wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Dienstag, 1. Januar

  hr fernsehen, 12.00 Uhr

Das neue hessische Küchen-ABC

  Wer an die "Hessische Küche" denkt, dem fallen zuerst Apfelwein, Grüne Soße und Handkäs' mit Musik ein. Doch die heutige hessische Küche hat weit mehr zu bieten: Leckere Fleischgerichte mit Apfelwein, selbstgemachte Kräuter-Limo oder Schafskäse made in Hessen. Hierzulande mag man es traditionell eher deftig und doch zunehmend raffinierter. Immer mehr Einflüsse und Weine aus aller Welt, exotische Zutaten und neue Geschmackskombinationen beeinflussen den hessischen Geschmack - vom Odenwald bis nach Kassel. Das neue hessische Küchen-ABC bietet köstliche Schlemmereien und Getränke von A bis Z. Da läuft nicht nur dem Hessen das Wasser im Munde zusammen.

 

Dienstag, 1. Januar

  SWR Fernsehen, 15.30 Uhr

Leben im eigenen Schloss
Burg- und Schlossbesitzer in Baden-Württemberg

  Schloss- und Burgbesitzer in Baden-Württemberg öffnen die Türen zu ihren Salons. Die Zeiten, in denen sie mit viel Personal und großen Gesellschaften ihre Schlösser und Burgen beleben konnten, sind Vergangenheit. Wie schaffen es die Besitzer, ihre Häuser am Leben zu erhalten? Graf Felix Adelmann kann sich den Luxus von Burg Schaubeck bei Ludwigsburg mit seinem florierenden Weingut leisten.

 

Mittwoch, 2. Januar

  Bayerisches Fernsehen, 14.15 Uhr

Heute auf Tour: Im Winter im Elbtal
Von Meißen über Radebeul nach Moritzburg

  Vom Weingut Schloss Wackerbarth aus startet Moderatorin Alexandra Zielinski mit ihrem Begleiter Thomas Teubert durch die winterlichen Weinberge. Ein Glühwein als wärmender Auftakt, mit oder ohne Prozente - im Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth ist das kein Problem. Von da aus startet Moderatorin Alexandra Zielinski mit ihrem Begleiter Thomas Teubert durch die winterlichen Weinberge. Der Radebeuler ist selbst Weinbauer und kennt sich aus mit den sächsischen Weinen. Alexandra Zielinski und Thomas Teubert begnügen sich mit einem Bruchteil des 100 Kilometer langen Sächsischen Weinwanderwegs.

 

Mittwoch, 2. Januar

  arte, 17.40 Uhr

Uruguay - Gauchos, Tango und Grandezza

  Wer nach Uruguay reist, den überraschen unendliche Weiten und unberührte Natur. Es ist das kleinste spanischsprachige Land Südamerikas. "Paisito" nennen es seine Bewohner. Die Dokumentation entdeckt eines der ältesten Weingüter des Landes.

 

Donnerstag, 3. Januar

  SWR Fernsehen, 5.15 Uhr

Lebensader Dordogne
Von Marqueyssac bis zur Gironde

  Noch heute wird Saint-Emilion die Tradition der Jurade gepflegt, ein Relikt aus der Zeit, als der weltberühmte Weinort noch zum Königreich England gehörte.

 

Donnerstag, 3. Januar

  ANIXE, 19.45 Uhr

Zypern mit Falk Willy Wild

  Die Reise beginnt dort an der Stelle, an der, der Sage nach, die griechische Schönheitsgöttin Aphrodite dem Meer entstiegen sein soll. Städte wie Paphos, Larnaca und Limassol beeindrucken durch ihre alten historischen Stadtviertel und ihre gemütlichen Tavernen. Der Schauspieler Falk-Willy Wild kann sich bei seiner Reise davon überzeugen, dass die zypriotischen Weine von ganz hervorragender Qualität sind. Kein Wunder, denn auf Zypern wird schon seit Jahrtausenden Wein angebaut. Eine Kunst, die auch in den Klöstern der Insel gepflegt wird.

 

Freitag, 4. Januar

  arte, 8.00 Uhr

Klöster Europas - Zeugen des Unsichtbaren

  Das Benediktinerstift Göttweig in Niederösterreich ist berühmt für seine Bibliothek mit hunderttausend Schriften und 32.000 Gravuren, darunter Werke von Dürer und Michelangelo. Die überwiegend jungen Mönche leben von Weinbau und Tourismus.

 

Freitag, 4. Januar

  SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

Unglaublich! Kuriose Höchstleistungen im Südwesten

  Der Südwesten der Bundesrepublik ist nicht nur die Hochburg für Denker und Tüftler - in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gibt es auch jede Menge kurioser Rekorde. Höher, größer, schneller, schwerer oder verrückter - es gibt kaum eine Höchstleistung, die hierzulande nicht erreicht wird. Der größte Baum, das kleinste Standesamt, der steilste Weinberg

 

Samstag, 5. Januar

  arte, 7.15 Uhr

Champagner
Was ihn so besonders macht

  Champagner gilt bis heute als absolutes Luxusgetränk. Könige und Adel machten den perlenden Schaumwein im 18. Jahrhundert berühmt. Dabei hatten Mönche die Perlen im Wein eher durch einen Zufall entdeckt. Im Winter hatte die Gärung in den Weinfässern ausgesetzt, die zweite Gärung im Frühjahr brachte Kohlensäure und damit auch die Perlen in den Wein: der Anfang einer Erfolgsgeschichte. In der Champagne helfen die Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard bei der Weinlese. Dabei erfahren sie, wie die Winzer den perfekten Zeitpunkt für die Ernte ermitteln. Es gilt so behutsam wie möglich mit der Traube umzugehen, deshalb wird in der Champagne nur von Hand geerntet. Damit der Wein seine perfekten kleinen Perlen bekommt, wird er, nachdem die Hefe zu Alkohol und Kohlensäure vergärt ist, drei Wochen lang gerüttelt. Denn erst dann setzt sich die übrig gebliebene Hefe am Flaschenhals ab und kann entfernt werden. Pierre und Dörthe dürfen diese Rüttelmethode nach alter Tradition selber ausprobieren. Nicht nur Ernte und Produktion, sondern auch das Öffnen und Servieren des Champagners sind eine Wissenschaft für sich. ARTE zeigt, in welchem Glas sich die Aromen optimal entfalten und warum man den Korken lieber nicht knallen lassen sollte. Wissenschaftler beschäftigen sich auch mit der Zukunft des Champagners. Denn der Klimawandel verändert die Anbaubedingungen. Was passiert mit den Trauben, wenn Hitzewellen und Trockenperioden zunehmen? Wird es auch in Zukunft noch Champagner aus der Champagne geben?

Romain Le Guillou (rechts) zeigt den ARTE-Moderatoren Dörthe Eickelberg (Mitte) und Pierre Girard (li.), woran sie erkennen, ob die Trauben erntereif sind.

Labo M
 

Samstag, 5. Januar

  arte, 9.30 Uhr

360° Geo Reportage
Crémant, der feine Elsässer zum Fest

  Der Crémant ist auf dem Vormarsch. Wie der edle Champagner wird auch dieser Schaumwein nach dem "Champagner-Verfahren" hergestellt. Die traditionelle Flaschengärung erzeugt teils spektakuläre Tropfen und die sind als "Crémant brut" durchaus mit einem echten Champagner vergleichbar. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Elsässische Crémant, da die in Rheinnähe gelegene Region an der Grenze zu Deutschland über besonders vielfältige und fruchtbare Böden verfügt. "360° Geo Reportage" spürt dem edlen Crémant in verschiedenen elsässischen Weinbaugebieten nach. Frankreich ist das Land der Weine. Seit Jahrhunderten bringt der Weinanbau hier edle Trauben, edle Tropfen und - im Falle von Champagner - edle Perlen hervor. Doch der Champagner hat schon länger eine ernsthafte Konkurrenz: den französischen Crémant. Fast 80 Millionen Flaschen werden davon im Jahr produziert. Dabei bringt vor allem das Elsass immer bessere Schaumweine hervor. Solange edle Weinsorten Verwendung finden, können viele Crémants aus dem Elsass geschmacklich sehr wohl mit Champagnern mithalten. Qualitativ hochwertige Anbau- und Verarbeitungsmethoden sowie die edlen Böden des Elsass bringen so manchen Spitzen-Crémant hervor.

Wie der edle Champagner wird auch Crémant nach dem Champagner-Verfahren hergestellt.

MedienKontor/Jean-L. Nachbauer

  Das weiß auch einer der besten Sommeliers der Welt - Serge Dubs. Der Meister seines Faches begutachtet schon seit Jahrzehnten Weine, Champagner und Crémants. Er kennt die Methoden und Eigenarten der Winzer wie kaum ein zweiter. Schon während der Wachstumsphase, lange vor der Ente, lassen sich die zukünftigen Weinqualitäten ergründen. Je nach verwendeter Rebsorte wird der Crémant im Elsass meist weiß, selten auch als Rosé angeboten. Der Crémant aus dem Elsass gewinnt immer mehr Liebhaber, auch wenn der große Preisvorteil Geschichte ist. Inzwischen liegt der Preis für eine Flasche Elsässer Crémant schnell bei 20 bis 30 Euro. Kämen die Trauben für den Crémant statt aus dem Elsass aus der Champagne, und betrüge der Druck auf den Flaschen 6 statt der üblichen 3,5 bar, dann hätte man einen echten Champagner vor sich. Die Winzer und Gourmets im Elsass wissen, warum sie ihren hochwertigen Crémant verteidigen und freuen sich jedes Mal auf den neuesten Jahrgang.

Serge Dubs –- einer der besten Sommeliers der Welt

MedienKontor/Jean-L. Nachbauer
 

Samstag, 5. Januar

  hr-fernsehen, 12.20 Uhr

Der Winzerkönig (28) 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 – 2010 Heftige Turbulenzen

  Georg Plattner hat dafür gesorgt, dass Thomas beim Weinfest in Rust nicht vertreten ist. Mit einer eigenen Weinverkostung mit Tombola startet Thomas zum Gegenschlag. Der Hauptpreis ist ein Rundflug, doch Georg versucht, das Flugzeug startunfähig zu machen. Als Georg dann den Rundflug gewinnt, steigt er in Todesangst ins Flugzeug, nicht ahnend, dass die Maschine inzwischen wieder instand gesetzt wurde. In Rust steht das große Weinfest vor der Tür. Georg Plattner, der Chef der Winzergenossenschaft, hat dieses organisiert und dabei wie zufällig Thomas Stickler übersehen.

 

Sonntag, 6. Januar

  3sat, 15.00 Uhr

Rom am Rhein

  Die "Römer am Rhein" haben nicht nur unzählige Bauwerke hinterlassen, man findet ihre Spuren auch in der Küche. Sie bauten an Mosel, Rhein und Nahe Wein an, der sogar bis nach Rom exportiert wurde, und sorgten für frisches Gemüse in Form von Rucola und Giersch.

Sicht von Weinbergen auf die Mosel bei Piesport.

ZDF/Joachim Seck
 

Sonntag, 6. Januar

  hr-fernsehen, 14.45 Uhr

Am hessischen Main und Rhein

  Die schönsten Ausflugstipps im Rheingau mit seinen Weingütern, Kirchen und Klöstern, all das bietet eine Erlebnisreise entlang von Main und Rhein. Nach Hochheim mit seinen Weinbergen und preisgekrönten Winzern und dem berühmten Königin-Victoria-Denkmal fließt der Main gegenüber von Mainz in den Rhein. Danach geht's durch den weinseligen Rheingau mit den altehrwürdigen Klöstern Eberbach und St. Hildegard über Lorch bis an die Landesgrenze in Lorchhausen.

 

Montag, 7. Januar

  hr-fernsehen, 11.05 Uhr

Herrliches Hessen
Unterwegs im Grüngürtel Frankfurt

  Über ein Drittel der Stadtfläche Frankfurts ist "grün": der Frankfurter "Grüngürtel". Das sind etwa 7.700 Hektar, und davon ist sogar rund die Hälfte Wald. Achim Rupp, Winzer vom Frankfurter Lohrberg, ist zuständig für die nördlichste Weinbauregion des Rheingaus: den Frankfurter Weinberg am Lohrberg. Ein edler Riesling kommt hier in die Flasche.

 

Montag, 7. Januar

  3sat, 14.05 Uhr

Die Mosel
Drei Länder, ein Fluss

  In Luxemburg zeigt sich die Mosel von ihrer genussreichen und exotischen Seite: Es steht ein Besuch in einem Weinberg an. Begünstigt durch das außergewöhnlich milde Klima zählen Mosel-Rieslinge heute unter Kennern zu den besten Weinen der Welt.

 

Montag, 7. Januar

  3sat, 14.50 Uhr

Die Mosel
Von Trier bis nach Koblenz

  Die Mosel, die so wenig begradigt ist wie kein anderer deutscher Fluss, mäandert in Schleifenform durch klassische Sehnsuchtslandschaften. Von Trier geht es ins einstige Jugendstil-Mekka Traben-Trarbach und von dort aus zu den besten Jung-Winzern ihres Fachs.

 

Montag, 7. Januar

  3sat, 16.20 Uhr

Romantische Flüsse (1/3)
Die Saar

  Die Kanalisierung der Saar im 19. und 20. Jahrhundert hat die Landschaft verändert, einige der tiefsten Schleusen Deutschlands finden sich heute an ihrem Unterlauf. Hier ist auch Winzer Christian Ebert zu Hause. Industrielle Nutzung und ökologischer Weinbau mag vielerorts als Widerspruch erscheinen, nicht so an der Saar. Auch Steillagen-Experte Ebert hat nichts gegen die vor seinen Weinbergen vorbeituckernden Frachtschiffe, im Gegenteil: Der Ausbau zur Großschifffahrtstraße sorgt für eine gleichmäßig breite Wasserfläche. Das mildert die Temperaturen im Winter. Weniger frostanfällig und mit einer angenehmeren Säure ihrer Weine war hier die Kanalisierung der Saar für die Winzer ein Segen.

 

Montag, 7. Januar

  3sat, 17.00 Uhr

Romantische Flüsse (2/3)
Der Neckar

  Die älteste Weinlese-Crew, die mitten in der pulsierenden Hauptstadt der Schwaben auch mit weit über sechzig Jahren noch in Steilwandlagen herumkraxelt, gibt es in Stuttgart.

 

Montag, 7. Januar

  3sat, 17.45 Uhr

Romantische Flüsse (3/3)
Der Main

  Der Main ist der einzige Fluss Europas, der in alle vier Himmelsrichtungen fließt. Der Film führt den Main von der Weißmain- und der Rotmain-Quelle hinunter bis zu seiner Mündung in den Rhein. Der Film stellt eine echte Prinzessin vor, die nach einem schweren Schicksalsschlag den Familienbetrieb am steilsten Weinberg des Mains übernommen hat.

 

Dienstag, 8. Januar

  ORF III, 18.20 Uhr

Wie kommt der Pfeffer in den Wein - Der grüne Veltliner des Weinviertels

  Der "Wein mit dem Pfefferl" - der Grüne Veltliner des österreichischen Weinviertel. Früher als Sauerampfer in fast blick-dichten Dopplern (zwei Liter-Flaschen) versteckt - heute als der "Wein mit der Pfeffernote" weltweit erfolgreich vermarktet und im oberen Preissegment angeschrieben auf den Getränkekarten zwischen Hollywood, New York oder Shanghai. Der Grüne Veltliner als neuer Botschafter österreichischer Genusskultur? Mit der Prädikatisierung DAC hat das Weinviertel seinen Geschmack gefunden. Der Film von Alexander und Nadeschda Schukoff begibt sich auf kulinarisch-historische Spurensuche nach den Ursachen des unverwechselbaren pfeffrig-würzigen Geschmacks dieses österreichischen Weines.

Weinlese

ORF/Schukoff-Film
 

Mittwoch, 9. Januar

  ANIXE, 19.45 Uhr

Andalusien

  In einer alten Bodega kostet eine Sprachschülerin Picassos geliebten süßen Wein. Mit der Sprachschule geht es zu einer Weinverkostung von 16 verschiedenen Sorten, darunter auch süßer Likör-Wein. Anixe ist auch dabei, wenn in einer Tapas-Bar Flamenco gesungen und getanzt wird.

 

Donnerstag, 10. Januar

  3sat, 10.15 Uhr

Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm?

  Ganz bewusst hat sich Gerd Klein dafür entschieden, das Erbe seiner Vorfahren anzutreten. Bereits in siebter Generation bewirtschaftet seine Familie ein Weingut an der Mosel. Dass nun, fast 200 Jahre später, auch sein Sohn die Herausforderung angenommen hat, erfüllt den Winzer mit großem Stolz: "Die lange Familientradition hat mich schon immer fasziniert und ist bis heute auch eine Art Verpflichtung."

 

Freitag, 11. Januar

  SWR Fernsehen, 18.15 Uhr

Neckarperlen - Zwischen Rottweil und Rottenburg

  Das Café Känzele in Rottweil ist Wohlfühlort, ebenso das Weinhaus Stanis in Rottenburg. Hier schenkt Klaus Biesinger seinen eigenen guten Wein ein.

 

Samstag, 12. Januar

  hr-fernsehen, 12.20 Uhr

Der Winzerkönig (29) 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010 Die Reise

  Thomas Stickler lädt seine Lebensgefährtin Claudia Plattner zu einem Kurzurlaub ein. Heimlich plant er in diesen Tagen, fern von all der Hektik des Alltags, Claudia einen Heiratsantrag zu machen. Wo kann dieser schöner stattfinden als in Venedig? Also machen sich die beiden auf den Weg dorthin. Weit kommen sie allerdings nicht.

 

Samstag, 12. Januar

  arte, 12.45 Uhr

Amerikas Ostküste
Big Apple und Meer

  Delaware ist bekannt als Steuerparadies, aber an seiner Küste wachsen auch ausgezeichnete Weine. Peggy Raley fing mit wenigen Rebstöcken an und musste erst noch dafür sorgen, dass der Weinanbau in dem puritanischen Bundesstaat legalisiert wurde. Heute ist ihr Hof an der gesamten Ostküste bekannt.

 

Samstag, 12. Januar

  3sat, 15.00 Uhr

Der Geschmack Europas
Der portugiesische Alentejo

  Die Reise führt von der ehemaligen Königsstadt Évora durch das alentejische Hinterland mit seinen einzigartigen Korkeichen-Wäldern, Olivenhainen und Weinbergen, über Estremoz, Marvao und Monsaraz, das an Europas größtem Stausee liegt, bis an die Atlantikküste zu Vasco da Gamas Geburtsstadt Sines.

 

Sonntag, 13. Januar

  ZDFinfo, 10.00 Uhr

Wo lebt es sich am besten?
Die große Deutschland-Studie

  Das längste Leben, die beste Luft, die niedrigsten Mieten oder das höchste Einkommen - welche Orte in Deutschland sind top und welche flop? Eine neue Studie liefert überraschende Antworten. Winzerin Hildegard Stigler führt so ein Leben, das sich wohl viele vorstellen. Sie steht regelmäßig in ihren Weinbergen, schneidet die Reben und genießt die Landschaft. Danach sitzt sie mit der gesamten Familie bei der "Vesper", dem Abendessen. Natürlich mit einem Glas Wein aus dem eigenen Anbau. "Es ist ein gemütliches Leben hier", sagt sie, "das lässt uns alt werden. Wir haben keinen Stress." Tatsächlich haben Frauen in der Region Breisgau-Hochschwarzwald die höchste Lebenserwartung in Deutschland.

Winzerin Hildegard Stigler (89, rechts)

ZDF/Terry Manthey
 

Sonntag, 13. Januar

  Das Erste (ARD), 13.15 Uhr

Das Traumhotel - Sterne über Thailand Fernsehfilm, Deutschland/Österreich 2004

  ARD Degeto DAS TRAUMHOTEL - STERNE ÜBER THAILAND, am Sonntag (06.01.19) um 13:15 Uhr im ERSTEN. Leonie (Miriam Morgenstern) und ihr Freund Niko (Andreas Tobias) haben es eilig, sie müssen den dringend benötigten Champagner für die Strandparty besorgen. © ARD Degeto/Lisa Film/Thomas Ruddies/Andre Fichte

 

Montag, 14. Januar

  3sat, 14.45 Uhr

Ischia, da will ich hin!

  "Isola verde", grüne Insel, nennen die Italiener die fruchtbare Vulkaninsel Ischia. Sie war in der Antike die erste Kolonie, von der aus die Griechen das italienische Festland eroberten. Kurz darauf gründeten sie Rom - über Ischia, so sagt man, kam Kultur nach Italien: Kunst, Wissen, Philosophie und der Wein.

 

Mittwoch, 16. Januar

  rbb Fernsehen, 14.45 Uhr

Späti-Kult
Zwischen Billigbier und Gin-Verkostung

  Hier kommen Zugezogene, Alteingesessene und Touristen zusammen - der Späti gehört zum Berliner Stadtgefühl. Und das ist bunt wie die Spätis: Es reicht vom Laden an der Ecke, den es schon seit 15 Jahren gibt bis zum neu eröffneten Hipster-Späti. Eins haben aber alle gemeinsam: sie suchen Wege, sich in einer rasant verändernden Stadt zu behaupten. Während der Alteingesessene auf seine Stammkunden setzt und nur an kleinen Stellschrauben dreht, kommt der neue Späti in der Hermannstraße mit einem außergewöhnlichen Konzept: Er veranstaltet Weinproben und Vorträge im dazu gemieteten Garten. Die rbb-Reporter begleiten drei verschiedene Spätkaufs in ihrem Alltag, der kaum verschiedener sein könnte.

 

Mittwoch, 16. Januar

  SWR Fernsehen, 18.15 Uhr

made in Südwest
Chinatown im Hunsrück
Wie die "Weltfabrik" eine Region verändert

  Es ist die größte Ansiedlung chinesischer Firmen in Europa. Und die liegt nicht in Frankfurt, London oder Madrid, sondern in Hoppstädten-Weiersbach, einem 3.000-Einwohner-Ort im Kreis Birkenfeld, einer der strukturschwächsten Regionen im Südwesten. Auf dem Gelände einer ehemaligen amerikanischen Militärliegenschaft "blüht" hier seit 2011 der "Oak Garden", ein von einem Deutschen und einer Chinesin gegründetes Business-Zentrum. Selbstbewusst haben sie es "Headquarter der Weltfabrik" getauft. Und der Erfolg scheint ihnen Recht zu geben: Hunderte Chinesen leben bereits hier. Und es werden monatlich mehr. Jeder fünfte Einwohner im Ort kommt mittlerweile aus Fernost. Für sie liegt der Hunsrück mitten in Europa. Ein idealer Ort, um Geschäfte zu machen, glauben sie. Es sind vor allem kleine Familienunternehmen, die sich hier niedergelassen haben und beispielsweise Moselwein nach China exportieren wollen. Im Hunsrück werden die Chinesen mit offenen Armen empfangen: Durch sie, so die Erwartung, könne die Region wieder wirtschaftlich wachsen. Chinesen und Hunsrücker - sie setzen gleichermaßen ihre Hoffnung auf den Oak Garden. Zu Recht?

 

Donnerstag, 17. Januar

  arte, 7.15 Uhr

360° Geo Reportage
Crémant, der feine Elsässer zum Fest

  Der Crémant ist auf dem Vormarsch. Wie der edle Champagner wird auch dieser Schaumwein nach dem "Champagner-Verfahren" hergestellt. Die traditionelle Flaschengärung erzeugt teils spektakuläre Tropfen und die sind als "Crémant brut" durchaus mit einem echten Champagner vergleichbar. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Elsässische Crémant, da die in Rheinnähe gelegene Region an der Grenze zu Deutschland über besonders vielfältige und fruchtbare Böden verfügt. "360° Geo Reportage" spürt dem edlen Crémant in verschiedenen elsässischen Weinbaugebieten nach. Frankreich ist das Land der Weine. Seit Jahrhunderten bringt der Weinanbau hier edle Trauben, edle Tropfen und - im Falle von Champagner - edle Perlen hervor. Doch der Champagner hat schon länger eine ernsthafte Konkurrenz: den französischen Crémant. Fast 80 Millionen Flaschen werden davon im Jahr produziert. Dabei bringt vor allem das Elsass immer bessere Schaumweine hervor. Solange edle Weinsorten Verwendung finden, können viele Crémants aus dem Elsass geschmacklich sehr wohl mit Champagnern mithalten. Qualitativ hochwertige Anbau- und Verarbeitungsmethoden sowie die edlen Böden des Elsass bringen so manchen Spitzen-Crémant hervor. Das weiß auch einer der besten Sommeliers der Welt - Serge Dubs. Der Meister seines Faches begutachtet schon seit Jahrzehnten Weine, Champagner und Crémants. Er kennt die Methoden und Eigenarten der Winzer wie kaum ein zweiter. Schon während der Wachstumsphase, lange vor der Ente, lassen sich die zukünftigen Weinqualitäten ergründen. Je nach verwendeter Rebsorte wird der Crémant im Elsass meist weiß, selten auch als Rosé angeboten. Der Crémant aus dem Elsass gewinnt immer mehr Liebhaber, auch wenn der große Preisvorteil Geschichte ist. Inzwischen liegt der Preis für eine Flasche Elsässer Crémant schnell bei 20 bis 30 Euro. Kämen die Trauben für den Crémant statt aus dem Elsass aus der Champagne, und betrüge der Druck auf den Flaschen 6 statt der üblichen 3,5 bar, dann hätte man einen echten Champagner vor sich. Die Winzer und Gourmets im Elsass wissen, warum sie ihren hochwertigen Crémant verteidigen und freuen sich jedes Mal auf den neuesten Jahrgang.

 

Freitag, 18. Januar

  Bayerisches Fernsehen, 20.15 Uhr

Die Närrische Weinprobe
aus dem Staatlichen Hofkeller zu Würzburg

  In Franken geht man tatsächlich zum Lachen in den Keller, genauer gesagt: in den Staatlichen Hofkeller zu Würzburg unter der Residenz. Hier wird zwischen jahrhundertealten Holzfässern gefeiert, gelacht und natürlich vom Wein gekostet - das gibt es nur bei der "Närrischen Weinprobe". Gastgeber ist Martin Rassau von der Comödie Fürth. Flankiert wird er von der ehemaligen Weinkönigin Nicole Then und den Bewerberinnen für das Königinnenamt 2019. Bekannte Künstler der fränkischen Fastnacht-Szene wie Michl Müller, Doris Paul oder Bernhard Ottinger werden dabei sein. Die "Närrische Weinprobe" bietet aber auch jungen und neuen Künstlern eine Chance, sich auf der Fernsehbühne zu beweisen.

 

Samstag, 19. Januar

  ZDFneo, 7.10 Uhr

Terra X
Deutschland von oben

  Wir leben in einem Land, dessen Gegensätze auf engem Raum erstaunlich sind: von der Weinernte auf den bizarren Terrassen des erloschenen Vulkans Kaiserstuhl tief in Südbaden bis hin zum größten Heavy-Metal-Festival der Welt auf den Weiden des schleswig-holsteinischen Kuhdorfs Wacken.

 

Samstag, 19. Januar

  hr-fernsehen, 12.25 Uhr

Der Winzerkönig (30) 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 – 2010 Zukunftspläne

  Mit großer Freude eröffnet Thomas seiner Verlobten Claudia die Hausbaupläne, die er mit dem Architekten hinter ihrem Rücken erarbeitet hat. Claudia fühlt sich übergangen. Thomas verspricht, sie ab nun in alle Überlegungen einzubeziehen, und kann die Situation bereinigen. Ihre Liebe lebt und Thomas verewigt sie mit einem Schild auf dem alten Baum über den Weingärten.

 

Samstag, 19. Januar

  hr-fernsehen, 13.10 Uhr

Der Winzerkrieg Spielfilm, Deutschland/Österreich 2011

  Seit dem Tod ihres Mannes kümmert sich die Winzerin Franziska Habicht alleine um den Fortbestand ihres traditionsreichen Familienweinguts. Dank ihres Engagements laufen die Geschäfte bestens. Anders bei ihrem Nachbarn, dem Großwinzer Josef Fink: Der produziert Billigweine und muss seine Anbaufläche vergrößern, damit er auf seine Kosten kommt. Zu gerne würde er Franziskas Weinberg kaufen, ohne Erfolg - bis ihm das Schicksal einen uralten Vertrag zuspielt, aus dem hervorgeht, dass der Weinberg der Habichts bereits im Jahre 1602 in den Besitz der Finks überging. Natürlich lässt Franziska nichts unversucht, um das Dokument anzufechten.

 

Samstag, 19. Januar

  3sat, 15.55 Uhr

Zu Gast in Frankreich
Elsass, Bordeaux und Savoyen

  Der Film zeigt die schönsten Orte und Landschaften Frankreichs: Er führt ins Elsass, in die Gegend rund um die Metropole Bordeaux und in die Berge Savoyens. Das Elsass steht nicht nur für pure Gaumenfreuden, sondern auch für Fachwerkidylle und lauschige Kahnfahrten auf ruhigen Flüssen. Natürlich gehört auch ein Besuch in Straßburg aufs Programm, Sitz des Europaparlaments und geschichtsträchtige Metropole. Voller Geschichten und Geschichte steckt auch Bordeaux am südwestlichen Ende des Landes, die Hauptstadt der Aquitaine, Partnerregion Hessens. Ihr Name ist untrennbar verbunden mit berühmten und edlen Weinen.

 

Samstag, 19. Januar

  hr-fernsehen, 16.00 Uhr

Genussvoll durch Rheinhessen
Aus der Reihe "Hessen à la carte"

  Ein Ausflug zu den Nachbarn in Rheinhessen lohnt sich. Mit der Fähre ist es nur einen Katzensprung über den Rhein. Dort geht es durch sanft geschwungene Weinberge mit Blick auf viele Windräder und viele kleine Orte, die auf "-heim" enden. In jedem von ihnen gibt es mehr als nur ein Weingut. Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands findet man für jeden Geschmack den richtigen Wein. Nina Thomas besucht einige der vielen engagierten Winzer in ihrem Weinberg. Zum herrlichen Wein gibt es natürlich das passende Essen - von der deftigen Winzervesper über Zander mit Blutwurst bis hin zum Lammrücken und Schokodessert.

 

Sonntag, 20. Januar

  ANIXE, 19.45 Uhr

Taubertal

  Zu den schönsten und beliebtesten Reisezielen ausländischer Touristen in Deutschland gehört Rothenburg ob der Tauber. Die Region, einst das größte Weinanbaugebiet Deutschlands, bietet für Gourmets und Entdecker vielfältige Überraschungen. Zu einer erstklassigen regionalen Küche gibt es Weine aus der Region.

 

Sonntag, 20. Januar

  WDR Fernsehen, 20.15 Uhr

Mallorcas stille Seiten - Inseltouren abseits des Sommertrubels

  Der September ist der Monat der Weinlese und perfekt geeignet, die köstlichen einheimischen Tropfen zu probieren.

 

Dienstag, 22. Januar

  ANIXE, 19.45 Uhr

Chile. Ein besonderes Erlebnis

  Die Weinregion des Valle San Antonio

 

Dienstag, 22. Januar

  hr-fernsehen, 20.15 Uhr

Erlebnis Hessen: Der Traum vom Biodorf

  In Braunfels-Neukirchen soll nach und nach ein „Biodorf“ entstehen, mit Carsharing, einem Dorf-Weinberg und mit alternativen Wohnformen.

 

Mittwoch, 23. Januar

  Bayerisches Fernsehen, 15.30 Uhr

Landfrauenküche
Barbara Baumann - Unterfranken

  Das Leben von Barbara und ihrer Familie wird vom Wein bestimmt. Die Unterfränkin aus dem Landkreis Schweinfurt hat Erzieherin gelernt, aber als sie Winzer Manfred kennenlernte, war ihr bald klar, dass sie umsatteln würde. Elf verschiedene Weine haben die Baumanns im Portfolio, Sohn Felix studiert Weinbau und wird den Hof einmal übernehmen.

 

Donnerstag, 24. Januar

  MDR Fernsehen, 8.50 Uhr

Julia - eine ungewöhnliche Frau
Der EU-Inspektor Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2000

  Unter den Retzer Weinbauern entsteht Unruhe wegen einer EU-Agrarkontrolle. Die Bauern befürchten die Aufdeckung ihrer falschen Angaben über die Größe der bewirtschafteten Flächen und beschließen eine wirksame Bestechung des vermeintlichen EU-Agrarinspektors Ruud van Leuwen.

 

Freitag, 25. Januar

  arte, 7.20 Uhr

360° Geo Reportage
Crémant, der feine Elsässer zum Fest

  Der Crémant ist auf dem Vormarsch. Wie der edle Champagner wird auch dieser Schaumwein nach dem "Champagner-Verfahren" hergestellt. Die traditionelle Flaschengärung erzeugt teils spektakuläre Tropfen und die sind als "Crémant brut" durchaus mit einem echten Champagner vergleichbar. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Elsässische Crémant, da die in Rheinnähe gelegene Region an der Grenze zu Deutschland über besonders vielfältige und fruchtbare Böden verfügt. "360° Geo Reportage" spürt dem edlen Crémant in verschiedenen elsässischen Weinbaugebieten nach. Frankreich ist das Land der Weine. Seit Jahrhunderten bringt der Weinanbau hier edle Trauben, edle Tropfen und - im Falle von Champagner - edle Perlen hervor. Doch der Champagner hat schon länger eine ernsthafte Konkurrenz: den französischen Crémant. Fast 80 Millionen Flaschen werden davon im Jahr produziert. Dabei bringt vor allem das Elsass immer bessere Schaumweine hervor. Solange edle Weinsorten Verwendung finden, können viele Crémants aus dem Elsass geschmacklich sehr wohl mit Champagnern mithalten. Qualitativ hochwertige Anbau- und Verarbeitungsmethoden sowie die edlen Böden des Elsass bringen so manchen Spitzen-Crémant hervor. Das weiß auch einer der besten Sommeliers der Welt - Serge Dubs. Der Meister seines Faches begutachtet schon seit Jahrzehnten Weine, Champagner und Crémants. Er kennt die Methoden und Eigenarten der Winzer wie kaum ein zweiter. Schon während der Wachstumsphase, lange vor der Ente, lassen sich die zukünftigen Weinqualitäten ergründen. Je nach verwendeter Rebsorte wird der Crémant im Elsass meist weiß, selten auch als Rosé angeboten. Der Crémant aus dem Elsass gewinnt immer mehr Liebhaber, auch wenn der große Preisvorteil Geschichte ist. Inzwischen liegt der Preis für eine Flasche Elsässer Crémant schnell bei 20 bis 30 Euro. Kämen die Trauben für den Crémant statt aus dem Elsass aus der Champagne, und betrüge der Druck auf den Flaschen 6 statt der üblichen 3,5 bar, dann hätte man einen echten Champagner vor sich. Die Winzer und Gourmets im Elsass wissen, warum sie ihren hochwertigen Crémant verteidigen und freuen sich jedes Mal auf den neuesten Jahrgang.

 

Samstag, 26. Januar

  hr-fernsehen, 12.25 Uhr

Der Winzerkönig (31) 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 – 2010 Die Krise

  Nach einem schrecklichen Unfall befinden sich Paul und seine Mutter Claudia im Krankenhaus. Während Pauls Genesung rasch fortschreitet, liegt Claudia im Koma. Thomas verdächtigt den behandelnden Arzt einer unzureichenden Behandlung. Seine Schwester Andrea kümmert sich sehr um Thomas und zieht einen Gehirnspezialisten hinzu.

 

Sonntag, 27. Januar

  Das Erste (ARD), 13.30 Uhr

Geerbtes Glück Spielfilm, Deutschland 2004

  Als die attraktive Hamburger Landschaftsarchitektin Ulrike Bongart ein Weingut in der Nähe von Barcelona erbt, lernt sie den charmanten Pablo Braso kennen und lieben. Nachdem sie von ihrem eifersüchtigen Chef entlassen wird, beschließt Ulrike, auf ihrem Weingut ein neues Leben zu beginnen - gemeinsam mit Pablo. Was Ulrike nicht ahnt: Pablo ist der Sohn eines skrupellosen Geschäftsmannes, der es auf ihr Grundstück abgesehen hat. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ihm fast jedes Mittel recht. „Geerbtes Glück" ist ein romantisches Drama um Liebe, Vertrauen und Familie. In den Hauptrollen sind Jennifer Nitsch und Francis Fulton-Smith zu sehen.

 

Sonntag, 27. Januar

  WELT, 19.10 Uhr

Von der Traube zum Wein - Deutsche Winzer und Kellereien

  Edler Champagner aus Frankreich, vollmundiger Rotwein aus Italien oder kräftiger Rioja aus Spanien. Doch deutsche Qualitätsweine sucht man vergebens? Von wegen! Mittlerweile kommen Spitzen-Tropfen der feinsten Trauben auch aus weltweit prämierten deutschen Weingütern und Sektkellereien. Die Reportage trifft Spitzenwinzer in ihren atemberaubenden Weingütern, stellt eine ostdeutsche Sekt-Erfolgsgeschichte vor und zeigt, wer hierzulande bei Böden, Reben und Trauben die Nase ganz weit vorn hat.

 

Sonntag, 27. Januar

  SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

Der Neckar

  In eindrucksvollen Luftaufnahmen zeigt der Film die Einzigartigkeit des Lebensraumes Neckar: die raue Schönheit des Oberlaufs, wo er sich zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald sein gewundenes Bett sucht, den Mittellauf mit seinen offenen Tälern und weinbestandenen Hängen und schließlich den Unterlauf, wo sich sein Bett tief in den Odenwald einschneidet, die Ufer beschattet von Wäldern.

 

Montag, 28. Januar

  SWR Fernsehen, 5.50 Uhr

Reisetipp Südwest
Rheingau - Zwischen Wein und Woodstock

  Weine von Weltruf. Weingüter mit klingenden Namen. Der Rheingau glänzt in Sachen Riesling. Allein 84 Prozent seiner knapp 3.200 Hektar Rebfläche sind mit dieser Sorte bestockt. Der Rheingau ist eine Wein-Kulturlandschaft der Superlative. Hier gibt es die älteste Riesling-Domäne der Welt, die erste Lagenbezeichnung auf einem deutschen Etikett und andere Meilensteine glanzvoller Weintradition. Überhaupt ist alles im Rheingau irgendwie geschichtsträchtiger, größer und glamouröser als andernorts. Doch, wo es glänzt, gibt es meist auch ein bisschen Schatten: Der Weinregion zwischen Wicker am Main und Lorchhausen am Mittelrhein mangelt es an der Offenheit und Dynamik anderer Anbaugebiete mit einer weniger erfolgreichen Geschichte. Der altehrwürdige Rheingau befindet sich in einem Umbruch, muss sich neu orientieren in einer globalisierten Weinwelt, die sich rasant verändert.

 

Montag, 28. Januar

  hr-fernsehen, 11.35 Uhr

Frankfurter Lokale mit Tradition

  Bei Frankfurter Tradition denkt man zuerst an Apfelwein. Der wird in den Kneipen serviert und in ambitionierten Gasthäusern. Daneben gibt es aber auch andere Traditionen: Die Nibelungenschänke ist seit über 35 Jahren eine feste Größe im Nordend. Der Edelgrieche kocht unverändert gut und hat treue Stammgäste. In Sachsenhausen pflegt ein österreichisches Restaurant die Tradition des Heurigen mit typischen Gerichten - serviert im Dirndl.

 

Montag, 28. Januar

  SWR Fernsehen, 21.00 Uhr

Die Ernährungs-Docs

  In dieser Folge kommt Andrea R. an Bord. Seit dreißig Jahren leidet sie an Rheuma und den Nebenwirkungen der starken Medikamente, die Krankheit hat sie zur Frührentnerin gemacht. Die 52-Jährige ist nun völlig überrascht von Anne Flecks Strategie: "Sie müssen viel Fett essen!" Gute Fette, die in Lachs, Thunfisch, Makrele oder hochwertigen Ölen stecken. Dazu dunkle Schokolade, schwarzer und grüner Tee sowie drei Gläser Rotwein pro Woche, die allesamt antientzündlich wirken. Bekommt Andrea R. so nach drei schweren Jahrzehnten doch noch einmal eine Chance?

 

Dienstag, 29. Januar

  ARD-alpha, 10.00 Uhr

Ich mach's!
Vorstellung des Ausbildungsberufes Weintechnologe/-in
Das Beste aus den Trauben holen

  Im Herbst herrscht reges Treiben in den Weinbergen: die Trauben werden geerntet und in den Weinkeller geliefert. Weintechnologen nehmen sie entgegen, pressen Saft und verarbeiten daraus Wein.

 

Mittwoch, 30. Januar

  MDR Fernsehen, 12.25 Uhr

Heidelberger Romanze
Spielfilm, Deutschland 1951

  Winklige Gassen, gemütliche Weinstuben und historische Gemäuer bilden den romantischen Hintergrund alter und neuer Liebesgeschichten.

 

Donnerstag, 31. Januar

  Bayerisches Fernsehen, 14.15 Uhr

Heute auf Tour: Saale-Unstrut-Triasland
Von Goseck nach Freyburg

  Auf geht’s durch den Naumburger Blütengrund – unten fließt die Saale, oben grüßen die herbstlich gefärbten Weinberge. Dort, wo die Saale die Unstrut schluckt, tut sich das "Steinerne Bilderbuch" auf und auch der Max-Klinger-Weinberg. Über die Unstrut geht's nach Kleinjena – hinter dem Ort wartet eine landschaftliche Kostbarkeit: die "Toten Täler" und der "Rödel". Ehemals als Panzerübungsgelände genutzt, ist es heute Naturschutzgebiet, wo eine Herde Wildpferde bei der Landschaftspflege hilft. Nach dem Abstieg ist bald Freyburg erreicht. Der Weinlehrpfad führt unweigerlich am barocken Herzoglichen Weinberg vorbei und zum Schloss Neuenburg.

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER