wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

JeTetre Roteboeuf 2005 2der und jede WeintrinkerIn hat so seinen oder ihren Lieblingswein. Dies ist meist eine Frage des Geschmacks, der Weinsozialisation oder ganz einfach einer momentanen Stimmung, die nicht selten von den Umständen und dem Ambiente beim Weingenusses abhängig ist. Geglückte Winzerbesucher – wo die Winzerin, der Winzer (oder eine angestellte Person) nicht einfach die üblichen Standartsätze herunterleiert – können viel dazu beitragen, einen Wein wirklich gern zu bekommen. So ist es mir ergangen, bei einem Besuch auf Château Tertre Rôteboeuf, auf einer wunderschönen Terrasse gelegen, mit Blick auf die weiten Rebberge. Eigentlich hatte ich viel gehört, vom eigenwilligen, zielstrebigen, engagierten François Mitjavile und seinen Weinen, die bereits Kultcharakter haben. Mit dem „Kult“ ist es so eine Sache: man lässt sich so gerne – zu leicht – einnebeln von der Magie eines Ortes, einer Person oder gar eines Weins. Obwohl ich mich gern als „kulturellen Menschen“ bezeichne, habe ich meine grossen Vorbehalte gegenüber dem, was rasch und gern einmal zum „Kult“ erhoben wurde. Kommt dazu, dass der charismatische Mitjavile bei dem Besuch auf Tertre-Rôteboeuf (zum ersten Mal seit vielen Jahren, sagte seine Tochter) Urlaub machte. Doch seine Tochter – mit einem Weinhändler verheiratet – hat ihn hervorragend vertreten. Es ging um die Philosophie, die auf diesem Weingut gepflegt wird, um die Natur, um den Respekt und die Sorgfalt, mit der hier gearbeitet wird. Wir standen lange auf der Terrasse und sprachen über den Boden, das Klima, die Reben, die Lage – und noch vieles mehr. Wir verkrochen uns nicht gleich in den Keller oder in ein Degustationslokal, wie das bei den meisten Winzerbesuchen üblich ist. Was ich da gesehen und gehört habe, hat mich überzeugt.

Und dann erst die Weine! Es schien mir, als haben sie die Philosophie des Hauses in sich aufgesogen, als präsentiere sich hier etwas, das keine „technischen Eingriffe“ braucht, sondern aus sich heraus Kraft, Würze, Charakter, Harmonie, Eleganz, sensorische Vielfalt … anzubieten hat. Dabei waren die Weine, die wir verkostet haben, noch sehr jung, noch in der Reifezeit, in der Entwicklung.

Tertre RoteboeufUnter meinen vielen Bordeaux hatte ich bis vor drei Jahren noch keinen einzigen Tertre-Rôteboeuf. Er wird auch nicht so oft angeboten, ist recht teuer (um 120 CHF) und die üblichen Werbekampagnen begleiten ihn kaum. Es ist ein Aussenseiter, den man sich vielleicht leistet oder auch nicht. Ich habe mir ihn geleistet und bin froh, ihn jetzt im Keller zu haben. Vor zwei Jahren war der Wein auf Auktionen kaum gefragt – ältere Jahrgänge waren also verhältnismässig noch günstig zu ersteigern. Dies ist vorbei. Tertre-Rôteboeuf ist endgültig Kult. Und Kultweine sind unverhältnismässig teuer.

Jetzt habe ich kurz hintereinander zweimal einen 2005er im Glas. Bisher öffnete ich nur Flaschen aus den Neunzigerjahren. Dieser 2005er ist für das Weingut noch jung, aber kraftvoll, gereift, entwickelt – im besten Alter. Die übliche Frage erübrigt sich: wie lange kann er sich noch entwickeln, wie lange kann man ihn im Keller noch lagern? Eine alberne Frage! Dieser Wein ist auch jetzt schon gut, voll da – vielleicht anders als ältere Jahrgänge – aber ein grosser Genuss. Was will man mehr?

Mehr verwandte Stories

Alle anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER