wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Dienstag, 1 .März

  Bayerisches Fernsehen, 11.15 Uhr

Frech & Frei
Das Beste aus der Närrischen Weinprobe 2021

  Traditionsgemäß wird zum Fastnacht-Auftakt tief unter der Würzburger Residenz zwischen jahrhundertealten Fässern gelacht, gefeiert und vom Frankenwein gekostet. Allerdings lief 2021 durch Corona alles ein bisschen anders. Doch die Fränkinnen und Franken haben sich den Spaß nicht verderben lassen und sind mit Michl Müller, Thomas Väth und Martin Rassau zum Lachen in den Keller gegangen. Fastnacht-Star Oti Schmelzer präsentiert die Weinproben-Highlights der vergangenen Session und gibt den ein oder anderen Witz selbst zum Besten.

 

Dienstag, 1 .März

  Bayerisches Fernsehen, 11.45 Uhr

Frech & Frei Retro
Das Beste aus der Närrischen Weinprobe 2021

  Seit 2003 zeigt das BR Fernsehen zum Auftakt der Fernseh-Fastnacht die "Närrische Weinprobe". Hier hatten Stars wie Matthias Walz oder Michl Müller ihre ersten Auftritte. Sie und viele andere lustige Impressionen aus dem Weinkeller gibt es wieder zu sehen. Kult-Narr Oti Schmelzer blickt in dieser Sendung zurück auf die "historischen" Momente der "Närrischen Weinprobe". So viel sei verraten: "Frech & Frei Retro" nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Zeitreise zu den Anfängen der Sendung – Kabarett, Klamauk und Schenkelklopfer inklusive!

 

Dienstag, 1 .März

  Bayerisches Fernsehen, 12.30 Uhr

Frech & Frei Retro
Das Beste aus Fastnacht in Franken 2021

  Seit über 30 Jahren begeistert die Kultsendung "Fastnacht in Franken" Millionen Menschen. Jeder erinnert sich an die legendären Auftritte der vergangenen Jahre, doch waren die Büttenreden der Anfangsjahre nicht weniger eindrucksvoll. Grund genug, einen Blick auf die Klassiker der Fastnacht-Geschichte zu werfen. Bernd Händel, Sitzungspräsident der Franken-Fastnacht, lädt ein zu einer Zeitreise nach Veitshöchheim vor 20, 30, 35 Jahren – mit den Gebrüdern Narr, Heißmann und Rassau, Peter Kuhn und vielen mehr.

 

Dienstag, 1 .März

  Bayerisches Fernsehen, 20.15 Uhr

Frech & Frei – Das Beste aus Fastnacht in Franken

  Seit mehr als 30 Jahren bringt die "Fastnacht in Franken" Freude in die Wohnzimmer. Das Beste aus mehr als 100 Stunden "Fastnacht"-Geschichte ist ein Muss für jeden Fan. Die Stars der "Fastnacht in Franken" erinnern sich an ihre ersten Auftritte, an Geschichten jenseits der Kameras und an die schönsten Momente mit Tanz, Musik und Büttenreden. Gezeigt werden ebenfalls die besten Garden und Tanzmariechen Deutschlands auf der Bühne in Veitshöchheim.

 

Mittwoch, 2 .März

  3sat, 11.45 Uhr

Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise

  Die zweite Tour mit dem "Lecker aufs Land"-Oldtimerbus führt an die Mosel zu Andrea Thielen. Die gelernte Ergotherapeutin hat erst vor einigen Jahren eine Winzerlehre gemacht, um das elterliche Weingut zusammen mit ihrem Mann Peter übernehmen zu können. Die Arbeit in den steilen Weinbergen ist die Leidenschaft der Winzerin. Für ihr Landfrauen-Menü setzt sie auf regionale Küche. Eine Spezialität an der Mosel sind Mehlklöße, sie dienten früher, herzhaft oder süß serviert, als gehaltvolle Winzer-Mahlzeit. Ihren Mitstreiterinnen serviert Andrea Thielen diese als Beilage zum Burgunderbraten. Der weite Blick und die Ruhe in den Weinbergen hoch über der Mosel geben Andrea Thielen die Energie, die sie braucht, um den elterlichen Weinbaubetrieb zu organisieren. In anstrengender Handarbeit werden die Steillagen an der Mittelmosel wie eh und je bewirtschaftet. Das Familienweingut setzt unter anderem auf Rotweine und produziert in der hauseigenen Brennerei Edelschnäpse.

 

Mittwoch, 2 .März

  ARD-alpha, 20.15 Uhr

Porto - Eine Stadt erfindet sich neu

  Die Stadt Porto in Portugals Norden ist inzwischen auch eine Kult-Metropole. Denn in der traditionsreichen Hafen- und Handelsstadt herrscht Aufbruchsstimmung: Immer mehr junge Portuenser werden der Wirtschafts- und Finanzkrise zum Trotz kreativ und geben der Portwein-Stadt mit ihren originellen Ideen ein neues Gesicht.

 

Freitag, 4 .März

  ARD-alpha, 13.30 Uhr

Eisenbahn-Romantik
Glacier-Express - von Brig zum Matterhorn

  Das Wallis, die Sonnenstube der Schweiz, zeigt sich von seiner schönsten Seite. Vor Stalden beginnt die steilste Strecke des Glacier-Express mit einer Neigung von 125 Promille. Etwas weniger Promille werden hier in schrägen Gläsern im Zug gereicht. Die Gläser sind so schräg, dass sie bei steiler Bergfahrt auf dem Tisch gerade stehen. Der servierte „Heidawein“ stammt aus der Gegend. Oberhalb der Strecke, bei Visperterminen, befindet sich der höchstgelegene Weinberg nördlich des Alpenhauptkammes auf einer Höhe von 1.150 Meter. Der Wein schmeckt fruchtig und hat es in sich - bis zu 14 Prozent Alkohol sind nicht selten. Der Heidawein wird daher auch als "Beinbrecher" bezeichnet.

 

Freitag, 4 .März

  hr fernsehen, 20.15 Uhr

Abenteuer Burgenland
Puszta, Wein und Seeromantik

  Die Burgenländerin Isabella Stirm hat Paprika im Blut und führt den Zuschauer mit viel Charme durch ihre österreichische Heimat. Mal geht es auf Safari durch den pannonisch-flachen Seewinkel, mal auf Winzers Spuren durch das hügelig-grüne Südburgenland. Dabei trifft sie Lebensmittel-Pioniere, Winzer, Ranger und viele weitere Einheimische, die von ihrer Leidenschaft erzählen. Sie besucht Städte wie Eisenstadt, die kleinste Landeshauptstadt Österreichs, oder die hübsche Freistadt Rust am Neusiedlersee, die für gute Weine und gemütliche Heurige bekannt ist. Für unvergessliche Erlebnisse sorgen außerdem eine Fahrt mit einem Oldtimer-Traktor, ein Rundflug mit einer Cessna und eine Kanutour durch den riesigen Schilfgürtel des Neusiedlersees. Das wird ein Abenteuer!

 

Samstag, 5 .März

  Bayerisches Fernsehen, 15.15 Uhr

Bilder einer Landschaft
Die Monti Lessini

  Die Lessinischen Berge (Monti Lessini) liegen abseits der großen Verkehrs- und Touristenströme im Hinterland von Verona. Weiter südlich wird die Gegend lieblicher, es wachsen Wein und Oliven: Die Monti Lessini sind ein Gebiet von großer landschaftlicher Schönheit und unbekannter kultureller Vielfalt.

 

Samstag, 5 .März

  SWR Fernsehen, 17.00 Uhr

Genuss mit Zukunft
Safran, Sauerrübe und Weinbau wie vor 100 Jahren neu entdeckt

  Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte. Immer mehr Menschen besinnen sich auf das, was vor der Haustür wächst. Die SWR-Reihe stellt solche Menschen und ihre Produkte vor. In dieser Folge geht es um Spezialitäten aus dem Elsass in Frankreich. Weinbau wie vor 100 Jahren, das ist für Christian Binner die Zukunft. Hier wird mit Pferden gepflügt, schwere Maschinen sind auf seinem Weingut tabu. "Wir wollen die Pflanzen so wenig wie möglich stören", erklärt Binner. Um die ganze Traube zu nutzen, stellt die Lebensgefährtin des Winzers, Michèle Ramponie, aus den Kernen kaltgepresstes Traubenkernöl her. Es schmeckt sogar nach der jeweiligen Traubensorte.

 

Sonntag, 6 .März

  hr fernsehen, 10.10 Uhr

Der Winzerkönig (37)
Die Qual der Wahl 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010

  Wahlkampf in Rust: Thomas Sticklers Schwester Andrea Plattner tritt gegen ihren Exmann Georg um das Amt des Bürgermeisters an. Die Hilfe ihres Bruders lehnt die beliebte, aber politisch ungeübte Apothekerin allerdings ab: Lieber verlässt sie sich auf die Beratung des smarten Spin-Doctors Felix Felsner. Die Biologin Karin Schwarz hingegen, von Thomas gerade noch wegen ihrer Methoden gegen die Stechmücken kritisiert, interessiert sich für seine Arbeit und hilft bei der Weinlese. Als sie dabei einen gefährlichen Schädling entdeckt und dagegen auch gleich ein biologisches Mittel zur Hand hat, ist Thomas nicht nur von Karins fachlichen Kenntnissen beeindruckt - die beiden kommen sich auch persönlich näher.

 

Sonntag, 6 .März

  ZDFinfo, 12.45 Uhr

Wein mit Beigeschmack
Die Tricks der Wein-Industrie

  Die Dokumentation von Anna Fein, Erik Hane und Stefan Hanf geht der Frage nach, welche Folgen die Globalisierung des Weinmarktes für Mensch und Natur hat. Die Autoren sind den Schattenseiten des Weines auf der Spur. Auf südafrikanischen Weingütern recherchieren sie die Arbeitsbedingungen. Sie sprechen mit Wissenschaftlern über den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Schönungsmitteln im Weinbau. Sie besuchen in der Region Bordeaux unter anderen eine Bio-Winzerin, die versucht, auf möglichst natürliche Weise qualitativ hochwertige Weine zu produzieren.

 

Sonntag, 6 .März

  3sat, 13.10 Uhr

Alles Bohne

  Bohnensterz, Bohnensuppe, Bohnenstrudel - noch vor zwei Generationen sind diese Gerichte oft auf den Tisch gekommen. Wiederentdeckt und zum Teil verfeinert werden sie ins Heute angepasst. Bohnen gehörten im Osten Österreichs bis nach Ungarn hinein zu den Grundnahrungsmitteln in bäuerlichen Familien. Eine Besonderheit ist die Kombination von Bohnen und Weinbau in der deutschsprachigen Volksgruppe der heute in Ungarn gelegenen Stadt Sopron (Ödenburg). Ein ganzes Stadtviertel trägt hier den Namen Poncichter (Ponzichter). Der Name ist eine Verballhornung des Wortes "Bohnenzüchter". Es zielte auf die dort ansässigen deutschstämmigen Weinbauern, die Bohnen zwischen den Rebstöcken gesetzt haben. Fasziniert von der Geschichte der Bohnenzüchter hat sich ein junger Lebensmitteltechnologe auf die Suche nach alten Sorten gemacht. Die (Wieder-)Entdeckungsreise führt die Filmemacherin Nicole Aigner und den Kameramann Markus Fuchs in Hausgärten und Weingärten, auf große Ackerflächen, in die Innenstadt von Sopron, ins Samenarchiv des Vereins "Arche Noah", zum Markt der Erde in Lutzmannsburg - und außerdem in die Küche.

 

Sonntag, 6 .März

  hr fernsehen, 14.00 Uhr

Abenteuer Burgenland
Puszta, Wein und Seeromantik

  Die Burgenländerin Isabella Stirm hat Paprika im Blut und führt den Zuschauer mit viel Charme durch ihre österreichische Heimat. Sie besucht Städte wie Eisenstadt, die kleinste Landeshauptstadt Österreichs, oder die Freistadt Rust am schönen Neusiedlersee, die für gute Weine und gemütliche Heurige bekannt ist.

 

Montag, 7 .März

  3sat, 12.45 Uhr

Wien, da will ich hin!

  Auf seiner Reise ins größte innerstädtische Weinbaugebiet der Welt erfährt Michael Friemel Erstaunliches über Wein, Weib und Gesang.

 

Montag, 7 .März

  3sat, 14.45 Uhr

Eine Reise in die Toskana
Entdeckungen zwischen Chianti und Maremma

  Die Toskana gilt als Sehnsuchtsort für viele Reisende. Neben Florenz und Pisa zählt Siena zu den Hauptanziehungspunkten dieser Region. Die Toskana kann man auch schmecken. Das gilt für das Chianti mit seinen berühmten Weinen und für die Maremma und ihrem guten Käse. Die toskanische Küche lebt vor allem von den hochwertigen Zutaten - und somit vom Reichtum der kleinen Bauernhöfe, die man bei einer Reise durch die Toskana besuchen muss.

 

Dienstag, 8 .März

  3sat, 10.15 Uhr

Traumtouren durch Spanien
Unterwegs im Norden, Osten, Westen

  Bekannt sind der Wein aus Rioja, der Käse aus Asturiens Bergwelten und spezielle Plätzchen aus Kastanienmehl. In der Riera von Cambados suchen Muschelsammlerinnen nach Meeresfrüchten, an den sanften Hängen wächst der Albariño, ein exzellenter Weißwein, der gut zu den Fischgerichten der Region passt.

 

Donnerstag, 10 .März

  3sat, 6.05 Uhr

Erlebnisreisen: Georgien

  Im Osten ist die Weinlese der berühmten georgischen Weine in vollem Gang. Von dort geht es weiter in den Norden: ins Hochgebirge des Großen Kaukasus, in wilde Täler bis zum berühmtesten Berg Georgiens, dem Kasbek.

 

Donnerstag, 10 .März

  hr fernsehen, 10.35 Uhr

Am Schwarzen Meer – Die Küste von Georgien

  Grüne Oasen am Schwarzen Meer, Gebirgsketten an der Küste und die schillernde Metropole Tiflis. Georgien ist unverwechselbar. Das Land hat nur 3,7 Millionen Einwohner. Aber die pflegen einzigartige Traditionen und Bräuche, die es so nirgends auf der Welt noch einmal gibt. Dem leicht magnetischen Sand von Ureki werden magische Kräfte nachgesagt. Im Dschawacheti-Gebirge wachsen die wahrscheinlich ältesten Weinsorten der Welt.

 

Freitag, 11 .März

  hr fernsehen, 7.45 Uhr

Wissen und mehr
Naturparadiese mit Zukunft

  Der Bodensee ist eines der größten und schönsten Binnengewässer Mitteleuropas. Seit Jahrtausenden ist die Region für ihre fruchtbaren Böden bekannt. Schon vor 4.000 Jahren wurden an den Ufern Äpfel geerntet - heute sind die Weine aus den Spitzenlagen der Region weltberühmt. Doch der Erfolg der industrialisierten Landwirtschaft mit ihren Monokulturen fordert seinen Tribut: Die Vogelwelt ist in den vergangenen 50 Jahren dramatisch geschrumpft. Rund 65 Prozent aller heimischen Vögel sind verschwunden.

 

Freitag, 11 .März

  SWR Fernsehen, 18.15 Uhr

Fahr mal hin
Nah am Wasser - Entlang des Maare-Mosel-Radwegs

  Entlang des Maare-Mosel-Radwegs führt die Route auf 58 Kilometern von den Maaren der Eifel hinab zu den Weinbergen der Mosel. Hinter Plein stößt man auf die Weinberge der Wittlicher Senke. Winzer Thomas Losen schwört auf die Qualität der Wittlicher Weine.

 

Samstag, 12 .März

  Bayerisches Fernsehen, 15.15 Uhr

Bilder einer Landschaft
Im Süden Südtirols

  Der Süden Südtirols ist die Gegend zwischen dem Kalterer See und der Salurner Klause. Eingerahmt von fast 1.000 m hohen Porphyrhängen und Dolomitenbergen liegt eine Kette von malerischen Orten – Tramin, Kurtatsch, Margreid, Kurtinig und Salurn – die durch das Band der Weinstraße miteinander verbunden sind. Im Frühjahr, wenn die Obstbäume blühen, verwandelt sich das Tal entlang der Etsch in ein riesiges Meer von Blüten. Für die Bauern, die dieses Land mit seinen Obstgärten und Weinbergen bewirtschaften, beginnt ein arbeitsreicher Sommer.

 

Samstag, 12 .März

  hr fernsehen, 20.15 Uhr

Wunderschön! - Ferien an der Mosel
Unterwegs mit Tamina Kallert

  Die Region entlang der Mosel bietet Freizeitspaß für die ganze Familie: romantische Weindörfer und mächtige Ritterburgen, Wanderwege mit atemberaubenden Aussichten und Adrenalin-Kick im Kletterwald, Segway-Touren durch Weinberge und Führungen durch unterirdische Weinlabyrinthe. Tamina Kallert reist von Bernkastel-Kues flussabwärts bis nach Koblenz. Immer im Blick: Die Reben an steilen Schieferhängen rechts und links der Mosel. Während der Moselradweg entlang des Flussufers kaum Steigungen aufweist, ist der Klettersteig am Calmont nur etwas für Schwindelfreie. Doch der Blick vom steilsten Weinberg Europas auf die berühmte Moselschleife bei Bremm ist die Anstrengung wert. Märchenhaft sind kleine Städtchen wie das denkmalgeschützte Beilstein, auch "Dornröschen der Mosel" genannt. Die Mosel hat viele Gesichter und touristische Highlights. Man muss sie erleben, denn der Fluss ist weitaus mehr als ein großes Weinanbaugebiet, das seit 2.000 Jahren floriert. Bewirtschaftung und biologische Vielfalt schienen lange Zeit unvereinbar. Aber viele Nachwuchswinzer stehen für eine neue Generation und verstehen ihre Weinlagen als ökologisches System.

TV-Reporterin Tamina Kallert (rechts) mit der Kultur- und Weinbotschafterin Marie-Theres Heß, nachdem beide den Calmont-Klettersteig bezwungen haben.

HR/WDR/Bavaria/Rainer Leckebusch
 

Sonntag, 13 .März

  hr fernsehen, 10.15 Uhr

Der Winzerkönig (38)
Neue Wege 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010

  Thomas Stickler und die Familie unterstützen Andrea im Wahlkampf-Finale um das Bürgermeisteramt. Sie werben um jede Stimme, während sich Kontrahent Georg Plattner betont siegessicher gibt. Umso größer ist die Überraschung, als Andrea die Wahl tatsächlich für sich entscheiden kann. Begeisterter Jubel bei den Sticklers - und ein emotionales K.O. für Georg Plattner. Auswirkungen hat der Wahlausgang aber auch auf seine Frau Hedwig: Sie wird wohl unter der neuen Bürgermeisterin nicht mehr als Sekretärin tätig sein. Thomas und die Biologin Karin lassen sich beim Vertiefen ihrer noch zaghaften Beziehung Zeit, blicken doch beide auf leidvolle Erfahrungen zurück. Im alten Weinkeller entdecken sie die 16-jährige Ines Nowak und müssen erfahren, dass die junge Frau aus einem Jugendwohnheim abgehauen ist.

 

Sonntag, 13 .März

  SWR Fernsehen, 20.15 Uhr

Traumziele: Ligurien – Dolce Vita an der italienischen Riviera

  Die 90-Minuten-Doku zeichnet ein Porträt dieser faszinierenden Landschaft und seiner Bewohner. Menschen, die eine Balance gefunden haben zwischen Moderne und Tradition, zwischen Massentourismus und Heimatliebe. Im Osten Liguriens liegen die Halbinsel Portofino und der Nationalpark Cinque Terre mit fünf pittoresken Fischerdörfern, die wie Schwalbennester an den Klippen kleben. Dank von Hand errichteter Trockenmauern wachsen an den Steilhängen Trauben für den Dessertwein Sciacchetrà, einer Spezialität der Region. Heydi Bonanini ist einer der letzten hauptberuflichen Winzer der Cinque Terre.

Heydi Bonanini ist einer der letzten hauptberuflichen Winzer der Cinque Terre.

SWR/Krischan Dietmaier/Bildfest
 

Montag, 14 .März

  3sat, 11.50 Uhr

Zu Tisch ... im Burgund

  Im Département Côte-d'Or zwischen Dijon und Beaune dreht sich fast alles um Wein. Auch bei Familie Rousseau spielen roter und weißer Burgunder eine wichtige Rolle. Sei es bei der Zubereitung des typischen Boeuf Bourguignon oder der weniger bekannten Œufs en Meurette, pochierter Eier in Rotwein. "Zu Tisch... in" führt diesmal ins Burgund, wo gutes Essen und guter Wein einfach zusammengehören. Jean-Marie Rousseau und seine beiden Söhne haben viel mit Wein zu tun: Sie stellen Eichenfässer her. Die Rousseaus zählen eher zu den kleineren Fassmacher-Betrieben. Es ist ein Familienunternehmen, in dem auch Jean-Maries Frau Nicole mitarbeitet, die für die Buchführung verantwortlich ist. Aber wenn sie Zeit hat, steht sie gerne in der Küche und kocht regionale Gerichte für die ganze Familie. Die Küferwerkstatt der Rousseaus in Couchey liegt am Rande des langgezogenen Weingebietes genau an der Straße der Grands Crus. An den flachen Osthängen bauten die Zisterziensermönche vom nahen Cîteaux schon vor Hunderten von Jahren Wein an. Gegen den frostigen Wind des Frühjahrs errichteten die Mönche damals um die besten Lagen herum Steinmauern. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten und prägt die Landschaft in diesem Teil Burgunds. Wie viele andere Fassmacher haben auch die Rousseaus inzwischen ihre eigenen Vorstellungen davon, welches Holz für welchen Wein das beste ist und wie lange man die Fässer toasten muss. Traditionell wird das Holz nämlich über dem Feuer erhitzt, damit die Dauben biegsam werden und nicht brechen, wenn sie in Fassform gebracht werden. Je nachdem, woher das Holz kommt und wie lange und wie stark es befeuert wurde, lassen sich im Wein Aromen von Vanille bis Mokka erzeugen: eine Wissenschaft, über die Jean-Marie stundenlang reden kann.

Drei Generationen Fassmacher: Frédéric, Nicole, Jean-Marie und Lucien (v.l.n.r.) und Jean Christophe Rousseau (vorn).

ZDF/arte/Alois Berger/Fernsehbüro
 

Montag, 14 .März

  3sat, 21.40 Uhr

An den Ufern des Tagliamento - Die Menschen und ihr Fluss

  Im kleinen Ort Valeriano, auf den Terrassen oberhalb des Tagliamento, kultiviert der Weingärtner Emilio Bulfon alte, autochtone Rebsorten.

 

Dienstag, 15 .März

  3sat, 11.45 Uhr

Hessen à la carte
Junge Küche an der Bergstraße

  "Kaltwassers Wohnzimmer" liegt in Zwingenberg am Fuß des Odenwalds und ist ein nettes kleines Restaurant. Marc Kaltwasser und seine Familie wohnen auch in dem alten Fachwerkhaus. Vom Hof aus kann man in die Küche sehen - und was da nicht alles gezaubert wird. Die Philosophie: eine ehrliche Küche mit natürlichen, unverfälschten Produkten. Und selbstverständlich wird Wein von den Winzern aus der Region ausgeschenkt.

 

Mittwoch, 16 .März

  3sat, 17.45 Uhr

Georgien - Von Null auf 5000

  Georgien liegt eingebettet zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer, zwischen Großem und Kleinem Kaukasus. In Kachetien wird der Wein noch immer in riesigen Tongefäßen, den Kvevris, gekeltert.

 

Samstag, 19 .März

  3sat, 12.15 Uhr

Weiße Pferde, blaue Reben - In der Heimat der Lipizzaner und des Schilchers

  Weitläufige Almen, unberührte Flusslandschaften, sanfte Weinhänge und Winzerhäuser: Das ist die Weststeiermark. Der Film stellt die westlich der Mur gelegene Region in Österreich vor. Hier werden die weltberühmten Tiere für die Spanische Hofreitschule in Wien gezüchtet, aufgezogen und trainiert. Daneben wächst der Schilcher, der aus der Blauen Wildbachertraube gewonnen wird. Es war der steirische Prinz, Erzherzog Johann, der diese Reben in großem Stil anbauen ließ. Nur im Schilcherland von Ligist über Stainz bis nach Eibiswald findet die Rebsorte die besten Böden und das passende Klima.

 

Sonntag, 20 .März

  hr fernsehen, 10.15 Uhr

Der Winzerkönig (39) 39-teilige Fernsehserie, Deutschland/Österreich 2006 - 2010

  Auf Initiative von Thomas und Andrea kann Ines in Rust bleiben und Kerstin beim Renovieren des Gasthauses helfen, das schon bald wieder eröffnet werden soll. Nur die Suche nach einem Koch gestaltet sich schwierig - auch der zur Eifersucht neigende Paul soll seine Zustimmung geben. Im Haus Plattner platzt Hedwig der Kragen, weil Georg in Selbstmitleid zerfließt und weil er die ganze Schuld an seiner Misere wieder einmal auf Thomas Stickler schiebt. Inzwischen kehren Thomas' Exfrau Johanna und Weinhändler Martin Strasser von ihrem Segeltörn als frisch verheiratetes Paar zurück und planen in Rust ihre gemeinsame Zukunft. Die Annäherung zwischen Thomas und Karin hingegen verläuft deutlich komplizierter: Karin fühlt sich zu Thomas hingezogen, hat aber Angst vor einer zu engen Beziehung.

 

Sonntag, 20 .März

  3sat, 13.15 Uhr

Waldstadt Wien - Was wäre Wien ohne seinen Wald?

  Der Wienerwald, die bewaldete Bergregion, die sich im Nord- und Südwesten der österreichischen Hauptstadt erstreckt, ist die grüne Lunge der Stadt Wien. Der Waldgürtel ist nicht nur das wichtigste Naherholungsgebiet der Städter, sondern auch verantwortlich für das Stadtklima und die gute Luftqualität. Das Leben ohne den Wienerwald würde wohl sehr anders aussehen. Auch auf den traditionellen Weinbau hat der Wienerwald großen Einfluss. Die Verwaltung und Bewirtschaftung der 42.000 Hektar städtische Wälder und 2500 Hektar landwirtschaftliche Nutzflächen obliegt der Magistratsabteilung MA49.

 

Montag, 21 .März

  3sat, 13.45 Uhr

Das Zellertal

  Das Zellertal - ein himmlisch schönes Stück Natur, im Bayerischen Wald zwischen Bad Kötzting und Bodenmais gelegen. Von Menschen gestaltete Natur ist der einzige größere Weinberg im Bayerischen Wald: Er befindet sich in Drachselsried im Zellertal.

 

Montag, 21 .März

  WDR Fernsehen, 20.15 Uhr

Land & lecker – Kulinarische Schätze aus Rheinhessen
Wild und Wein vom Weingut am Rhein

  Vier Landfrauen aus vier Bundesländern treten stellvertretend für ihre Region an und kochen mit ihrem jeweiligen kulinarischen Schatz. Die dritte "Land & lecker" Reise geht nach Rheinhessen zu Shanna Reis, einer leidenschaftlichen Jägerin und Winzerin. In ihrem 3-Gänge-Menü trifft Wein auf Wild. Zur Vorspeise serviert sie regional-typischen ‚Spundekäs‘ mit Rotwein-Winzerbrot und selbstgemachte Wildknacker. Als Hauptgericht gibt es Rehrücken mit Topinambur und zum Nachtisch typisch regionale Spezialitäten: Rotweinkuchen mit Dornfelder-Weincreme, Baiser und Pflaumen in Dornfelder-Sauce. Shanna überrascht ihre Gäste mit einem Ausflug zum Niederwalddenkmal. Von der Aussichtsplattform unterhalb der Germania gibt es einen herrlichen Blick über die Weinberge und den Rhein.

In ihrem 3-Gänge-Menü trifft Wein auf Wild. Zur Vorspeise serviert sie regional-typischen ‚Spundekäs‘ mit Rotwein-Winzerbrot und selbstgemachte Wildknacker.

WDR/Melanie Grande
 

Dienstag, 22 .März

  arte, 16.55 Uhr

Das Schwarze Meer
Georgien

  Im Schawschet-Gebirge wachsen die ältesten Weinsorten der Welt. Georgischer Wein wird bis heute traditionell hergestellt. Die zerdrückten Trauben kommen mit Schale, Kernen und Stielen in große Tongefäße, die in die Erde eingelassenen sind. Das gibt dem Wein einen kräftigen, ungewöhnlichen Geschmack.

 

Donnerstag, 24 .März

  3sat, 11.55 Uhr

Wiener Schmankerl: Wie kommt der Pfeffer in den Wein?
Der Grüne Veltliner des Weinviertels

  Der beliebteste Wein der Österreicher ist der Grüne Veltliner, auch bekannt als "der Wein mit dem Pfeffer". Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde der Wein zwischen Wien und Tschechien als "Brünnerstrassler" in Doppelliterflaschen abgefüllt, als "rescher" Schankwein ausgeschenkt oder im besten Falle mit Sodawasser zum "Spritzer" verwandelt. Heute wird Grüner Veltliner im oberen Preissegment verkauft und in Nobelrestaurants in Los Angeles, Bars in New York und Luxus-Hotels in Shanghai serviert. Vor allem innovativen Weinbauern aus dem Weinviertel verdankt man den Qualitätsanstieg. Sie setzten auf das einzigartige Aroma des Grünen Veltliners, der nirgendwo sonst besser geeignete Verhältnisse vorfindet. Alexander und Nadeschda Schukoff begeben sich für ihren Film auf kulinarisch-historische Spurensuche nach den Ursachen des unverwechselbaren pfeffrig-würzigen Geschmacks dieses Weines. Umrahmt von stimmungsvollen Bildern - gedreht in den Weinbergen und Kellern des Weinviertels in allen Jahreszeiten - philosophieren Winzer, Köche, Geologen, Verfahrenstechniker und Mikrobiologen darüber, wie der Pfeffer in den Wein gelangt.

Weinberg-Fest.

ZDF/ORF/Schukoff-Film
 

Samstag, 26 .März

  arte, 9.15 Uhr

Stadt Land Kunst Spezial
Armenien: Noahs Weinberg

  An der Grenze zwischen Europa und Asien gelegen ist Armenien eine Drehscheibe der Kulturen. In dem kleinen Kaukasusland liegt nicht nur die Wiege des Christentums, sondern auch die älteste Weinregion der Welt. An den Hängen des Berges Ararat soll Noah nach der Sintflut die ersten Weinstöcke gepflanzt haben. Bis heute ist Weinbau fester Bestandteil der armenischen Kultur.

 

Samstag, 26 .März

  arte, 11.15 Uhr

Zu Tisch in Garfagnana

  Italien – das Land der Pizza und Pasta. Doch der Stiefel hat noch mehr zu bieten: In der abgelegenen Region Garfagnana in der Toskana bewirtschaften die Freunde Gian Luca Guidi und Andrea Elmi eine Herberge. Auf der Getränkekarte darf der Wein aus der Region nicht fehlen. Vielleicht können Gian Luca und Andrea beim nächsten Fest ihren eigenen Wein trinken, denn in diesem Jahr findet die erste Lese ihrer Reben statt.

 

Montag, 28 .März

  3sat, 6.05 Uhr

Der Duft der Marille - Die sonnige Frucht der Wachau

  Etwa 100.000 Marillenbäume prägen die Kulturlandschaft des Weltkulturerbes Wachau - nicht nur zur Zeit der beeindruckenden Marillenblüte im April, die immer zehntausende Besucher anlockt. Die Wachau ist nicht nur wegen der Marillenblüte, sondern auch wegen des Weinanbaus bekannt. Umgeben von Rebenhügeln und den Ufern der Donau liegt der Ort Weissenkirchen, der mit St. Michael, Wösendorf und Joching den Mittelpunkt der Wachau bildet. Die Marillen sind ein Markenzeichen für die Region, der Name "Wachauer Marille" ist eine durch die EU geschützte Ursprungsbezeichnung. Er darf nur für Marillen verwendet werden, die aus einem exakt definierten Anbaugebiet beiderseits der Donau stammen. Diese Produktion aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich zeichnet ein Porträt dieser "frühreifen Früchtchen". Denn "Aprikose", wie die Marille außerhalb Österreichs, Bayerns und Südtirols genannt wird, leitet sich vom lateinischen "Praecos" ab - und das bedeutet so viel wie "frühreif".

 

Montag, 28 .März

  3sat, 12.55 Uhr

Heidelberg, da will ich hin!

  Im Süden Heidelbergs wachsen Weine an einer leichten Hanglage nach Südwesten geneigt. Es ist die Lage Heidelberger Herrenberg. Der Titel "Sommelier" ist nicht geschützt. Nach einer einjährigen Ausbildung an der Hotelfachschule Heidelberg ist man staatlich geprüfter Sommelier.

 

Mittwoch, 30 .März

  3sat, 11.45 Uhr

Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
An die Südliche Weinstraße zu Susanne Rummel

  Eine Frage beschäftigt auf der Reise alle: Wer kocht das beste Landmenü? Sechs Landfrauen sind gemeinsam mit einem Oldtimerbus auf Tour. Heute führt der kulinarische Trip an die Südliche Weinstraße.

 

Mittwoch, 30 .März

  3sat, 13.20 Uhr

Erlebnisreisen: Burgenland
Rund um den Neusiedler See

  Freizeitoase, Naturreservat, Genussregion und Weinbaugebiet: Der Neusiedlersee. Die Vielfältigkeit dieses Landstriches nördlich und östlich des Neusiedlersees ist auch dem Wein gegeben, der hier gedeiht.

 

Donnerstag, 31 .März

  3sat, 11.10 Uhr

Moldawien - Ein Land im Wandel

  In Butuceni wird einmal jährlich ein Open-Air Opernfestival veranstaltet. Anatolie Botnaru, Weinbauingenieur, Rechtsanwalt und Unternehmer, hat es organisiert. Der 52jährige lebt seit 14 Jahren in dem kleinen Ort. Er hat hier verlassene Häuser im traditionellen Stil restauriert und damit ebenso großen Erfolg bei internationalen Touristen wie mit seinem Restaurant. Hier hält Olesea Cojocaru die Küche mit Hilfe der Dorffrauen am Laufen. Sie kochen nach bewährten Rezepten und keltern Wein aus alten Reben. Einst galt das schmale Land, das heute im Westen an Rumänien grenzt und ansonsten von der Ukraine umschlossen ist, als "Obstgarten der Sowjetunion". Die fruchtbare Schwarze Erde Moldawiens gehört zu den besten Böden der Welt. Das weiß auch Sergiu Țurcanu, der schon in China und in der Türkei gelebt hat. Jetzt züchtet er mitten in der Hauptstadt Chișinău Kräuter, Paprika- und Chiliraritäten aus aller Welt. Und Grigore hat nach Jahren im Ausland im elterlichen Weinberg eine Zukunft für sich entdeckt. Und mit der Besinnung auf alte Rebsorten gleichzeitig eine Nische in dem auf Masse setzenden moldawischen Weinbau gefunden.

 

Donnerstag, 31 .März

  arte, 13.00 Uhr

Stadt Land Kunst
Bulgarien: Auf den Spuren des thrakischen Volkes

  Die Region von Sandanski liegt zwischen dem Pirin-Nationalpark mit seinen erstaunlichen geologischen Formationen und der Stadt Melnik mit ihren jahrhundertealten Weinbergen – und bietet alles, was es für eine interessante Balkanreise braucht. In der Antike lebte hier das Volk der Thraker.

 

Donnerstag, 31 .März

  3sat, 14.20 Uhr

unterwegs – Kroatien
Wein, Winnetou und Meeresbuchten

  Kroatien erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom: Lauschige Meeresbuchten, Weinberge, große Wälder, Seen und kulturhistorisch wertvolle Bauten sind dafür verantwortlich.

 

Mediathek

100 Jahre Weinbau im Südwesten

  Reben, Wein sowie Winzerinnen und Winzer prägen die Kultur und die Landschaft im Südwesten. Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind die Heimatländer des deutschen Weins. Im Bewusstsein der Menschen ist das ein bedeutender Faktor. Erstmals spiegelt eine 90-minütige Fernseh-Dokumentation dies umfassend - mit Bildern und Archivaufnahmen, die teilweise fast 100 Jahre alt sind. Die SWR-Dokumentation zeigt auch die einst harte Handarbeit der Winzer und die Entwicklung des Weinbaus bis heute.

„100 Jahre Weinbau im Südwesten“ anschauen

  Das Video ist verfügbar bis 30.12.2022

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER