Manch einer denkt bei Kanada an Dauerfrost und Nordlichter, an ein Grenzland der Arktis und möglicherweise an halbwegs trinkbares Bier, an Ahornsirup und Schinken in Dosen, dazu an einen unerschöpflichen Vorrat an Eishockeyspielern und Komikern, die alle irgendwann nach Süden auswandern.
Wenn es einen Wein gibt, der dem Image Kanadas am ehesten entspricht, dann ist es sicherlich der Eiswein, dieser süße und säurereiche Dessertwein, der aus fest gefrorenen Trauben gewonnen wird. Die Trauben aus denen Eiswein hergestellt wird hängen noch lange nach der regulären Ernte an blattlosen Reben, mit Netzen bedeckt, um sie vor den hungrigen Vögeln zu schützen. Einiges ist anders als in Deutschland, denn im Rahmen der üblichen Einstellung in der Neuen Welt wird Eiswein hier aus vielen verschiedenen Rebsorten gewonnen - Cabernet Franc sowie die französische Hybridsorte Vidal sind beliebt zur Herstellung von Eiswein auf der Niagara-Halbinsel. Inniskillin, eines der bekanntesten Weingüter Kanadas, produziert aus der Vidaltraube sogar einen schäumenden Eiswein. In der Neuen Welt gibt es noch kaum festgefahrene Traditionen, obwohl meine Erfahrung mir zeigt, dass die besten kanadischen Eisweine aus Riesling gewonnen werden.