wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Freitag, 1. März

  ORF III, 9.05 Uhr

Der Winzerkönig 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010 Auf Kollisionskurs

  Thomas versucht seine Schwester Andrea dazu zu überreden, zur Bürgermeisterwahl anzutreten. Georg Plattner fühlt sich als einziger Kandidat für das Bürgermeisteramt bereits als klarer Sieger. Erst nach einer neuerlichen Konfrontation mit Georg, fasst Andrea den Entschluss, tatsächlich gegen ihn zu kandidieren. Unangekündigt tauchen Spritzfahrzeuge in Thomas Rieden auf und bekämpfen mit Sprühmittel die Stechmückenplage. Wütend wendet sich Thomas an die dafür Verantwortliche, Dr. Karin Schwarz, um zu verbieten, dass in seinen Gärten Gift gesprüht wird. Er erfährt eine glatte Abfuhr. Wenig später taucht die attraktive Biologin jedoch bei Thomas im Weingarten auf und versucht eine Verständigung.

 

Freitag, 1. März

  ORF III, 9.50 Uhr

Der Winzerkönig 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010 Die Qual der Wahl

  Wahlkampf in Rust: Thomas Sticklers Schwester Andrea Plattner tritt gegen ihren Ex-Mann Georg um das Amt des Bürgermeisters an. Die Hilfe ihres Bruders lehnt die beliebte, aber politisch ungeübte Apothekerin allerdings ab. Lieber verlässt sie sich auf die Beratung des windigen Spin-Doctors Felix Felsner. Biologin Karin Schwarz hingegen, von Thomas gerade noch wegen ihrer Methoden gegen die Stechmücken heftig kritisiert, interessiert sich für seine Arbeit und hilft bei der Weinlese - die beiden kommen sich auch persönlich näher. Thomas entdeckt gerade noch rechtzeitig, dass Georg auch bei Spin-Doctor Felsner seine Hand im Spiel hat. Er kann Andrea beweisen, dass sie übel hintergangen wurde.

 

Freitag, 1. März

  ORF III, 10.35 Uhr

Der Winzerkönig 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010 Neue Wege

  Thomas und die Familie unterstützen Andrea im Wahlkampffinale um das Bürgermeisteramt. Sie werben um jede Stimme, während sich Kontrahent Georg Plattner betont siegessicher gibt. Umso größer ist die Überraschung, als Andrea die Wahl tatsächlich für sich entscheiden kann. Begeisterter Jubel bei den Sticklers. Und ein emotionales K.O. für Georg Plattner. Auswirkungen hat der Wahlausgang aber auch auf seine Frau Hedwig: Sie wird wohl unter der neuen Bürgermeisterin nicht mehr als Gemeindesekretärin tätig sein. Thomas und Biologin Karin lassen sich beim Vertiefen ihrer noch zaghaften Beziehung Zeit, blicken doch beide auf leidvolle Erfahrungen zurück.

 

Freitag, 1. März

  ORF III, 11.20 Uhr

Der Winzerkönig 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010 Bleiben und gehen

  Wahlverlierer Georg Plattner sagt der neuen Bürgermeisterin den Kampf an und verkündet, den Stickler'schen Intrigantenstadl ausräumen zu wollen. Er will die Gemeinderäte gegen Andrea aufwiegeln, doch da setzt ihn Thomas mit einem "Schwarzbuch" unter Druck, das ihm der Rechtsanwalt Koblenz übergeben hat und in dem alle Machenschaften Plattners verbrieft sind. Endgültig geschlagen, rastet Georg völlig aus. In der Zwischenzeit bekommt die Biologin Karin überraschend das Angebot, eine schon lange angestrebte Projektleitung in Afrika zu übernehmen. Sie stimmt zu, auch wenn es ihr sehr schwer fällt, Thomas verlassen zu müssen. Die Enttäuschung bei Thomas ist groß. Schließlich muntert ihn die versammelte Familie auf, sein Glück nicht einfach so ziehen zu lassen.

 

Samstag, 2. März

  hr-fernsehen, 6.30 Uhr

Der Chef und sein Nachfolger – eine Edelbrennerei wird übergeben

  Die Verträge sind unterschrieben, Bürgschaften und Kredite besorgt, der Verkauf ist perfekt: Dieter Walz übergibt im Alter von 67 Jahren seine Odenwälder Edelbrennerei und Schaumweinmanufaktur an Max Bäumlisberger. Auch wenn die Apfelernte im vergangenen Jahr spärlich ausgefallen ist, so hofft der 27-jährige Bäumlisberger, dass er den Betrieb erfolgreich fortführen kann. Zum Glück steht der alte Chef dem jungen Nachfolger noch einige Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Bäumlisberger will neue Kunden gewinnen und eine neue Marke aufbauen. Vieles ist für den Jungunternehmer neu und überraschend.

 

Samstag, 2. März

  ANIXE, 12.55 Uhr

Kaltern am See

  Kaltern am See in Südtirol. Hier treffen italienisches "dolce vita" und Südtiroler Bodenständigkeit aufeinander und verleihen dem Landstrich, aber auch seinen Menschen, einen ganz besonderen Charme. In der Region dreht sich alles um den Wein, den Exportschlager Nr. 1. Entlang der Südtiroler Weinstraße warten zahlreiche Weingüter, wo Sie alles über die verschiedenen Rebsorten und Anbaugebiete erfahren können. Und wie überall werden Sie eingeladen, die Weine zu verkosten, inmitten von heimeliger Alpenromantik oder auch auf dem Kalterer Weinfest, das jedes Jahr Anfang September stattfindet.

 

Montag, 4. März

  SWR Fernsehen, 18.15 Uhr

Rund ums Weltkulturerbe Maulbronn: Wein - Wald – Wohlfühlen

  Still, unaufgeregt und doch mitten im Geschehen - der Naturpark Stromberg-Heuchelberg ist eine grüne Insel zwischen den Ballungsräumen Karlsruhe, Heilbronn, Pforzheim und Ludwigsburg. Sanfte Hügel mit Streuobstwiesen, ausgedehnte Wälder und Weinberge hinter jeder Kurve machen ihn zum Naherholungsgebiet.

 

Montag, 4. März

  WDR Fernsehen, 20.15 Uhr

Tatort - Château Mort

  Wohin eigentlich mit Schwarzgeld, das nicht mehr bei Schweizer Banken geparkt werden kann? Der Rückgriff auf teure Sachwerte bietet sich an, um unversteuertes Geld sicher im Ausland zu parken. Uralten, kostbaren Wein zum Beispiel. Matteo Lüthi von der Thurgauer Polizei will solche Deals aufdecken und kreuzt dabei die Wege von Klara Blum und Kai Perlmann, die den Mord an einem jungen Arbeitslosen aufklären. Der war mit einem Rucksack voll vermutlich wertvoller Flaschen Wein im Bodensee versenkt worden. Mord und Steuerdelikte könnten zusammenhängen, Klara Blum und Matteo Lüthi, sehr kooperativ gestimmt, ermitteln auf dem kleinen Dienstweg gemeinsam. Ein Fall aus dem 19. Jahrhundert ist mit einem von heute verknüpft. Darin geht es um den überaus wertvollen Hochzeitswein der Annette von Droste-Hülshoff, von dem sich etliche Flaschen in den Schweizer Depots deutscher Steuerbetrüger wiederfinden. Und um den Funken später Liebe, dem Kai Perlmann in einem vergessenen Weinkeller auf die Spur kommt.

 

Dienstag, 5. März

  arte, 7.15 Uhr

360° Geo Reportage
Zauberhafte Mosel

  Die Mosel: Was Länge, Breite oder Tiefe betrifft, spielt sie unter den Flüssen Europas meist eine untergeordnete Rolle. Verstecken muss sich der zweitlängste Nebenfluss des Rheins trotzdem nicht. Denn wenngleich die Mosel eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen Europas ist, hat sie sich an vielen Orten ihre ursprüngliche, wilde Schönheit bewahrt. "360° GEO Reportage" besucht im Moseltal einen der steilsten Weinberge der Welt, den Calmont, und trifft den Winzer Kilian Franzen. Im Anschluss daran treffen die Reporter den Frachtkahnfahrer Franck Pihens und besuchen im kleinen Städtchen Bussang Europas letztes Holztheater. Die Quelle der Mosel liegt in den südlichen Vogesen, deren dicht bewachsene Wälder ein weltberühmtes Theater inspirierten. An den sonnenverwöhnten Schieferhängen befindet sich einer der steilsten Weinberge der Welt - der berüchtigte Calmont. Entlang ihrer 544 Kilometer prägt die Mosel eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft und Menschen, deren Schicksale über Generationen fest mit ihr verbunden sind. "360° GEO Reportage" besucht Feen und Elfen, steigt in gigantische Kraftwerksturbinen und überfliegt den steilen Calmont. Kilian Franzen ist einer jener jungen und kreativen Winzer an der Mosel. Seine Weinberge, im steilen Calmont gelegen, haben Tradition. Die moseltypischen Schieferböden, die vor Sonne und Witterung geschützten Steilhänge bieten beste Bedingungen für den Weinbau. Weit unter ihm ist Franck Pihens langer Frachtkahn auf der Mosel unterwegs: 1300 Tonnen fasst die "Alabama" und steuert alle großen Moselhäfen in Deutschland und Frankreich an.

 

Dienstag, 5. März

  Bayerisches Fernsehen, 9.35 Uhr

Die Närrische Weinprobe
aus dem Staatlichen Hofkeller zu Würzburg

  Echte fränkische Urgewächse bei der "Närrischen Weinprobe" aus dem Staatlichen Hofkeller der Residenz in Würzburg. Diese Weinverkostung der besonderen Art präsentieren Martin Rassau und Nicole Then, unterstützt von fränkischen Kabarettisten wie Michl Müller, Doris Paul oder Bernhard Ottinger. In Franken geht man tatsächlich zum Lachen in den Keller, genauer gesagt: in den Staatlichen Hofkeller zu Würzburg unter der Residenz. Hier wird zwischen jahrhundertealten Holzfässern gefeiert, gelacht und natürlich vom Wein gekostet.

 

Mittwoch, 6. März

  WELT, 14.05 Uhr

Von der Traube zum Wein - Deutsche Winzer und Kellereien

  Edler Champagner aus Frankreich, vollmundiger Rotwein aus Italien oder kräftiger Rioja aus Spanien. Doch deutsche Qualitätsweine sucht man vergebens? Von wegen! Mittlerweile kommen Spitzen-Tropfen der feinsten Trauben auch aus weltweit prämierten deutschen Weingütern und Sektkellereien. Die Reportage trifft Spitzenwinzer in ihren atemberaubenden Weingütern, stellt eine ostdeutsche Sekt-Erfolgsgeschichte vor und zeigt, wer hierzulande bei Böden, Reben und Trauben die Nase ganz weit vorn hat.

 

Mittwoch, 6. März

  SWR Fernsehen, 18.15 Uhr

made in Südwest
Alleskönner auf schwierigem Terrain - Kleintraktoren der Firma Holder

  Sie sind wieselflink und nicht zerstörbar, die legendären Knicklenker aus Metzingen, treue Weggefährten auf den Weinbergen des Südwestens.

 

Donnerstag, 7. März

  SR Fernsehen, 18.15 Uhr

Fahr mal hin

  Frühling an der Mosel - Wilder Wein und junge Hüpfer

Weinberg an der Mosel

SR/Wolfgang Felk
 

Freitag, 8. März

  Bayerisches Fernsehen, 11.55 Uhr

Wunderschön! Die südliche Toskana

  Auf einem Hügel, umsäumt von Weinbergen, liegt Montepulciano. Tamina Kallert bekommt eine Führung mit Musik und besichtigt den historischen Weinkeller.

 

Samstag, 9. März

  hr-fernsehen, 12.40 Uhr

Der Winzerkönig (36) 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010 Auf Kollisionskurs

  In Rust und Umgebung startet eine großangelegte Spritzaktion gegen die zunehmende Stechmückenplage. Nur Thomas wurde als einziger nicht informiert. Als plötzlich unangekündigt Spritzfahrzeuge in seinen Rieden auftauchen, wendet er sich an die verantwortliche Dr. Karin Schwarz, Leiterin eines biologischen Forschungszentrums. Ihre Versicherung, dass der verwendete Wirkstoff harmlos sei, überzeugt Thomas nicht. Aufgebracht verweigert er Dr. Schwarz und ihren Mitarbeitern den Zutritt zu seinen Rieden.

 

Sonntag, 10. März

  SWR Fernsehen, 16.30 Uhr

Lecker aufs Land (1/7)
Zu Gast bei Sonja Merkel in der Pfalz

  Sonja Merkel kennt sich mit Weinen genauso gut aus wie mit Bilanzen. Die 37-Jährige betreibt mit ihrem Mann nicht nur ein kleines, aber feines Weingut, sie ist auch Aufsichtsratsvorsitzende der regionalen Genossenschaftsbank. Nach dem Abitur studierte sie Handelsmanagement und arbeitete danach als Unternehmensberaterin in der Weinwirtschaft, unter anderem auch ein halbes Jahr auf einem Weingut in Kanada. Heute kann sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Familienweingut und in ihrer Banktätigkeit voll umsetzen. Sie liebt es, mit Herzblut und Kreativität edle Weincuvées zu kreieren. In Frankreich hat diese Art des Weinausbaus Tradition - Sonja und ihr Mann wollen auch in Deutschland Weinkenner dafür begeistern. Die beiden machen mit Leidenschaft das, was ihnen schmeckt: Auf dem Weingut reift nicht nur ein besonderer Dessertwein, sondern auch ein Likör aus Dornfelder und Arabica-Bohnen – nach Sonjas Geheimrezept. Ihre Kreativität hat die Mutter von zwei kleinen Jungs natürlich auch bei ihrem Menü spielen lassen, das sie den anderen fünf Landfrauen serviert. Der Wein kommt in ihrem Menü nicht zu kurz und spiegelt sich im kräftigen Geschmack des "Boeuf bourguignon" sowie in der "Trilogie in Rot" ihres Desserts. Es besteht aus Rotweinkuchen, Rotwein-Pflaumen und einem Rotwein-Parfait.

Frisch gepresster Traubensaft schmeckt am besten, v.li.: Rita Sester, Christina Burkard, Irmgard Feuerbach, Stefanie Lemp (kniend), Monika Kunz und Andreas Merkel.

SWR/Anne Deiß
 

Sonntag, 10. März

  SWR Fernsehen (RP), 18.05 Uhr

Hierzuland: Wincheringen

  Wincheringen liegt ganz in der Nähe der Grenze zu Luxemburg und gehört zum Landkreis Trier-Saarburg. Der Ort hat etwa 2.400 Einwohnerinnen und Einwohner und schmiegt sich in die Weinberge der Obermosel. Ein Weindorf, in dem auf 100 Hektar etwa 97 Prozent der Weißweinsorten angebaut werden: Im Ort gibt es 38 Weinbaubetriebe.

 

Sonntag, 10. März

  SWR Fernsehen (RP + SR), 20.15 Uhr

Elsass und Vogesen – neuentdeckt

  Die Dokumentation ist ein Streifzug durch das Elsass mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, der Europa-Metropole Straßburg und Menschen, in deren Alltag elsässische Identität spürbar wird. Das Elsass ist in erster Linie ländlich geprägt. In den Dörfern hört man oft den elsässischen Dialekt, etwa in Seebach, einem der schönsten Fachwerkorte im Nordelsass. Dort besucht das Team ein deutsch-französisches Winzerpaar, das Biowein und Crémant produziert. An der Elsässischen Weinstraße hat ein Winzerpaar beim Bau seines Hofs auf nachhaltige Architektur gesetzt und den Betrieb auf biodynamischen Anbau umgestellt.

 

Dienstag, 12. März

  3sat, 17.45 Uhr

San Francisco von oben

  Schon bevor die Sonne aufgeht, arbeiten im Norden, in einer der ältesten Industrieregionen der Bay Area, Arbeiter in den sanft gewellten Weinbergen von Napa Valley. Die Winzer dort zählen zu den größten und berühmtesten Produzenten von amerikanischem Wein.

 

Mittwoch, 13. März

  3sat, 15.30 Uhr

Weinviertel - Weites Land

  Es ist die Weite, die den Besucher des Weinviertels in seinen Bann schlägt. "Das Viertel unter dem Manhartsberg", so genannt seit 1254, vermittelt ein Gefühl der Endlosigkeit. Seinen Namen trägt das Weinviertel nicht von ungefähr - der Weinbau bestimmt das Landschaftsbild in all seinen Kulturformen und ist seit jeher prägend für die Bewohner dieser Region.

 

Donnerstag, 14. März

  arte, 8.00 Uhr

Flüsse des Lichts
Rio Ebro

  Der Ort Laguardia liegt auf einem Felsstock hoch über dem Ebro-Tal. Er ist das Zentrum der Weinregion Rioja Alavesa, die stolz ihre Zugehörigkeit zum Baskenland betont. Winzer Javier San Pedro Ortega will aus alten Reben ungewöhnliche Tropfen keltern.

 

Samstag, 16. März

  hr-fernsehen, 12.25 Uhr

Der Winzerkönig (37) 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010 Die Qual der Wahl

  Die Biologin Karin Schwarz, von Thomas gerade noch wegen ihrer Methoden gegen die Stechmücken heftig kritisiert, interessiert sich für seine Arbeit und hilft bei der Weinlese. Als sie dabei einen gefährlichen Schädling entdeckt und dagegen auch gleich ein biologisches Mittel zur Hand hat, ist Thomas nicht nur von Karins fachlichen Kenntnissen beeindruckt - die beiden kommen sich auch persönlich näher.

 

Samstag, 16. März

  NDR Fernsehen, 13.15 Uhr

Nordspanien in sieben Stunden
Barcelona: der Rabbi und sein Winzer

  Die am Mittelmeer gelegene Metropole Barcelona entwickelt sich rasant. Inmitten eines kulturellen, internationalen Melting Pots trifft das Filmteam den Winzer Jabier Marquinez. Sein Weingut liegt in der spanischen Provinz La Rioja. Zusammen mit Jabier entdeckt das Team ein Stück altes Barcelona, das jüdische Viertel an den Ramblas. Hier trifft er spezielle Kunden. Für die jüdische Gemeinde produziert Jabier koscheren Wein. Eine Spezialität, die bei internationalen Weinkennern höchste Anerkennung genießt. Dank streng religiöser Vorschriften und Aufsicht entsteht bei ihm der vermutlich reinste Biowein der Welt. Der aktuelle Jahrgang wird vom Rabbi persönlich geprüft. Rioja: wo der Tinto seine Seele eingehaucht bekommt Haro, die Weinhauptstadt der Rioja, liegt auf einem malerischen Hügel umgeben von Bodegas. Sie befinden sich rund um den Bahnhof, denn die Zuglinie von Barcelona nach Bilbao war einst der Absatzweg für die Weine von hier. Heute wird das per Lkw erledigt. Aber mit dem Zug kommen die Saisonarbeiter für die Ernte, Touristen und der Winzer Jabier Marquinez zurück aus Barcelona. Endlich ist er nach langer Fahrt durch den halben Nordosten Spaniens angekommen. Mit dem Jeep geht es hinauf in die Berge der Rioja Alta, der hohen Rioja. Rund um das Castillo de Sajazarra liegt die Bodega Sajazarra. Hier produziert Jabier edle und zum Teil koschere Weine mit einer Leidenschaft, die fast schon an Besessenheit grenzt. Wein ist sein Leben. Seit er als kleiner Junge die US-amerikanische Serie "Falcon Crest" geschaut hat, träumte er von dem Leben, das er jetzt führt.

 

Samstag, 16. März

  Bayerisches Fernsehen, 13.30 Uhr

Landfrauenküche
Linda Haßold – Unterfranken

  Die Landfrauen sind zu Gast bei Linda Haßold aus Unterfranken. Zusammen mit ihrem Mann betreibt die 53-jährige gelernte Agraringenieurin einen ökologischen Weinbau. Außerdem gehört zum Betrieb im Landkreis Kitzingen eine ökologische Landwirtschaft. Auf den Wiesen und Feldern stehen noch viele alte Obstbäume, deren Früchte Linda Haßold zu Saft oder in der eigenen Brennerei zu Hochprozentigem verarbeitet.

 

Sonntag, 17. März

  SWR Fernsehen (RP), 18.45 Uhr

Bekannt im Land
Auf der Naheweinstraße

  Die Naheweinstraße wurde 1971 aus der Taufe gehoben. Sie hatte Vorbilder: Die Deutsche Weinstraße, zur Zeit des Dritten Reiches gegründet und die Badische Weinstraße, die 1954 ins Leben gerufen wurde. Weinstraßen sind Projekte zur Förderung des Weinbaus und des Tourismus. Doch die Naheweinstraße konnte sich nicht so recht durchsetzen. Nach euphorischen Anfängen verlief das Projekt im Sande. Doch die Naheregion wird unter Weinfreunden immer bekannter, der Ruf der Naheweine ist exzellent. Der Weinbau profitiert von einem milden Klima und äußerst vielfältigen Böden. Die Landschaft hält spektakuläre Panoramen bereit. Kurstädte wie Bad Kreuznach und Bad Sobernheim locken schon lange Erholungssuchende in die Gegend, die von den Heilquellen aus die reizvollen Landschaften im Naheland erkunden. Entlang der 130 Kilometer der Naheweinstraße leben ungewöhnliche Menschen, die auf unterschiedliche Art mit dieser reizvollen Region verbunden sind. Der Film besucht traditionsreiche Weingüter, die sich den Herausforderungen der Gegenwart stellen und taucht dabei tief in die preußische Vergangenheit der Region ein. Ein Zeitzeuge aus den Gründertagen der Naheweinstraße, ein Zugezogener, zeigt Licht und Schatten der Nahemetropole.

 

Montag, 18. März

  Bayerisches Fernsehen, 20.15 Uhr

Bayern feiern

  Der Kirchweih-Montag ist Feiertag im unterfränkischen Weinort Sommerhausen. Damit keiner den Kirchgang versäumt, ziehen die Burschen in aller Früh mit lautem Getrommel durch die Gassen. Danach geht es zum historischen Festzug und dann fließt der gute Sommerhäuser Wein.

 

Dienstag, 19. März

  3sat, 11.30 Uhr

Der Geschmack Europas
Die toskanische Maremma

  Lojze Wieser unternimmt eine Reise in eine der beliebtesten Destinationen Italiens: die Toskana. In ihrem südlichen Teil liegt die herbe Maremma. Wildschwein und Wein gehören auf die traditionelle maremmanische Speisetafel.

 

Donnerstag, 21. März

  NDR Fernsehen, 18.15 Uhr

Typisch! Der Fassmacher

  Alfred Krogemann ist Fassmacher, der Letzte seiner Art im Norden. In Bremen-Gröpelingen ist seine kleine Fassfabrik ansässig, die er 1964 von seinem Vater übernommen hat. Zwar wird er den Betrieb bald an seinen älteren Sohn übergeben, aber ans Aufhören denkt der 76-Jährige noch lange nicht. Die Leidenschaft für das alte Handwerk ist Krogemann quasi in die Wiege gelegt worden: Schon im Alter von fünf Jahren zimmerte er seiner Mutter zum Muttertag ein kleines Fässchen. Alfred Krogemann und seine Söhne liefern ihre Fässer an Winzer und an Destillerien in ganz Europa. Viele Großbetriebe wie Brauereien oder Weinbauer haben zwar längst auf Aluminium umgestellt, anspruchsvolle Produzenten setzen aber nach wie vor auf Holz und die damit verbundene Geschmacksnote. Laut Krogemann existierte die Fabrik bereits im Mittelalter, in der Blütezeit der Böttcherei also, als alle Händler ihre Waren in Fässern transportieren ließen. Die Nähe zum Hafen war dabei entscheidend, weshalb es in der Hansestadt Bremen viele Böttchereien gab. Noch heute zeugt die berühmte Böttcherstraße davon. Der Film aus der Reihe "Typisch!" porträtiert Alfred Krogemann, der sich mit seiner ganzen Familie einem alten und aussterbenden Handwerk verschrieben hat.

 

Freitag, 22. März

  arte, 16.45 Uhr

Landwirtschaft 4.0
Die Zukunft auf unseren Feldern
Erstausstrahlung

  Längst steckt der Alltag voller digitaler Errungenschaften. Und selbst in der Landwirtschaft hält die Digitalisierung Einzug. Das bringt viele Vorteile: Softwaregestützte Traktoren sollen via Satellit korngenau säen und düngen und damit effizienter sein als die herkömmlichen Modelle. Auch der Einsatz von Pestiziden könnte womöglich deutlich reduziert werden. Das wäre in Zeiten des Insektensterbens eine wichtige Entwicklung. Doch bei der digitalisierten Landwirtschaft fallen riesige Datenmengen an. Wer profitiert davon? Und ersetzen Roboter, die autonom die Feldarbeit erledigen, in Zukunft den Landwirt? Die Moderatoren Caroline du Bled und Gunnar Mergner besuchen Claire de Montesquiou auf ihrem Weingut, wo sich manche Prozesse seit Jahrhunderten kaum verändert haben. Ist das rettungslos altmodisch? Oder liegt sie richtig, wenn sie in dieser digitalen Ära auf menschliches Feingefühl setzt?

 

Freitag, 22. März

  SWR Fernsehen, 18.15 Uhr

Fahr mal hin
Die perfekten Genießer Der Rhein zwischen Herbolzheim und Offenburg

  Hier treffen Spitzenweine aus dem Weingut Markgraf von Baden auf Spitzenschokolade aus der Chocolaterie von Jutta Danner - also genau das richtige für perfekte Genießer.

 

Samstag, 23. März

  hr-fernsehen, 12.30 Uhr

Der Winzerkönig (38) 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010 Neue Wege

  Thomas und die Biologin Karin lassen sich beim Vertiefen ihrer noch zaghaften Beziehung Zeit, blicken doch beide auf leidvolle Erfahrungen zurück. Im alten Weinkeller entdecken sie die 16-jährige Ines Nowak und müssen nach und nach erfahren, dass die junge Dame aus einem Jugendwohnheim abgehauen ist. Auf Initiative von Thomas und Andrea kann sie in Rust bleiben und Kerstin beim Renovieren des Gasthauses helfen, das schon bald wieder eröffnet werden soll.

 

Sonntag, 24. März

  hr-fernsehen, 15.30 Uhr

Südafrikas Kap-Region
Unterwegs am schönsten Ende der Welt

  Bei einer Reise nach Südafrika kommt man an Kapstadt einfach nicht vorbei – sie ist für viele die schönste Stadt der Welt und auch Ausgangspunkt dieser Reise. Im Osten Kapstadts wachsen Weine von Weltruf vor einer atemberaubenden Kulisse, weshalb man den Winelands und ihren Farmen unbedingt einen Besuch abstatten sollte.

 

Sonntag, 24. März

  SWR Fernsehen, 16.30 Uhr

Lecker aufs Land (3/7)
Zu Gast bei Rita Sester in der Ortenau

  Der Schwarzwaldhof von Rita Sester und ihrem Mann Thomas ist umgeben von Obstbaumwiesen und Weinbergen. Die Äpfel, Kirschen, Zwetschgen und Mirabellen verkauft die Familie auf dem Markt und über die Genossenschaft. Neunzig Zibarten-Bäume tragen die Früchte für das berühmten "Zibärtle" - eine Schwarzwälder Spezialität, die Thomas in der hofeigenen Brennerei neben anderen Edelbränden selbst brennt. Die Weintrauben liefert die Familie an die ortsansässige Winzergenossenschaft. Rita engagiert sich als Vorsitzende im örtlichen Landfrauen-Verein. Der gelernten Dorfhelferin ist es wichtig, dass die regionalen Traditionen aufrechterhalten werden. So schmückt sie mit anderen Mitstreiterinnen und den Kollegen vom Bauernmarkt alljährlich die Kirche für das Erntedankfest. Die Familie hält zusammen, bei der Weinlese sind alle drei Kinder, Ritas Schwiegereltern, Verwandte und Freunde im Einsatz. Sohn Christian ist Zimmermeister und kann sich vorstellen, den Betrieb zu übernehmen. Vermehrt setzt die Familie auf neue Tourismuskonzepte, so bieten die Sesters mit "Schlafen im Obstgarten" Erlebnisurlaub mitten in der Natur. Dafür haben sie zwei Fässer zu Schlaf- und Wohnoasen umgebaut.

 

Montag, 25. März

  arte, 8.00 Uhr

10 Winzer, Joachim Król und der Moissonnier
Vom Elsass ins Burgund

  Der Schauspieler Joachim Król und der Restaurantbesitzer Vincent Moissonnier begeben sich auf eine Entdeckungsreise in die landschaftlich schönsten Weinregionen Frankreichs. In der fünfteiligen Dokumentationsreihe erkunden sie die Geheimnisse der Weinherstellung von zehn ganz besonderen Winzern, die die besten Weine der Welt machen. Die aktuelle Folge führt Joachim Król und Vincent Moissonnier von den Weinanbaugebieten des Elsass bis ins Burgund. Joachim Król und Vincent Moissonnier beginnen ihre Expedition durch die besten Weinanbaugebiete Frankreichs im Elsass. In Zellenberg, kurz hinter der deutsch-französischen Grenze, treffen sie den Winzer Marc Tempé, dessen Weine hoch gelobt werden. Weiter führt die Reise in die 2.000-Seelen-Gemeinde Romanèche-Thorins im Beaujolais zum Winzer Eric Janin. Seine Weine wachsen auf einer Höhe von 250 bis 280 Metern auf hellroten Sandsteinböden. Außerdem besuchen der deutsche Schauspieler Joachim Król und der französische Restaurantbesitzer Vincent Moissonnier den Fassbauer Stéphane Chassin, der Weinfässer noch nach alter Tradition herstellt, sowie Marc Guillemot, einen Winzer und Pionier des biodynamischen Weinanbaus im südlichen Burgund. Die Sendung ist auch online verfügbar von 25/03 bis 24/04 auf dem Internetportal von ARTE.

Der Winzer Eric Janin vor seinen Weinreben

Florianfilm
 

Montag, 25. März

  3sat, 16.05 Uhr

Wachau - Land am Strome

  Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn in der Wachau im Frühling die Marillenbäume zu blühen beginnen und den ganzen Landstrich in ein duftendes Blütenmeer verwandeln. Die Wachau ist mit 36 Kilometern nur ein kurzer Abschnitt der 2800 Kilometer langen Donau - und zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Dokumentation zeigt die Reize dieser Kultur- und Naturlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten. Das gewundene Donautal, die Auwälder, Felsformationen und die von Menschenhand geschaffenen Weinbauterrassen sind UNESCO-Naturdenkmäler. Bekannt ist die Wachau auch für ihre idyllischen Ortschaften, ihre Klöster und Burgen. Seit der Römerzeit ist die Wachau Weinland - heute kann sich das "Land am Strome" mit seinen Weißweinen mit jeder Weinbauregion der Welt messen.

 

Dienstag, 26. März

  arte, 8.00 Uhr

10 Winzer, Joachim Król und der Moissonnier
Von der Rhône in die Provence

  Die aktuelle Folge ihrer Reise zu den besten Weinanbaugebieten Frankreichs führt Joachim Król und Vincent Moissonnier vom Rhône-Tal bis in die Provence. Im Norden des Départements Vaucluse liegt die Domaine Crôs de la Mûre. Dort liegen die Weinberge Eric Michels. Sie sind die erste Station für den deutschen Schauspieler und den französischen Restaurantbesitzer Moissonnier. Als Gäste von Pierre Masson erfahren die beiden die Geheimnisse des biodynamischen Weinanbaus. Der Winzer hat seine Kenntnisse und Erfahrungen übrigens gemeinsam mit seinem Bruder Vincent auch in einem Buch veröffentlicht. In Saint-Maximin-la-Sainte-Baume schließlich lernen Joachim Król und Vincent Moissonnier die Winzerin Suzel de Lanversin kennen, die ihr Weingut zusammen mit ihrem Mann eigenständig und autodidaktisch aufgebaut hat. Der Franzose Vincent Moissonnier betreibt in Köln das mit zwei Michelin-Sternen mittlerweile hoch dekorierte Restaurant "Le Moissonnier"; der bekannte deutsche Schauspieler Joachim Król gehört seit bald genauso langer Zeit zu seinen Stammgästen und ist ein großer Fan seiner Weine. Zusammen begeben sie sich auf eine Entdeckungsreise in die landschaftlich schönsten Weinregionen Frankreichs und ergründen die Geheimnisse von zehn ganz besonderen Winzern, die die besten Weine der Welt machen. In fünf unterhaltsamen und lehrreichen Folgen erkundet die Dokumentationsreihe die Geheimnisse der Weinherstellung und erzählt gleichzeitig einen Traum vom guten Leben mit der Natur und ihren Produkten. Die Sendung ist auch online verfügbar von 26/03 bis 25/04 auf dem Internetportal von ARTE.

Der Winzer Eric Michel bei der Arbeit auf seinem Weinberg im Norden des Départements Vaucluse

Florianfilm
 

Mittwoch, 27. März

  arte, 8.00 Uhr

10 Winzer, Joachim Król und der Moissonnier
Vom Languedoc ins Roussillon

  Im Languedoc, tief im Herzen des Terroir d'Aniane im Süden Frankreichs, befindet sich das Weingut von Joël Laval, das auf eine mehr als drei Generationen überspannende Familiengeschichte zurückblicken kann. In Donzère in der Region Rhône-Alpes treffen Joachim Król und Vincent Moissonnier auf Laurent Dreyfus-Schmidt, einen Landwirt und bekannten Extrahierer von Parfüms und Aromen. Schließlich führt diese Reiseetappe zu Marc Parcénach Banyuls-sur-Mer. Die naturgegebenen Schwächen des Anbaugebiets macht sich der Winzer zu Nutzen. Ihm kommt es nicht darauf an, möglichst hohe Erträge zu produzieren, sondern seine Denk- und Vorgehensweise sind ganz auf die Qualität der Beeren und des Weins ausgerichtet. Durch die schwierigen Anbaubedingungen produzieren die Reben seiner Ansicht nach einen ganz besonderen Wein. Die Sendung ist auch online verfügbar von 27/03 bis 26/04 auf dem Internetportal von ARTE.

Der Winzer Joël Laval, dessen Weingut auf eine mehr als drei Generationen überspannende Familiengeschichte zurückblickt.

Florianfilm
 

Donnerstag, 28. März

  arte, 8.00 Uhr

10 Winzer, Joachim Król und der Moissonnier
Vom Roussillon ins Bordelais

  In Saint-Arnac im Roussillon treffen der deutsche Schauspieler Joachim Król und der französische Restaurantbesitzer Vincent Moissonnier Joseph Parcé, den Sohn von Marc Parcé, der sich hier sein eigenes Weingut aufgebaut hat und die Familientradition fortführt. Für den Winzer Fabien Jouves aus Trespoux-Rassiels ist der biodynamischen Anbau Lebensphilosophie und spielt nicht nur eine wichtige Rolle für das Leben der Pflanzen, sondern ebenso für den Menschen und seine Umwelt. Diese Reiseetappe führt Joachim Król und Vincent Moissonnier nach Saint-Ferme. Hier treffen sie den Winzer und Liebhaber zeitgenössischer Kunst Arnaud de Raignac, der in Frankreichs größter und bekanntester Weinregion ansässig ist, dem Bordelais. Die Sendung ist auch online verfügbar von 28/03 bis 27/04 auf dem Internetportal von ARTE.

 

Donnerstag, 28. März

  ZDFinfo, 21.00 Uhr

ZDFzeit
Die Tricks der Lebensmittelindustrie

  Sebastian Lege lüftet die Geheimnisse, die hinter herzhaften Speisen, vollmundigen Weinen und knusprigen Snacks stecken. Manch cleverer Industrie-Trick schont sogar die Umwelt. Wenn Gemüse mit Laserstrahlen beschossen und Vanille-Aroma aus Holzabfall erzeugt wird, klingt das beängstigend. Doch wenn Hersteller auf Glutamat verzichten, freuen wir uns. Wo ist Misstrauen tatsächlich angebracht, und wo können wir noch bedenkenlos zugreifen? Der Wettbewerb im Supermarktregal tobt gnadenlos. Im Kampf um den Kunden ist den Lebensmittelherstellern jedes legale Mittel recht. Die Folge sind immer neue Hightech-Produkte und -Produktionsverfahren. Traditionell hergestellte, hochwertige Lebensmittel gibt es zwar nach wie vor zu kaufen, doch nicht zum Niedrigpreis der Massenware, mit der die Industrie ihre Kundschaft ködert. Ein Barrique-Wein für vier Euro oder Bourbon-Vanille-Creme für Centbeträge? Eigentlich unmöglich. Doch dank ausgefuchster Lebensmitteltechniker lässt sich der aromatische Geschmack alter Eichenfässer oder tropischer Vanilleschoten auch preiswert aus einer heimischen, natürlichen Zutat erzeugen: Holz. Das zumindest versprechen die Hersteller - und Branchen-Insider Sebastian Lege demonstriert, welche Verfahren eingesetzt werden. Aber bestehen die Fake-Aromen auch den "ZDFzeit"-Geschmackstest? Und sind solche billigen Ersatzverfahren gesundheitlich unbedenklich? Sebastian Lege testet und kommt zu teilweise verblüffenden Ergebnissen - denn industriell hergestelltes Raucharoma birgt sogar weniger Risiken als das traditionelle Räuchern. Gerade wenn es um Zutaten aus dem Chemiebaukasten geht, ist das Misstrauen der Verbraucher gegenüber der Industrie groß - und oft auch berechtigt. Künstliche Geschmacksverstärker lehnen die meisten Kunden heutzutage ab, vor allem Glutamat gilt inzwischen als absolutes No-Go. Stattdessen preisen die Hersteller immer mehr Produkte "ohne künstliche Geschmacksverstärker" an, auf der Zutatenliste taucht nun "Hefe-Extrakt" auf. Was kaum jemand weiß: Die Substanz Glutamat kommt ganz natürlich in vielen Lebensmitteln vor, ist viel weniger schädlich, als viele vermuten - und steckt vor allem in besagtem Hefe-Extrakt.

 

Freitag, 29. März

  arte, 8.00 Uhr

10 Winzer, Joachim Król und der Moissonnier
Von der Loire ins Elsass

  Auf ihrer letzten Etappe durch die berühmten Weinanbaugebiete Frankreichs, die sie von der Loire zurück ins Elsass führt, treffen Joachim Król und Vincent Moissonnier in der idyllisch am Ufer der Loire gelegenen Gemeinde Savennières Eric Morgat. Er kultiviert nur eine einzige Rebsorte, die Chenin-Traube. Die nächste Station des deutschen Schauspielers und des französischen Restaurantbesitzers ist Saint-Bris-le-Vineux in Burgund. Hier leben und arbeiten die Winzer Guilhem und Jean-Hugues Goisot. Schließlich entdecken Joachim Król und Vincent Moissonnier den besonderen Champagner von Anselme Selosse. Der Winzer hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schwankungen der Natur so präzise wie möglich in die Flaschen zu bringen. Das Ergebnis sind höchst individuelle Champagner mit markantem Charakter, die nur in kleinster Menge produziert werden können. Die Sendung ist auch online verfügbar von 29/03 bis 28/04 auf dem Internetportal von ARTE.

Vincent Moissonnier (links), Joachim Król (Mitte) und der Winzer Fabien Jouves (rechts) im Weinberg.

Florianfilm
 

Freitag, 29. März

  SWR Fernsehen (RP), 18.15 Uhr

Land - Liebe – Luft
Der Prinz auf dem Traktor

  "Ich will auf keinen Fall Winzer werden" - da war sich Prinz Felix sicher. Dann fängt er doch an Weinbau zu studieren und übernimmt schließlich das elterliche Familienweingut in Wallhausen im Landkreis Bad Kreuznach in der 32. Generation. Jetzt will er es sogar wieder an die Spitze der deutschen Weinbaubetriebe führen. Der Weg dahin wird eine Gratwanderung zwischen einer mehr als 800 Jahre alten adligen Familientradition und einem wirtschaftlichen Überleben. Tatsächlich kommt er dem Ziel einen ganzen Schritt näher: Seine Frau Prinzessin Victoria steigt in den Betrieb ein. Sie hilft mit, wo sie kann und das, obwohl sie hochschwanger ist und von Weinbau zunächst kaum etwas versteht. Im Herbst fahren die beiden dann eine Rekordernte ein und müssen feststellen, dass dieses Jahr für sie wie ein Neustart war. Fast nebenbei gründen sie eine Familie, eröffnen eine neue Vinothek und bekommen auch noch einen Hund. Kraft für das stramme Programm schöpfen die beiden vor allem aus ihrem starken Glauben: Sie beten, wenn ein Unwetter die Trauben zu vernichten droht und halten Andacht, selbst im größten Trubel der Lese.

 

Samstag, 30. März

  3sat, 15.30 Uhr

Sehnsuchtsland Italien
Unterwegs in der Toskana

  Die Toskana ist eine Landschaft zum Träumen: sanft geschwungene Hügel, Weinreben dicht an dicht, dazwischen die typischen Paraden dunkelgrüner Zypressen.

 

Sonntag, 31. März

  3sat, 9.30 Uhr

Ostwärts – eine Reise durch Georgien
Kaukasische Weinseligkeit

  Georgische Gastfreundschaft zu erleben ist ganz einfach: Man geht langsam an einem Zaun vorbei, nimmt Blickkontakt mit dem Bewohner dahinter auf und schon wird man eingeladen herein zu kommen! Julia und ihr georgischer Reisebegleiter Gia landen bei dem 74-jährigen Schura, der sie ins Haus lockt und dann eine geheimnisvolle Klappe im Boden der Küche öffnet. Eine Leiter führt nach unten in ein düsteres Verlies, das sich als Weindepot entpuppt - probieren inklusive! So ist das mit der Gastfreundschaft in Georgien.

 

Sonntag, 31. März

  MDR Fernsehen, 14.00 Uhr

Sagenhaft - Das Unstrut-Land

  Axel Bulthaupt begibt sich auf eine spannende Reise entlang der Unstrut. In Freyburg trifft er auf ein junges Winzerpaar, die nicht nur einen sehr leckeren Wein anbauen, sondern auch ein altes einsturzgefährdetes Natursteinhaus zu einem gemütlichen Gasthaus ausgebaut haben. In Sondershausen lässt die Axel Bulthaupt von Gerd Mackensen in die Vorzüge der Streuobstwiesenmalerei einführen und lernt dabei die Vorzüge einer Muse kennen.

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER