mal geschlossen und führen in die unterschiedlichsten Höfe. Jeder einzelne von ihnen ist ein eigener kleiner Kosmos. Hier leben gebürtige Rhoihesse oder solche, die welche geworden sind.

 

Montag, 18. Mai

  3sat, 11.45 Uhr

Zu Tisch ... in Kastilien

  Kastilien-La Mancha liegt im Herzen der Iberischen Halbinsel. Saftig grüne Wiesen und viele Schafe sowie endlos weite Ebenen mit Olivenbäumen und Weinstöcken bestimmen das Landschaftsbild.

 

Mittwoch, 20. Mai

  3sat, 17.45 Uhr

Ostwärts - Eine Reise durch Georgien
Kaukasische Weinseligkeit

  Georgische Gastfreundschaft zu erleben ist ganz einfach: Man geht langsam an einem Zaun vorbei, nimmt Blickkontakt mit dem Bewohner dahinter auf, und schon wird man eingeladen, hereinzukommen. Julia und ihr georgischer Reisebegleiter Gia landen bei dem 74-jährigen Schura, der sie ins Haus lockt und dann eine geheimnisvolle Klappe im Boden der Küche öffnet. Eine Leiter führt nach unten in ein düsteres Verlies, das sich als Weindepot entpuppt - probieren inklusive.

 

Mittwoch, 20. Mai

  SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

betrifft
Klimawandel - wie verändert sich der Südwesten?

  Alle Welt spricht vom Klimawandel: Schmelzende Polkappen, steigender Meeresspiegel, Dürren und Hunger in der Welt. Aber wie wirkt sich der Klimawandel auf den Südwesten Deutschlands aus? Auf Tiere und Pflanzen, auf die Landschaft - und den Menschen? Wer profitiert und wer wird Verlierer sein? Axel Wagner, SWR Reporter und Biologe, begibt sich auf Klima-Tour durch den Südwesten - an die Orte, wo der Klimawandel schon spürbar ist oder seine Wirkung bald zeigen wird. Er besucht die Winzer in der Pfalz, die Obstbauern am Bodensee und die Skiliftbetreiber im Schwarzwald, die schon jetzt vom Klimawandel betroffen sind.

Lavendelanbau im Weinberg: Ein Hauch von Mittelmeer – Der Lavendelanbau im Moseltal könnte eine Alternative zum Wein darstellen.

Bild SWR
 

Donnerstag, 21. Mai

  3sat, 6.00 Uhr

Inseln der Schweiz
Ufenau - Paradies im Zürichsee

  Fast zwei Jahre blieb die "Gaststätte zu den zwei Raben" wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Im April 2018 öffnete sie im neuen Glanze. Rösli Lötscher führt die Geschäfte schon seit elf Jahren. Für viele ist sie das Gesicht der Ufenau, immer freundlich, immer offen für ein kurzes Gespräch. In ihrer Gaststätte serviert sie den St.-Martins-Federweißen, einen erfrischenden Rotwein, der aus Trauben von der Ufenau gekeltert wird, sowie ihre Fischknusperli, die über die Insel hinaus in der ganzen Region einen exzellenten Ruf genießen.

 

Donnerstag, 21. Mai

  3sat, 7.40 Uhr

Inseln der Schweiz
St. Petersinsel, grünes Juwel im Bielersee

  Wenn man die St. Petersinsel aus dem Bielersee ragen sieht, ist man beeindruckt. Die Insel hat schon den Philosophen Rousseau betört. Bis heute übt sie einen Zauber auf ihre Besucher aus. Egal, ob man sich der autofreien Insel über die Brücke zu Fuß, mit dem Rad oder via Schiff nähert, das knapp zwei Quadratkilometer große Eiland besticht mit seiner wilden Natur. Neben Naturliebhabern und Gourmets kommen vor allem Hochzeitsgesellschaften. Versorgt werden sie im Klosterhotel mit Inselwein und Produkten vom Inselbiohof. Im waldigen Hauptteil der Insel, wo sich ein Hotel und ein Biohof als einziger Gebäudekomplex befinden, zeigt Landwirt Markus Schumacher seine Burenziegen und Angusrinder. Weinbauer Hubert Louis präsentiert nebenan seinen Rebhang, einen der wohl schönsten Arbeitsplätze der Schweiz.

 

Donnerstag, 21. Mai

  hr fernsehen, 11.15 Uhr

Mallorcas stille Seiten (1/2)
Wandern, Wein und Mandelblüte

  Außerhalb der sommerlichen Hochsaison lässt sich Mallorca am besten kennenlernen. Die Temperaturen sind angenehm, die Strände nicht überfüllt und die Hotelpreise oft günstiger. Zudem schmückt sich die Landschaft mit saftigem Grün und Blütenkleidern, wenn hierzulande noch Winter herrscht oder schon der trübe Herbst beginnt. Die zweiteilige Dokumentation stellt "Mallorcas stille Seiten" vor. Schon der Februar steht ganz im Zeichen der Mandelblüten - eine gute Zeit für Spaziergänge entlang der Felder. Lohnend ist auch ein Besuch in einer kleinen Fabrik, die aus den herrlichen weißen Blüten Parfüm macht. Der September ist der Monat der Weinlese und perfekt geeignet, die köstlichen einheimischen Tropfen zu probieren, etwa während einer Fahrt mit dem "Weinexpress" einem Holzzug auf Rädern, der Besucher zu einer Verkostung mitten im Weinfeld bringt.

 

Donnerstag, 21. Mai

  arte, 13.00 Uhr

Stadt Land Kunst
Weinland Frankreich: Das Département Côte-d’Or

  Auf den Hügeln des Burgunds erstrecken sich die Weinstöcke mit ihren grüngoldenen Blättern, so weit das Auge reicht. Schon die Römer bauten auf dem Gebiet des heutigen Départements Côte d’Or Wein an. Seit Generationen keltern die lokalen Winzer international begehrte Tropfen, die mit ihren komplexen Aromen die Landschaften und den Charakter der Region prägten. Erstausstrahlung – Die Sendung ist auch Online verfügbar von 14/05 bis 20/07

 

Donnerstag, 21. Mai

  SWR Fernsehen, 15.45 Uhr

Der Neckar

  In eindrucksvollen Luftaufnahmen zeigt der Film die Einzigartigkeit des Lebensraumes Neckar: Die raue Schönheit des Oberlaufs, wo er sich zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald sein gewundenes Bett sucht, den Mittellauf mit seinen offenen Tälern und weinbestandenen Hängen und schließlich den Unterlauf, wo sich sein Bett tief in den Odenwald einschneidet, die Ufer beschattet von Wäldern.

 

Donnerstag, 21. Mai

  SWR Fernsehen, 16.30 Uhr

Der Rhein von oben - Von der Quelle zum Deutschen Eck

  Der Film präsentiert in spektakulären Aufnahmen "Vater Rhein" auf ungewöhnliche Weise - ausschließlich von oben. Mit der Cineflex-Kameratechnik wurde das vielleicht ausführlichste Bild einer der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt erstellt, von der Quelle bis zur Mündung. Kein Fluss in Europa hat mehr Mythen und Geschichten über die Jahrhunderte gesammelt, kein Fluss wurde häufiger besungen oder bedichtet: der Rhein - ein Strom der Sehnsüchte. Vom Bodensee aus geht es über Basel und Straßburg bis nach Mainz. Der Rhein wird nun zum schnellen Verkehrsweg, vorbei am Illinger Altrhein, einem Paradies für Wasservögel, Kanälen, Deutschlands sonnigstem Weinberg im Kaiserstuhl, Schleusen und Industrieanlagen bis zum Rheintal hinter Bingen. Über die Hälfte seines Weges bis zur Nordsee hat der Rhein dort hinter sich gebracht. Er ist ein stolzer Fluss geworden - und liefert Stoff für Sagen, Opern und Kriege. Im Mittelrheintal fließt er vorbei an Burgen im Kilometertakt - und Weinstöcken, die die Römer vor rund 2.000 Jahren in den Norden brachten. In seinem Mittelstück ist der Rhein urdeutsch, eine neugermanische Märchenstunde mit Burgen aus dem Mittelalter und dem engen Durchstich unterhalb der Loreley. Dem Zauber dieser Landschaft kann sich niemand verschließen.

 

Donnerstag, 21. Mai

  hr fernsehen, 17.15 Uhr

Erlebnis Hessen
Rheingauer Wein auf neuen Wegen

  Der Rheingau und sein Wein sind schon oft besungen worden – und fast genauso oft gefilmt. Doch trotz aller Idylle und Klischees: Auch in dieser Region ist die Zeit nicht stehen geblieben. Auch im schönen Rheingau müssen sich Bewohner – und insbesondere die Winzer – neuen Herausforderungen stellen. Dazu gehört der Umgang mit dem deutlich spürbaren „Klimawandel“ genauso wie die Suche nach modernen Produktions- und Vermarktungsformen. Und natürlich sind auch der Rheingau und sein Wein inzwischen ein bisschen „multikulturell“ und globalisiert. Der Film beobachtet bis zum Keltern, wie sich der Wein 2017 entwickelt, und begleitet die Protagonisten bei ihrer Arbeit.

 

Freitag, 22. Mai

  3sat, 21.45 Uhr

Erlebnisreisen-Tipp: Ahrtal
Traubenprofis und Trüffelsucher

  Die Weinberge im Ahrtal liegen noch im Winterschlaf. Aber das täuscht. Zwischen kahlen Reben sammelt der Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine seine ganz besonderen Zutaten: frische Wildkräuter. Seine Gerichte mit den heimischen Delikatessen sind weit über das Ahrtal hinaus bekannt. Auf seinen Kräuterwanderungen, die durch malerische Weinberge und Flussläufe des Ahrtals führen, lehrt er die Teilnehmer, das unscheinbare Grün am Wegesrand zu erkennen.

 

Samstag, 23. Mai

  SWR Fernsehen, 10.00 Uhr

Der Winzerkönig (6)
Eine Welt bricht zusammen Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006

  Claudia eröffnet ihrem ehemaligen Ehemann Georg, dass Paul nicht sein Sohn ist, sondern der seines Widersachers Thomas. Sein Hass steigert sich ins Unermessliche.

 

Samstag, 23. Mai

  3sat, 15.30 Uhr

Der bayerische Bodensee

  Ein See, zwei Bundesländer und drei Nationen, vereint durch das größte Gewässer Deutschlands: den Bodensee. Nur 18 Kilometer des Bodensee-Ufers sind bayerisch und zählen zum Landkreis Lindau. Zum Landkreis Lindau gehört auch Nonnenhorn an der äußeren Grenze Bayerns zu Baden-Württemberg. Die Winzerfamilie Hornstein baut ihre Reben dort direkt am Ufer des Bodensees an. Das Weingebiet "bayerischer Bodensee" ist kaum bekannt, dabei sind die kiesigen Böden fruchtbar und verleihen dem Wein eine besondere Note.

 

Samstag, 23. Mai

  3sat, 16.00 Uhr

Vom Zillertal ins Ahrtal
Schmuggler, Senner und Bergsteiger

  Einst führten legendäre Schmugglerpfade vom Südtiroler Ahrntal ins österreichische Zillertal. Dort versorgten sich Gastwirte mit billigem italienischem Wein, mit Kaffee oder Zigaretten.

 

Samstag, 23. Mai

  NDR Fernsehen, 1m7.30 Uhr

Tim Mälzer kocht! - auf Mallorca
Spanischer Eintopf

  Auch am letzten Tag der Mallorca-Rundreise widmet sich Tim Mälzer ganz den regionalen Spezialitäten. Der Hamburger Koch besucht ein Weingut, wo er vom Winzer in manches Geheimnis der Weinherstellung eingeweiht wird. Danach besucht Tim Mälzer seine mallorquinische Freundin Maria. Sie betreibt auf der Baleareninsel ein Slow-Food-Restaurant, ganz das Gegenteil vom hektischen Fast Food.

Tim und Freund Pep beim Wein

NDR/ARD/Matthias Haupt
 

Sonntag, 24. Mai

  MDR Fernsehen, 14.00 Uhr

Sagenhaft - Südtirol

  Traumland auf der Sonnenseite der Alpen, das ist Südtirol. Mit 350 Gipfeln über 3.000 Metern, acht National- und Naturparks, dem größten Almgebiet Europas, der Seiseralm, dem UNESCO Welterbe Dolomiten, mit glasklaren Bergseen, verwunschenen Tälern und romantischen Dörfern und Städten. Hier wachsen Wein und Äpfel, Edelweiß und Alpenrose, und die Murmeltiere dösen in der Sonne. Man spricht deutsch, italienisch und ladinisch. Und die Menschen scheinen ruhiger, entspannter, ausgeglichener. Irgendwie im Einklang mit der Natur.

 

Montag, 25. Mai

  arte, 8.00 Uhr

Eine Sommerreise durch den Kaukasus
Armenische Impressionen

  Die Sendung ist auch online verfügbar von 18/05 bis 01/06 auf dem Internetportal von ARTE. Es ist eine lange Reise von Georgien nach Armenien. Nach einer nächtlichen Fahrt passieren Ville Haapasalo und sein Team die Grenze und fahren direkt ins Hotel, um noch ein wenig Schlaf zu bekommen. Der erste Tag in der armenischen Hauptstadt Eriwan startet mit einem ausgiebigen Frühstück. Auf dem Tisch türmen sich die regionalen Köstlichkeiten, unter anderem Matnakasch, ein von Hand gezogenes Brot, sauer eingelegtes Gemüse, diverse Kräuter, Omeletts und frische Tomaten. Nach dieser wunderbaren Stärkung macht sich der Reisende auf, um einen armenischen Brauch kennenzulernen: die Segnung der Weintrauben. Sie erfolgt um den 15. August herum und markiert den Beginn der Weinlese.

 

Montag, 25. Mai

  ANIXE, 14.20 Uhr

Entdecke die Welt
Südtirol

  Die italienische Provinz hat eine außerordentliche Vielfalt an Spezialitäten, die darauf warten, gekostet zu werden. Auch der Anbau von Weintrauben und Tomaten gibt es auf den großen Feldern zu bestaunen.

 

Montag, 25. Mai

  arte, 17.50 Uhr

Süd-Elsass - neu entdeckt

  Die Sendung ist auch online verfügbar von 25/05 bis 01/06 auf dem Internetportal von ARTE. Das Südelsass punktet mit der Vielfalt seiner Landschaft – von den Rebbergen an der Elsässischen Weinstraße über die Gipfel der Vogesen bis in die quirlige Stadt Mulhouse. An der Elsässischen Weinstraße hat ein Winzerpaar beim Bau seines Hofs auf nachhaltige Architektur gesetzt und den Betrieb gleichzeitig auf biodynamischen Anbau umgestellt.

 

Montag, 25. Mai

  arte, 18.30 Uhr

Nord-Elsass - neu entdeckt Online verfügbar von 25/05 bis 01/06

  In den Dörfern ist oft der Dialekt noch lebendig, etwa in Seebach, einem der schönsten Fachwerkorte im Nordelsass. Dort besucht das Filmteam ein deutsch-französisches Winzerpaar, das Biowein und Crémant produziert; es heißt, elsässischer Rosé-Crémant sei im Kommen.

 

Dienstag, 26. Mai

  arte, 6.10 Uhr

Wie das Land, so der Mensch
Portugal – Madeira Online verfügbar von 19/05 bis 02/06

  Mit Hilfe von Geologen, Historikern und Anwohnern sowie atemberaubender Luftaufnahmen ergründet die Serie „Wie das Land, so der Mensch“ die Geschichte einiger der spektakulärsten Landstriche Europas. Madeira, was auf Portugiesisch "Holz" bedeutet, ist ein Archipel im Atlantik. Die Hauptinsel mit ihren Vulkanbergen stieg vor mehreren Millionen Jahren aus den Tiefen des Ozeans empor. Die Menschen haben hier winzige Terrassen angelegt, die durch kleine Kanäle bewässert werden. Sie ziehen sich über die ganze Insel und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des Niederschlags. Auf den Terrassen wurden Mangos und Avocados angebaut, vor einiger Zeit ist auch der Weinbau dazugekommen.

 

Dienstag, 26. Mai

  3sat, 14.05 Uhr

Bordeaux und Frankreichs Südwesten
Wo Genießer zu Hause sind

  In Frankreich munkelt man schon länger, Bordeaux sei eine ernst zu nehmende Konkurrenz für Paris. Die Filmautorin Christine Seemann erkundet die Stadt mit einem restaurierten Citroën 2CV. Bordeaux hat die Philosophen Michel de Montaigne und Montesquieu hervorgebracht, ihre Architektur ist ein Paradebeispiel der Klassik, und Bordeaux ist die Welthauptstadt des Weins. Ein Besuch des Wein-Museum "Cité du Vin" ist ein Muss. Die Besitzerin der restaurierten 2CV-Dame im Charleston-Look, Martine Marcheras, führt auf charmante Art durch die Stadt an der Garonne. Nur eine Autostunde entfernt, immer Richtung Südwesten, liegt die Halbinsel Cap Ferret mit ihren farbenfrohen Siedlungen der Austernzüchter. Wer gerne Austern schlürft, ist hier genau richtig. Und nur hier wird Paté dazu serviert. Cap Ferret hat etwas Magisches. Wer den schmalen Sandstreifen einmal kennengelernt hat, möchte immer wiederkommen an diesen so unaufdringlichen und gleichzeitig markanten Flecken der Erde zwischen rauem Atlantik und stiller Bucht. Christine Seemann kehrt der Küste den Rücken und fährt ostwärts ins Herz des Bordelais nach Saint-Émilion. Das sanft hügelige Weinanbaugebiet war das erste, das die UNESCO auf die Welterbe-Liste setzte. Denn Saint-Émilion ist ein Gesamtkunstwerk, wie es sich malerisch in die Landschaft schmiegt, voller verwunschener Winkel und architektonischer Schätze. Und der Wein ist das Lebenselixier, um das sich alles dreht. Im September erteilt die Jurade, die Weinbruderschaft, die Genehmigung zur Traubenlese - ein Grund zum Feiern. Ein emotionales Spektakel, das nicht nur Weinliebhaber bezaubert.

 

Mittwoch, 27. Mai

  arte, 17.50 Uhr

Griechenland von Insel zu Insel
Die Kykladen

  Der Zuschauer begegnet auf seiner Reise über die Kykladen Mönchen, einer Weinbäuerin, Steinbrucharbeitern, einer Bildhauerschülerin und dem Kapitän einer ganz besonderen Fähre. Die Sendung ist auch online verfügbar von 27/05 bis 03/06 auf dem Internetportal von ARTE.

 

Donnerstag, 28. Mai

  ANIXE, 1.30 Uhr
(in der Nacht von Donnerstag auf Freitag)

Auf Reisen
Zypern mit Falk-Willy Wild

  Zypern ist weltweit berühmt als ganzjährig sonnenverwöhntes Urlaubsparadies mit schönen Stränden, blauem Himmel und warmen Gewässern. Dabei hat die sagenhafte Insel viel mehr zu bieten! Schauspieler Falk-Willy Wild erkundet traditionelle Dörfer, idyllische Weinberge, mit Fresken geschmückte Kapellen, entlegene Klöster, alte Kirchen. Und er trifft Einwohner, die ihren Gast mit offenen Armen empfangen. Auf einer spannenden Jeep-Tour entdeckt Falk-Willy Wild die Akamas-Halbinsel und wagt sich in die Avakas-Schlucht. Natürlich kommt auch die Weinverkostung auf einem der bekanntesten Weingüter, Zambartas, nicht zu kurz. Sportlich aktiv wird Willy während einer Bootstour und einer Jet-Ski Fahrt.

 

Samstag, 30. Mai

  SWR Fernsehen, 10.00 Uhr

Der Winzerkönig (7)
Blinde Eifersucht

  Die Stimmung in Rust ist angespannt: Der Verlust seines Sohnes und die Gewissheit, dass Thomas Pauls Vater ist, macht Georg große Probleme. Doch in einem Gespräch von Mann zu Mann versichern sich er und Paul, dass sie auch weiterhin zusammenhalten und eine gute Beziehung leben wollen. Aufregung herrscht auch bei Hermine im Gasthof Stickler, denn Kellnerin Elisabeth hat weder ihre gewünschte Scheidung noch ihre Schulden im Griff. Pfarrer Knopf, Hermine und Thomas suchen nach Wegen, ihr aus ihrer Misere zu helfen.

 

Samstag, 30. Mai

  arte, 11.10 Uhr

Zu Tisch in Gargafnana (Italien)

  Ein Leben in den Bergen - schon seit dem Studium hatten die Freunde Gian Luca und Andrea diesen Traum. In dem Bergdorf Bosa di Careggine bewirtschaften die beiden eine Herberge in der italienischen Region Garfagnana. Ihre Arbeit verbinden sie mit ihrer Leidenschaft: dem Sammeln von Kräutern. Zusammen kochen die Freunde traditionelle Gerichte aus regionalen Zutaten. Die Leckerbissen sind Teil des großen Picknicks nach der Ernte. Bei diesem Essen darf der Wein aus der Region natürlich nicht fehlen. Vielleicht können Gian Luca und Andrea beim nächsten Fest ihren eigenen Wein trinken, denn in diesem Jahr findet die erste Lese ihrer Reben statt.

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER